Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 19.11.2011
Bei mir ist es am Donnerstag so weit und das Skript, was ich mir gerade hereinziehe wirkt doch sehr allgemein und trocken. Ich bezweifle, dass das ausreicht um eine gute Note zu bekommen. Was hab ihr so gehört? Hat vielleicht jemand ein paar konkrete Fragen in der Vorlesung mitgeschrieben oder eine bessere Zusammenfassung?
Wie lernt ihr?
Liebe Grüße,
Olga
Beiträge: 361
Themen: 30
Registriert seit: 06.10.2009
Wichtig ist es die Zusammenhänge zu kennen. Also warum kann ich dieses oder jenes Verfahren anwenden oder eben nicht anwenden.
Du wirst irgend ein Problem genannt bekommen (z.B.: Klebung eines Rotorplattes hat Versagt - warum? Oder wie wäre die Herstellung dieser Schweißnaht realisierbar, was ist zu beachten?)
Es geht nicht darum exakt zu wissen, mit welchen Parametern aufs Komma genau gearbeitet werden muss, sondern alles in Betracht zu ziehen (Aussage von Prof. Binger)
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 19.11.2011
Naja, kleben kommt am Donnerstag sowieso nicht dran, weil der Typ im Urlaub ist. Mit Schweißen komme ich jetzt auch gut zurecht und es erscheint mir mehr oder weniger logisch.
Meine Frage galt eher dem Montageteil, welcher ziemlich staubtrocken und allgemein ist:nudelholz:
Was soll man da verstanden haben....
Beiträge: 41
Themen: 4
Registriert seit: 13.10.2008
olga34 schrieb:Naja, kleben kommt am Donnerstag sowieso nicht dran, weil der Typ im Urlaub ist. Mit Schweißen komme ich jetzt auch gut zurecht und es erscheint mir mehr oder weniger logisch.
Meine Frage galt eher dem Montageteil, welcher ziemlich staubtrocken und allgemein ist:nudelholz:
Was soll man da verstanden haben....
Oh. Vorsicht!
Ich habe letztes Jahr die mündliche Prüfung gemacht und es wird sehr wohl Kleben abgefragt. Herr Binger und Herr Füssel waren es damals bei mir.
Im Prinzip kann echt alles dran kommen. Wir wurden z.b. gefragt was LASER eigentlich heißt/ bedeutet oder wie man Aluminum schweißt mit allem drum und dran, inklusie Zeichnung. Das ganze paart sich aus etwas Grundwissen und viel aus den Vorlesungen.
Am besten also ne Zusammenfassung schreiben und die Strukturen und Schlagwörter wissen. Herr Binger strahlt immer wenn man sowas mit einbringt.
Allg. war es eine sehr faire und nette Unterhaltung. Dir wird immer mit Beispielen wie es sein oder nicht sein köntne auf die Sprünge geholfen, wenn du was nicht sofort weißt. Aber irgendwann muss man drauf kommen
Es wird übrigens immer einzeln abgefragt. Also ein Student nach dem anderen, es sitzen aber alle am Tisch.
Und kommt mindestens in Hemd und Anzughose!!! Wurde euch aber bestimmt schon gesagt :happy:
Viel Erfolg! Und bleibt cool. Die beiden sinds nämlich
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 19.11.2011
Jo, nachdem ich die Prüfung nun hatte, werde ich mal auch noch meinen Senf für die Nachwelt abgeben...
Ich finds gut, dass man für diese Prüfung nicht so stumpf auswendig lernen muss. Die Zusammenhänge sind das A und O.
Dafür bohren die beiden Herren sehr weit ins Detail und es kommt wirklich darauf an, wie gut man die Sachen verstanden hat. Also wenn ich nochmal lernen müsste, dann würde ich die Sachen noch viel mehr hinterfragen und viel mehr wikin ;-)
z. B. hat mein Kollege gut das Elektronenstrahlschweißen erklärt... Zeichnung, Vorteile, Nachteile... aber wie die Elektronen genau emmitiert werden war er dann doch etwas überfragt:whistling:
Auch wäre es gut zu wissen wo und warum welche Dinge am Flugzeug verbaut sind. Zu viel wissen kann man nicht... ansonsten textet man die Leute eben ein bisschen zu.
Gut auch, dass der andere Kollege über Titanwaben ausgefragt wurde, wovon ich nun gar keine Ahnung hatte:innocent:
Haben alle ne 2 bekommen. Für mich das Maximum, bei ner 1 muss man schon rocken.
Noch viel Spaß allen Nachfolgern, ist eigentlich ganz cool die Prüfung
Beiträge: 37
Themen: 1
Registriert seit: 24.01.2010
Kamen denn alle Themengebiete(Montage, Schweißen, Schrauben, Kleben) dran?