Author Topic: Fragenkatalog  (Read 8148 times)

Polrimbacar

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 697
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« on: July 17, 2013, 05:00:33 pm »
So ich hab mir mal mit 3 Kommilitonen die Mühe gemacht die 40 Fragen, die im OPAL stehen zu beantworten.

Ich wéiss frage 35-40 fehlt noch sollte aber in den nächsten Tagen noch kommen oder ihr macht selber ne Lösung und ich ergänze.

Für diejenigen die es noch nciht aus dem OPAL geladen haben sind die Fragen mit angehängt.

Ansonsten Korrekturen gern gesehen.

Edit: Version 2 eingefügt
[align=left]Arne Pospiech


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
[/align]

dung_

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #1 on: July 17, 2013, 06:38:47 pm »
hab bei 4. rund 20 raus für z.
Z= Wurzel (4/ (lambda *3 * R)) + K

Dirqué

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #2 on: July 17, 2013, 11:38:28 pm »
@Arne: Ich glaube das war so gedacht, dass du die roten Kommentare entfernst ;)

EDIT: Du hast Post Arne.

PS.: Wenn jemand ne gute und einfache Lösung für Aufgabe 38 hat, her damit :D

EDIT²: Bzgl Aufgabe 4 würde ich auch dem Z=20 zustimmen.
Kein Mensch ist perfekt, auch ich mache (gelegentlich ^^) Fehler

Wer (inhaltliche) Fehler findet, darf es mir gerne mitteilen :D

Mick.A

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #3 on: July 18, 2013, 08:53:54 am »
Hey,

also ich habe bei vier auch 20 raus!

lg und danke fürs teilen!

Polrimbacar

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 697
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #4 on: July 18, 2013, 12:08:11 pm »
Hab die Lösung aktualisiert, in Post 1 zu finden.

FOlgendes ist passiert:
- restliche Fragen hinzugefügt.
   @Dirk: Ich brauch nochmal die Bilder für Frage 39 und 40, konnten bei mir nicht angezeigt werden.
- 1c korrigiert
- 4 korriegert


Problem aus Facebook:
Quote
Nett,  dass du das gemacht hast, aber ich habe jetzt von Aufgabe 1 bis 4  durchgeschaut und vermutlich bereits zwei Fehler entdeckt... Bei Aufgabe  1c) wurde die Interpolationsformel falsch angewandt, ich habe  eigentlich überhaupt keine Ahnung was für eine  Formel dort angewandt wurde! Rein logisch ist die angegebene Antwort  auszuschließen, da linear interpoliert wird und die angegebenen 0,5  näher an 0,43 liegen als an 0,6, daher muss dann auch die Lösung näher  an 4 als an 6 liegen... Bei Aufgabe 4 fehlt ein Minus in der angegeben  Formel, da bei mir sonst zumindest eine negative Ordnungszahl  herauskommt   Weiterhin komme ich auf eine andere Ordnungszahl, vielleicht solltet ihr  nochmal Einheiten checken oder ob ihr richtig umgestellt habt...  Vielleicht irre ich mich auch...

zu 1c:
Ja da habe ich mich vertan. Meine Formel war die Korrekte Interpolationsformal, aber ich habe den Blind wert nicht berücksichtigt und deswegen war es falsch.
Lösung:
Aus der in 1b bestimmten geradengleichung errechnen

zu 4:
Der Klammerausdruck kann nicht negativ werden. Schau mal auf der angebebenen Internetseite, dort ist ein Besipiel angegeben, dass genau unserem Problem entspricht.
Zum zweiten: Ja ich habe mich verrechnet. 20 ist richtig
[align=left]Arne Pospiech


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
[/align]

Dirqué

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #5 on: July 18, 2013, 02:10:49 pm »
Quote from: Polrimbacar
Hab die Lösung aktualisiert, in Post 1 zu finden.

