So... wenn auch etwas schlampig niedergeschrieben....
Edit: Die b2 ist gleich drunter. Dabei wird einfach eine neue Zufallsvariable Z definiert, deren Elemente nach der vorgegebenen Gleichung berechnet werden. Für X setzt du nacheinander x_i ein und erhälst somit die neuen Werte der Zufallsvariable Z, also 3 z_i. An und für sich vollkommen trivial, wenn man versteht, was gesucht ist.