Author Topic: SW Stehende Wellen  (Read 7747 times)

melo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« on: May 03, 2017, 07:10:03 pm »
Testatfragen:

Was sind Stehende Wellen und wie entstehen sie? (20 Pkt)
Skizzieren Sie eine stehende Welle in einem Rohr, welches an beiden Enden fest ist und nicht mitschwingt. Nennen Sie einen Zusammenhang für die Wellenlänge. (30 Pkt)
Beschreiben Sie den original Kundt'schen Versuch. Was ist anders? (Anders auf den Messapparat bezogen, mit dem man arbeiten soll.) (30 Pkt)
F=x/y, delta x und delta y seien gegeben. Bestimmen Sie dF. (Allgemeine Formel und speziell ausgerechnet) (20 Pkt)

Das Antestat war gut machbar, in unserer Gruppe musste trotzdem jemand gehen. Beim Versuch selbst herrscht Zeitdruck. Aus den Unterlagen geht nicht gut hervor, wie das Praktikum genau abläuft. Fragt ruhig vorher ausgiebig nach. Unser Betreuer war sehr genau, aber auch hilfsbereit und brach die gestellten Aufgaben auf jeweils eine Frequenz herunter, für die die Versuche duchzuführen waren. Das war auch nötig, denn fertig geworden ist niemand. Das lag vor allem am Quincke Versuch, bei dem zahlreiche Obertöne zu hören sind und der nicht auf alle Stimmgabeln gleich gut zugeschnitten ist. Bei uns war die Empfehlung, mit der tiefsten Gabel zu arbeiten, die aber auch am lautesten bei der Resonanz ist und dadurch die benachbarten Versuche stört und bei uns zu mehreren Nachmessungen führte. Die Fehlerrechnung solltet ihr euch vorher gut anschauen. Wenn ihr in der Diskussion begründen könnt, weshalb irgendetwas (z.B. zeitlich) nicht klappte, reißt euch das unter Umständen  raus. Bereitet das Protokoll auf jeden Fall gut vor, sodass ihr schnell arbeiten könnt. Eingeklebte Diagramme retten euch mitunter 2 Formpunkte ;)

Lollo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #1 on: April 22, 2012, 07:42:31 pm »
Hi ich hab mich im Netz schon totgesucht. Deshalb frage ich mal hier. Hat einer ein Protokoll zu diesem Versuch, das sie/er i-wo hochladen könnte, oder mir per Mail schicken könnte?
Wäre echt ne feine Sache.

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #2 on: May 04, 2012, 09:21:22 am »
Dem kann ich mich nur anschliessen, nachdem ich bereits 10 Protokolle verschickt habe, wäre ich sehr dankbar, wenn mir einer das Protokoll für SW zuschickt :)

gruß
Nico
wir können alles - ausser hochdeutsch

Race4Fun

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #3 on: May 06, 2012, 08:06:56 pm »
Hätte eins, aber die Fehlerrechung fehlt größtenteils...

Iced

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #4 on: June 14, 2012, 08:08:55 am »
Ich hatte gerade eben das Praktikum SW und 50% durften gleich nach dem Eingangstest wieder gehen (ich auch).
Die Fragen im Test waren größtenteils viel zu theoretisch und meiner Meinung nach hatte der Test viel zu wenig mit dem Praktikum an sich zu tun.

hier der Test:

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
1. Beschreiben sie die Methode nach Quincke! 2Pkt
2. Ist die Schallgeschwindigkeit temperaturabhängig? Begründe! (mit Formel) 1Pkt
3. Berechne: [attachment=4556] 2Pkt
4. Löse die DGL: [attachment=4557] 2Pkt
5. Gib die Formeln an: 3Pkt
  • Mittelwert
  • Standartabweichung
  • Mittelwert der Standartabweichung
Zusatz: Zeige, dass [attachment=4558] Lösung von 4. ist! 1Pkt
''''''''''''''''''

Kann mir bitte jemand die Lösung von 3. und 4. sagen?

Ob es etwas bringt sich zu beschweren? Der Eingangstesthat sogut wie nix mit den Fragen in der Praktikumsanleitung zu tun.

661

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #5 on: June 19, 2012, 11:59:39 pm »
boah Iced das schockt echt... ich hab morgen mal schaun was kommt, beschweren wird wohl leider nicht viel bringen denke ich aber versuchen kostet ja nix ;)

MichaS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #6 on: June 20, 2012, 12:33:30 pm »
*gähn*!
Ich weiß zwar nicht, wie der Versuch von Quincke ist und ob die Schallgeschwindigkeit von der Temperatur abhängt (sicherlich, sonst wäre die Frage komisch), aber die anderen Fragen sind doch easy!
c=lambda*f  :
delta(c)=f*delta(lambda) + lambda*delta(f)
delta(c)/c= delta(lambda) / lambda + delta(f) / f
Sowas kommt in jedem Praktikum dran (bei mir jedenfalls)...immer wieder ableiten!