FOlgendes ist passiert:
- restliche Fragen hinzugefügt.
   @Dirk: Ich brauch nochmal die Bilder für Frage 39 und 40, konnten bei mir nicht angezeigt werden.
- 1c korrigiert
- 4 korriegert




Hast Post ;)
Kein Mensch ist perfekt, auch ich mache (gelegentlich ^^) Fehler

Wer (inhaltliche) Fehler findet, darf es mir gerne mitteilen :D

Polrimbacar

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 697
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #6 on: July 18, 2013, 09:08:58 pm »
eigentlich hast du recht, ich habe da einfach die seite genommen, entweder die seite hat den Fehler oder es ist ein reales spektrum und damit gibt es noch praktische einflüsse die die theorie nicht abdeckt
[align=left]Arne Pospiech


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
[/align]

dung_

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #7 on: July 18, 2013, 10:06:43 pm »
bei 12. glaube ich ist das normal brombenzen gemeint, einmal mit c13, einmal mit br81 und einmal mit c13 und br81
die wahrscheinlichkeiten dabei sind über die isotropenwahrscheinlichkeit des kohlenstoffs bzw. des broms auszurechnen würde ich meinen. was meinst du dazu?
wäre dann für brombenzen (156) = 0,989 * 0,5013
brombenzen (157)= 0,011* 0,5013
brombenzen (158)= 0,989 * 0,4931
brombenzen (159)= 0,011* 0,4931

(ach ja die peaks bei 160 und 154 lassen sich wahrscheinlich einmal mit dem isotop von wasserstoff erklären (deuterium) welches stabil ist und sehr selten vorkommt und bei 154 br 77, welches eine halbwertszeit von 57 h hat)

KatharinaSchmidt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #8 on: July 20, 2013, 05:20:22 pm »
Ich habe unabhängig von Arne auch die Fragen beantwortet und ein paar Sachen manchmal genauer beantwortet. Die Antworten ergänzen sich ganz gut, ich stell sie jetzt auch mal rein. In der ersten Aufgabe ist ein Fehler bei der Blindwertberechnung, aber das ist bei Arne gut erklärt.

KatharinaSchmidt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #9 on: July 20, 2013, 05:22:29 pm »
...

KatharinaSchmidt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #10 on: July 20, 2013, 05:24:53 pm »
---

Dirqué

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #11 on: July 22, 2013, 03:26:28 pm »
Anmerkung zu Aufgabe 8 (bzw. allgemein zu NMR-Spektren)

@Kathy: Verschiebung von rechts nach links auftragen (historisch begründet)

Kopplungskonstante: Abstand der Peaks einer Kopplung in Hz (muss man erst umrechnen glaube ich)
Die Verschiebungen sind der Schwerpunkt/Mittelpunkt der Kopplungs-Peaks, noch als Hinweis.

Intensitätsverhältnisse:
 Quadroplett/Quartett: 1:3:3:1
 Triplett: 1:2:1
(Die Summen daraus verhalten sich aber 1:1)
Außerdem:
Singulett: 1
Dublett: 1:1
Quintett: 1:4:6:4:1
Sextett: 1:5:10:10:5:1
Septett: 1:6:15:20:15:6:1
[Stichwort: Pascal'sches Dreieck, vlt. als zusätzliche Hilfe]

Quelle: Analytische Chemie, Dritte Auflauge, Matthias Otto, WILEY-VCH Verlag

http://www.org.chemie.tu-muenchen.de/people/rh/h1book/html.txt/bilder/multiplettaufspaltung_d.gif
Als Nachtrag zu Aufgabe 38) (a+b in einer Skizze)
Linienform sollte dann ein Dublett sein. (keine Garantie)
(wenn beide eine ähnliche Resonanzfrequenz haben, fallen die mittleren Niveaus zusammen, auf Höhe des Niveaus ohne Magnetfeld, bzw verlagern sich die äußeren symmetrisch dazu nach außen)
Kein Mensch ist perfekt, auch ich mache (gelegentlich ^^) Fehler

Wer (inhaltliche) Fehler findet, darf es mir gerne mitteilen :D

Dirqué

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #12 on: July 23, 2013, 02:29:54 pm »
Zu 12.)

Hier muss man auch meiner Meinung nach den Ausschnitt des Molekül-Ions betrachten, also von 156-159 (natürlich etwas mehr zeichnen ;))

Zur Wahrscheinlichkeit: Also ich hab aus dem im Vorpost erwähnten Buch:

H1 : 100%
H2: 0,015%
C12: 100%
C13: 1,12%
Br79: 100%
Br81: 97,94%

als relative Intensitäten der Einzelatome.

