Author Topic: Info Prüfung ws 2011  (Read 76578 times)

KooGa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #75 on: February 28, 2011, 03:47:26 pm »
also ich fand solidworks auch nen bissel übertrieben im vergleich zu dem auszug aus der klausursammlung und die teile vom beleg sind ja auch recht einfach zu modellieren gewesen, das "schwere" daran war ja eher die maße zu finden :P

zu Solifworks vereinfach dargestellt bzw beschrieben sollten wir zb eine schale modelieren

in etwa sah die so aus,

--> http://www.abload.de/img/infoxryz.jpg
bin nicht so gut im paint zeichnen :D:D

--> http://www.kunststoffweb.de/neueprodukte/bilder/102401.jpg
:w00t::w00t:  MfG KooGa  :w00t::w00t:

Regenfrosch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #76 on: February 28, 2011, 04:06:40 pm »
Na, das sind ja schonmal Aussichten ^^
Kam denn eine Kurvendiskussion oder dieses TM-mäßige dran?
Und was musstet ihr programmieren? Ein Bild bearbeiten oder Kästchen und Streifen erstellen?
Wurden im Theorieteil auch Jahreszahlen abgefragt?
Fragen über Fragen ^^

KooGa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #77 on: February 28, 2011, 04:22:19 pm »
Theorie: hatte ich keine Jahreszahlen aber wer weiß was in dem Fragepool alles dran kommt. jeder hatte 15 Fragen von XXXX vielen.

MathCad: war ne Kurvendisskusion und Programmierung weiß ich nicht mehr genau. das hab ich nicht machen können, da war ein bild vorgegeben und du musstest damit irgendwas machen

ABER ich glaube nicht das jetzt jede der vielen verschiedenen Prüfungen gleich ist, vom aufgaben stil her, also du musst mit allem rechnen, auch TM sachen..
:w00t::w00t:  MfG KooGa  :w00t::w00t:

vorni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #78 on: February 28, 2011, 05:11:11 pm »
Soweit ich weiß, gibt es zahlreiche Beispiele von Modellen aus der Prüfung im Bombentrichter (wenns nicht gelöscht wurde). Hat mir damals bei Info I geholfen.
Ansonsten: es sieht auf den ersten Blick manchmal unheimlich kompliziert aus, einfach Stück für Stück vorarbeiten... das geht schon ;)

general_Failure

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 79
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #79 on: February 28, 2011, 05:17:44 pm »
Ganz meine Meinung, vorni. Sieht alles immer erstmal schlimmer aus als es ist.
Wird schon werden :) Viel Glück allen! (ich schreib am Donnerstag).
mfg
GF

clint

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #80 on: February 28, 2011, 05:28:21 pm »
Hey vorni: meinst du mit 'zahlreiche Beispiele von Modellen aus der Prüfung im Bombentrichter' die Pdf von Ullrich Lorenz?

KooGa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #81 on: February 28, 2011, 05:41:18 pm »
Quote from: clint
Hey vorni: meinst du mit 'zahlreiche Beispiele von Modellen aus der Prüfung im Bombentrichter' die Pdf von Ullrich Lorenz?


damit habe ich mich auch vorbereitet,.. und was wir basteln sollten sah mal gar nicht nach den beispielen aus. aber kann auch sein das die anderen arbeiten in einem anderen stil sind und man halt mehrere kleine bauteile machen muss.. ihr werdet schon sehen :D

HF und GL denen die es noch vor sich haben :P  ich habe dafür jetzt schon FREI :P LOL:w00t:
:w00t::w00t:  MfG KooGa  :w00t::w00t:

powercharles

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #82 on: February 28, 2011, 05:58:18 pm »
sollte das dann in etwa so aussehen (anhang!!!)???
also zumindest grob vereinfacht ohne gekrümmte fläche, sowie ohne rand.

KooGa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #83 on: February 28, 2011, 06:02:19 pm »
hm naja nicht so ganz. wie gesagt ich bin mit paint nicht so bewandert.
dazu kommt noch das der untergrund keine plane fläche war sondern so ne rundung hatte und da dann die "noppen" rein geschnitten werden mussten, ich weiß aber mittlerweile selber schon nicht mehr wie es genau ausgesehen hat.
:w00t::w00t:  MfG KooGa  :w00t::w00t:

cursor

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 90
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #84 on: February 28, 2011, 06:10:24 pm »
und das war alles? nur dieses ominöse kuchenblech? :ermm:

oder musste das dann auch noch als assembly mit etwas belegt werden?


Betraf das alle 3 heutigen Gruppen?

giGGer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 135
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #85 on: February 28, 2011, 06:30:42 pm »
Hat jemand mal einen Ansatz wie so eine Schale gestalten könnte? Die Schale selbst ist ja kein Problem aber wie schneide ich die Noppen in eine runde Fläche rein? :blink:

powercharles

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #86 on: February 28, 2011, 07:04:55 pm »
ich glaub ich habs so in etwa

1 grundplatte erstellen
2 kleiner kreis auf grundplatte - linear ausgetragener Aufsatz
3 füllmuster (damit man ganz viele stäbe erhält)
4 halbkreis aus stäben rausschneiden
5 halbkreis (größer radius als vorher)- linear ausgetragener Aufsatz


so sollte ja nicht mit kreisen/ sein sondern mit quadraten aber die grundidee is die gleiche:innocent: :whistling: :w00t: :w00t: :w00t: :w00t:

vorni

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #87 on: February 28, 2011, 07:18:15 pm »
Quote from: clint
Hey vorni: meinst du mit 'zahlreiche Beispiele von Modellen aus der Prüfung im Bombentrichter' die Pdf von Ullrich Lorenz?

Nee. Hab aber grad gesucht und die Threads gibts nicht mehr/ich finds nicht. Da gab es mal nen Thread, wo Leute Prüfungsmodelle (nachmodelliert) hochgeladen hatten. Schon verständlich, dass es die nicht mehr gibt.
Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.
- Fragenteil einfach schnell durchklicken, dort bloß keine Zeit verlieren!
- MathCad ist mit guter Vorbereitung (d.h. eine vollständig gelöste Kurvendiskussion ausgedruckt mitnehmen) leicht machbar
- Programmierteil ist ein bisschen Glücksache, da gibts einfache und auch richtig schwere Sachen. Hier also lieber auch nicht festbeißen, sondern lieber zeigen, dass man generell die Befehle kann.
- Solidworks nicht von den ganzen Details erschlagen lassen, sondern mit der Grundform anfangen. Sieht wirklich schlimmer aus, als es ist! Auch wenn die Übungsaufgaben simpler waren, wer die Übungssachen hingekriegt hat, weiß ja wie SW funktioniert.

Viel Erfolg bei den Prüfungen!

Regenfrosch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #88 on: February 28, 2011, 07:21:02 pm »
Habe gehört, dass eine Programmieraufgabe heute war, die Streifen eines Strichcodes zu zählen. Kann das jemand und würde seine Lösung hier einfach mal reinkopieren? Ich komme immer auf Null, also muss da ein Fehler in meiner Version sein, aber ich weiß nicht, wie es richtiger gehen könnte ^^

general_Failure

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 79
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Info Prüfung ws 2011
« Reply #89 on: February 28, 2011, 08:21:24 pm »
@ Regenfrosch: Habs grade gelöst :) Lads gleich hoch, paar Minuten Geduld bitte :)
mfg
GF