Author Topic: Hilfe gesucht  (Read 14055 times)

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« on: July 07, 2011, 12:31:02 pm »
Hallo,

ich muss ME zum zweiten mal nachschreiben und suche jemanden, der die Prüfung ME vom letzten Semester noch im Hinterkopf hat und mir helfen kann. Mir geht es speziell um den konstruktiven Teil, aber auch allgemeine Tips nehme ich dankbar an.

Wenn jemand vielleicht mal Zeit hat sich mit mir zu treffen und mir was erzählen kann, weäre ich sehr dankbar. Bitte schreibt mir hier eine PM.

Gruß

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #1 on: July 18, 2011, 04:57:31 pm »
wenn jemand Interesse an Zusammenarbeit in der SLUB hat bin ich gerne dafür zu haben.
Hätte da auch ein paar Fragen zu den Prüfungsschwerpunkten im Rechenteil :glare:

Hoffe es meldet sich jemand.

Gruß

s6000778

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #2 on: July 19, 2011, 01:10:36 pm »
Hey, ich hab auch die 2.W zu schreiben:blink:. Können uns da gerne zusammensetzen!

Tobi911

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #3 on: July 20, 2011, 06:03:57 pm »
Hey ich muss auch die zweite W.:cry: schreiben wann seid ihr in der slub?

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #4 on: July 20, 2011, 11:04:29 pm »
Narf... waren heute 9Uhr :innocent:
Kannst dich wenn de Lust hast per PN melden wenn was ist.

Gruß Hans

pOpO

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #5 on: July 21, 2011, 05:38:40 pm »
hey ich schreibe auch 2. w, wie schauts aus, also zeichnung kann ich ganz gut, rechnung ist immer so ein ding ^^ und theorie ist ja immer das gleich, nur das ich leider die fragen vergessen habe... pm bei interesse von wissensaustausch.

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #6 on: July 21, 2011, 07:34:14 pm »
Bin auch in der 2. W:(...
Rechenteil kann ich langsam in- und auswendig, Theorie is ja fast immer gleich und Zeichnung bin ich voll schlecht. Also am WE wäre ich bei gemeinsamen Wissensaustausch dabei, wenn jmd Lust hat.

Paar Fragen, die hoffentlich jmd beantworten kann?!:

- Rechne grad Aufgabe 5.3, also Wälzlager mit gegebener Lebensdauer und gesuchter Axialkraft. Bin nun so weit, dass ich Fa * Y = 2620,32N hab - aber ich komm nich weiter. Hängt ja alles voneinander ab... Keine Ahnung!

- Vorhin Aufgabe 8.2.3 und 8.2.4 gerechnet. Hänge etwas bei der Berechnung von Y(N) bei Sicherheit gegen Ermüdungsbruch der Verzahnung und bei Z(N) bei Berechnung von Sicherheit gegen Ermüdungsschäden der Flanke fest. Kann mir jmd erklären, wie man das genau rechnet bzw was man wie einsetzt bei den Gleichungen ZG28 und ZG30?

Vielen Dank im Voraus an alle!!!
Liebe Grüße

noname101

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #7 on: July 21, 2011, 08:06:09 pm »
Laut ZG 24 bzw. ZG 25 bei "Hinweise" kannst du das einfach 1 setzen, weil Dauerfestigkeitsbereich.

Und zur Aufgabe 5.3:
(1)Du gibst dir einen Anfangswert für F.a vor(einfach raten)
(2) Du ermittelst F.a/C.0
(3) Du ermittelst dann damit durch Interpolation deinen y-Wert
(4)Du setzt deinen Wert ein in F.a=2620,3/y
(5)Jetzt beginnst du mit diesem errechneten Wert wieder bei Schritt (1) bis sich der erdachte F.a-Wert(1) und der errechnete F.a-Wert(4) ungefähr gleichen

So hab ich angefangen:
(1)F.a=1800
(2)F.a/C.0=0.158
(3)y=1,34
(4)F.a=1955

also weiter mit 1955
(1)F.a=1955
(2)F.a/C.0=...

Ob das die beste Lösung ist weiß ich nicht, aber so klappt es auf jeden Fall.

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #8 on: July 21, 2011, 09:21:35 pm »
Wow, danke dir riesig doll! Is zwar ein wenig zeitaufwendig, aber klappt super!
Schönen Abend euch noch:)...
Liebe Grüße

paypaldo99

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #9 on: July 22, 2011, 09:05:15 am »
Hey,
da ich auch die 2.W schreiben muss, würd ich mich gern mit euch am WE treffen. Ich schlag einfach mal ein Raum im Willersbau vor. Ist gleich neben der SLUB und man hat nicht immer son Stress mit den Plätzen.
Wer interesse hat kann sich ja mal melden!