Das Brombenzol mit der molaren Masse von 156 (nur H1, C12 und Br79) hätte ich damit auf 100% als relative Intensität gesetzt (in dem Spektrogramm ist halt der andere "uninteressante" Hafer mit drin, sonst wäre dies der höchste Peak und wird damit auf 100% gesetzt ;))

Damit ergibt sich für:

M = 158: R = 1*1*0,9794 = 97,94%
M = 157: R = 6*0,0112  + 5*0,00015 = 6,80%
M = 159: R = (6*0,0112 + 5*0,00015)*0,9794 = 6,66%

Was in etwa im Verhältnis zu den Peaks im Chromatogramm passt.
Das mehrere "seltene" Isotope in einem Molekül vorkommen wird dabei vernachlässigt.
So könnten zum Beispiel 2 H2 oder 2 C13 oder 1 C13 und 1 H2 vorkommen und so die Intensität des 158er Peaks weiter erhöhen, allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit davon sicherlich im ppm Bereich und hat damit keine wirkliche Auswirkung auf die Intensität ;)

Aufgabe 15)

Siehe Aufgabe 1

y = mx+n

m - Empfindlichkeit
n - Blindwert

x = (y-n)/m = 0,5076 *mikro*M

Aufgabe 16)

Bitte E statt A benutzen.
A ist in der Spektroskopie die Absorption (1-T) und E die Extinktion (-lg T)
(Auch wenn die Extinktion nach DIN 1349 A(Lambda) ist)

Aufgabe 17)

Ist da ein Rechenfehler drin oder liegt der Fehler bei mir, komme auf ein Epsilon von

6199,75 L/(mol*cm) [könnte NADH sein ^^]

EDIT: Kathy kommt auch darauf.

Aufgabe 25)

Als Ergänzung vlt noch:

R = Lambda/ (Delta Lamdba) = m*N

R- Spektrale Auflösung
m - Beugungsordnung
N - Anzahl der Gitterfurchen
Lambda - (Mess-)Wellenlänge
Delta Lambda (unterscheidbare Wellenlänge, auch als Auflösung bezeichnet)

Für m gilt:

"Gewöhnlich soll in der ersten Ordnung gemessen werden, da die Lichtstärke mit zunehmender Ordnung abnimmt"
- Quelle: Analytische Chemie, Dritte Auflauge, Matthias Otto, WILEY-VCH Verlag
=> m=1

BTW: Irgendwie kann ich mich nur an 2 Fragen zur Chromatographie erinnern... der Rest war alles Spektro. Ich glaube das sollte man sich (sowieso) alles separat noch einmal anschauen.
Kein Mensch ist perfekt, auch ich mache (gelegentlich ^^) Fehler

Wer (inhaltliche) Fehler findet, darf es mir gerne mitteilen :D

Ise

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #13 on: July 24, 2013, 10:14:18 am »
Hey Kathy bin mir eigtl bei der 26 sicher dass die 26 nen gestrecktes Molekül is :)

Dirqué

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog
« Reply #14 on: July 24, 2013, 10:42:59 am »
Jo, Kohlenstoffdisulfid ist ein lineares Molekül. Damit gilt das Alternativverbot.

So wie Kathy es gezeichnet hat, wären alle Schwingungen sowohl IR- als auch Raman-aktiv.

Aufgabe 30)

Scheinbar ganz falsch, hier scheint auch der Lösungsweg von Chemgapedia falsch zu sein.

Die erste Gleichung stimmt noch.
Für die 2. gilt allerdings die Geradengleichung (bspw. aus Aufgabe 1)

also y(NWG) = Empfindlichkeit * x(NWG) + Blindwert
=> X(NWG) = (y(NWG) - Blindwert)/Empfindlichkeit
=> X(NWG) = 3*Standardabweichung(Blindwert)/Empfindlichkeit

Das erscheint mir auch logischer, da das 3-fache Signal-Rausch-Verhältnis als signifikantes Signal angenommen wird und quasi dieses Signal geteilt durch die Empfindlichkeit die Konzentration beschreibt, die den Blindwert so erhöht, dass man von einem Signal und nicht mehr von einem Rauschen ausgeht. Bei Chemgapedia wurde der Blindwert dabei nicht herausgerechnet.
[Edit: so hat es uns auch der Prof. in der Vorlesung gesagt]

Das Lustige:

Chemgapedia wird von WILEY(-VCH) betrieben, die auch Verleger des Buches sind, aus dem ich diese andere (meiner Meinung nach Richtige) Formel habe.

Wie dem auch sei, so komme ich letztlich auf c(NWG) = 93,66µM
Kein Mensch ist perfekt, auch ich mache (gelegentlich ^^) Fehler

Wer (inhaltliche) Fehler findet, darf es mir gerne mitteilen :D