Author Topic: Stab- und Flächentragwerke  (Read 19296 times)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #30 on: July 21, 2009, 12:40:37 pm »
welche PDF?
Verformungen gibts: Biegung um y-Achse und Verdrehung um Hauptdrehpol...

für Vx habe ich vx= (1/6*F*z^3 -1/2*F*L*z^2) / E*Iyy

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #31 on: July 21, 2009, 12:49:05 pm »
Dem PDF wo die Aufgabe drauf ist. Wo hast du denn die Aufgabe her?
 
Lösung hab ich auch so nur das die Vorzeichen bei den beiden Thermen genau anders rum sind. Die Aufgabe wollte ich mir aber später noch mal anschauen.
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #32 on: July 21, 2009, 12:51:07 pm »
hm...vermutlich aus der selben PDF...da komme ich aber auch nich auf das Ergebnis wies dort draufsteht...dachte hätst nochmehr Quellen ^^

für Mz = F(b+c)
My=-F(L-z)
Fqx=-F

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #33 on: July 21, 2009, 01:02:46 pm »
Ich denke das wir die gleichen Unterlagen haben.
 
Die RB's hab ich alle anders. Aber wie gesagt ich schau nachher noch mal drüber. Muss man bei Mz die Verdrehung um den Hauptdrehpol aufstellen? Ich hätte nämlich gedacht das Mz=F*b/2 ist
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #34 on: July 21, 2009, 01:07:19 pm »
du hast sicherlich z vom Ende das Stabes an laufen lassen, ich habe z von Beginn laufen lassen...

ja, ich denke schon, dass man das machen muss

auf Seite 64 in der Tabelle steht auch: Verdrehung um Hauptdrehpolachse...aber sicher bin ich mir da nich :-/

für Verdrehung: C1 habe ich C1=-F*(b+c) / (G*It*(-Kappa-Kappa*e^(-2*Kappa*L)))

C2=-C1*e-(Kappa*L)
C3=(F*(b+c))/(G*It)
C4=-C1-C2*e^-(Kappa*L)

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #35 on: July 21, 2009, 01:15:04 pm »
Stimmt du hast recht, beim geschlossenen Querschnitt ist die Achse egal, beim offenen  ist die Hauptdrehpolachse wichtig.
 
Ja ich habe z anders rum laufen lassen. Hast du das Torsionsproblem bei der Aufgabe schon gelöst?
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #36 on: July 21, 2009, 01:29:04 pm »
ja, siehe Post über deinem, da habe ich nur mal die Konstanten hingeschrieben...

müsste eigtl fast das selbe sein, wie bei der Aufgabe mit dem Moment MB

nur das hier eben das Moment F(b+c) is...und die RBs sin ja bei beiden Aufgaben identisch (für die Verdrehung)...

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #37 on: July 21, 2009, 01:44:15 pm »
Hab die Verbiegung jetzt noch mal gerechnet und komm auf dein Ergebnis. Ich werd jetzt noch mal die Verdrehung rechnen. Wobei ich nicht weiß ob das überhaupt gefragt war. da ja die Verschiebung des Kraftangriffspunktes gesucht war.
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #38 on: July 21, 2009, 02:45:37 pm »
achso, war nun die Formelsammlung TM erlaubt? oder nur das Script

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #39 on: July 21, 2009, 03:48:31 pm »
@ Darthwader
wie kommst du bei der 2. aufgabe auf den term auf der rechten seite also

= q/K(1-Z/h)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #41 on: July 21, 2009, 04:15:13 pm »
Ich hab da ne Geradengleichung durch 2 Punkte aufgestellt. Damit komm ich aber nicht ganz auf das was Darthwader angegeben hat.
 
Ich komm auf q(z)=q_max(1-z/H)
 
Der Unterschied kann aber durch eine andere Laufvariable kommen. Bei mir ist z=0 unten, z=H oben
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #42 on: July 21, 2009, 04:22:24 pm »
? is doch das selbe oder?
z = 0 is unten und z=H oben...wie bei dir...

Stefbeck

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #43 on: July 21, 2009, 04:30:30 pm »
Hast natürlich recht. Ich hab heut wohl schon zu viele Formeln gesehen. ;)
 
Ich hab übrigens mein Vorzeichenproblem bei der Aufgabe mit dem Rohr gelöst und komm jetzt auch auf dein Ergebnis.
Der Fortschritt geschieht heute so schnell, daß, während jemand eine Sache für gänzlich
undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.
(Albert Einstein)

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Stab- und Flächentragwerke
« Reply #44 on: July 21, 2009, 05:00:14 pm »
wie löse ich den die DGL der 2. aufgabe
also der ansatz steht ja schon schön im skript aber wie komme ich auf den anteil v(rp) ???