Zur DGL: Passt du eigentlich in Mathe auf?!?
Dies ist eine homogene DGL 2. Ordnung (linear). Dafür wählt man den Ansatz x=e^(lambda*t).
Erste Ableitung von x:  x(Punkt-drüber)=lambda*e^(lambda*t)
Zweite Ableitung von x:  x(zwei-Punkte-drüber)=(lambda)^2 *e^(lambda*t)
Dies einsetzen in die DGL und du erhälst
m*(lambda)^2 *e^(lambda*t) + D*e^(lambda*t) = 0
e-Fkt kürzen und nach lambda auflösen!
lambda=+-i*wurzel(D/m)
Dies in den Ansatz einsetzen:
x=c1*e^(i*wurzel(D/m) *t) + c2*e^(-i*wurzel(D/m) *t)
FERTSCH
Somit hat sich die Zusatzaufgabe geklärt, da dies ein Teil "meiner" Lösung ist...

Zu Mittelwert: Bitte! Summe der Werte. Anschließend durch die Anzahl der Werte teilen.
Standartabweichung hatte ich nicht immer im Kopf (immer nur Mittwoch Mittag :P)
Standardabweichung des Mittelwertes, oder? ...wie Standardabweichung :D

Bis auf Frage 1 und 2 ist der Test doch ein Geschenk! Wenn man sich das Skript durchliest, ist Frage 1 und 2 auch machbar, oder?

War das dein erstes Praktikum??? Wenn ja, dann entschuldige ich mich für meine forsche Art! Ansonsten solltest du echt mal aufpassen an der Uni!!!

Bombenrichter

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +1/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #7 on: July 14, 2012, 07:37:30 am »
Testfragen:
 
 
  • Wie entstehen stehende Wellen?
  • Wie groß ist der Knotenabstand einer stehenden Welle in einem Rohr?
  • Wie groß ist der Phasensprung einer Seilwelle am festen Ende?
  • Wie berechnet sich die zufällige Messunsicherheit einer Messgröße x, wenn die Werte {x1...xn} gemessen wurden?
  • a) Für ein Wellenmedium soll die mittlere  Wellenausbreitungsgeschwindigkeit c aus folgenden Messwerten bestimmt  werden [Tabelle mit Messwerten]
  • b) Wie groß ist die systematische Messunsicherheit |dc|syst , wenn bekannt ist: |df/f|syst=2%    und   |dlamda/lamda|syst=3%
Testatfragen:
 
 
  • Ist die Schallgeschwindigkeit abhängig von der Temperatur ? (Formel)
  • Welche Wellenarten gibt es ? Welche davon ist eine Schallwelle?
  • Formeln: Standarbabweichung; Mittelwert und Standarabweichung vom Mittelwert
  • Formeln für |∂c| und und |∂c|:|c
  • ein DGL lösen
bla bla

Düsentrieb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #8 on: June 24, 2013, 05:51:44 pm »
Hey mal kurze Frage
Wäre als Formel für die Temperaturabhängigkeit c=lambda/T ausreichend oder was wollen die da haben?
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.

Kurt Tucholsky

Düsentrieb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #9 on: June 25, 2013, 07:34:41 pm »
Korrektur meiner selbst:
1.) die Formel ist in dem Zusammenhang Blödsinn da mit T wahrscheinlich nicht die Temperatur sondern die Schwingungsdauer gemeint ist (macht von den Einheiten her sonst keinen Sinn)                                                    
:oops:
2.)die Differenz aus Luftdruck und Luftdichte ist für gleiche Temperaturen konstant sie ändern sich also in Abhängigkeit von der Temperatur

Es gilt die Gleichung c=Wurzel(Kappa*p(druck)/Rho(Dichte))

Der Zusammenhang lässt sich auch über c =Wurzel(kappa*R*T)
(diesmal sollte es die Temperatur sein darstellen)

Vorbereitungsskript 4.1 GL (10)
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.

Kurt Tucholsky

nicolai

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
SW Stehende Wellen
« Reply #10 on: July 05, 2018, 10:48:17 am »
1. Definition zweier Grössen der Schallgeschwindigkeit: c=\Lambda*f - Also Wellenlänge und Frequenz

2. Skizze des Versuchs nach Kundt

3. a)Bei gegebenen Knotenabständen die Frequenz einer Welle berechnen. c= gegeben

    b) Wie verändert sich die Frequenz wenn die Temperatur erhöht wird und die Wellenlänge gleich bleibt

4. ….

5. Schallgeschwindigkeit in Luft bei 45 C