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #10 on: July 22, 2011, 02:06:43 pm »
Ich denke, ich wäre dabei... Schlag mal den Raum und ne Zeit vor! Kann aber nicht so früh, da wir grad Besuch haben...

Noch eine Frage habe ich zu Aufgabe 5.4:
Ich komm einfach nicht auf den richtigen Wert bei der Lebensdauer von Lager 2. Hat es etwas mit der Lagertemperatur von 80°C und somit a(23) zu tun? Rechnen muss ich ja mit den Gleichungen von LA11?! Also Lagerpaar in X-Anordnung... Nur was mach ich dann mit dem P(0)?

Steh irgendwie auf dem Schlauch... Hoffe, jmd kann helfen!

Vielen vielen Dank schon mal!!!

Liebe Grüße

paypaldo99

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #11 on: July 22, 2011, 02:35:11 pm »
Wie wärs wenn wir uns morgen um 10 am Haupteingang zur neuen mensa treffen?!
zu der 5.4
Du hast ja Fr =8000N und Fa =12000 N gegeben. Dann rechnest du Fa/Fr = 1,5 >e (das e bekommst du aus LA20 =0,4)
Somit ist X=0,67 und Y=1,68*Y´   mit y`= Fa/Fr = 1,5    Y = 2,52
P2= 0,67*8000N + 2,52*12000N = 35600N
Dann normal in Lh einsetzen udn du kommst auf 1383h

HansOne

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #12 on: July 22, 2011, 02:44:05 pm »
Quote from: snoK

Noch eine Frage habe ich zu Aufgabe 5.4:
Ich komm einfach nicht auf den richtigen Wert bei der Lebensdauer von Lager 2. Hat es etwas mit der Lagertemperatur von 80°C und somit a(23) zu tun? Rechnen muss ich ja mit den Gleichungen von LA11?! Also Lagerpaar in X-Anordnung... Nur was mach ich dann mit dem P(0)?

Steh irgendwie auf dem Schlauch... Hoffe, jmd kann helfen!

Vielen vielen Dank schon mal!!!

Liebe Grüße

Lagertemperatur 80°C --> f.T=1 bei <150°C
a23=1

Du musst mit der Gleichung aus LA11 rechnen, das stimmt.
Was du bei der Gleichung nicht weißt, ist ja F.a2 da nur F.a gegeben ist.

Da Lager 2 die Axialkraft aufnehmen soll, kannst du davon ausgehen... das F.a2 die 8000N auf jeden Fall hat. Somit kommst du nach LA9 zu:

X2=0,67 und Y2=1,68*y' y' entspricht dem durch das Lager gegebenen Y=1,5
Somit kannst Y2 ausrechnen.

Über LA12 musst du nun noch die Lastverhältnisse klären.
Dort ergibt sich: F.rA/Y.A < F.rB/Y.B

Daraus resultiert eine Gleichung für F.a2

Somit kannst du nun P.2 bestimmen und somit die Lebensdauer ;)

@paypaldo: deine Herangehensweise kann ich nicht nachvollziehen ...

noname101

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #13 on: July 22, 2011, 03:09:07 pm »
Hallo,
bei der Aufgabe muss ich nochmal nachfragen:

Warum muss man laut LA 9 für X=0,67 und für Y=1,68*Y` einsetzen?
In der Aufgabe steht doch nirgendwo das es ein zweireihiges Lagerpaar ist?! Deshalb müsste man doch eigentlich X=0,4 und Y=Y` setzten?!

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Hilfe gesucht
« Reply #14 on: July 22, 2011, 03:19:01 pm »
Danke euch erst einmal riesig! Um 10 neue Mensa wäre ich gern dabei!

Kann die Lösung von HansOne gut nachvollziehen, bis auf die Lastverhältnisse. Ich hader grad noch, was ich wie und wo einsetzten muss. Stell mich glaub ich zu blöd an, da das meine erste Kegelrollenaufgabe ist. Muss mich noch ein wenig einfuchsen:)...

@noname:
Es handelt sich doch nicht um ein Einzellager, sondern um ein Lagerpaar in X-Anordnung. Das zweireihig entfällt hier.

Liebe Grüße und bis morgen!

PS: Erkennungszeichen: Rote Rose und Luftballon:D...