Author Topic: Wärmeübertrager Beleg 10/11  (Read 46485 times)

bluna

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #15 on: December 07, 2010, 11:42:25 am »
Quote from: moeringer
Die Sache mit dem Temperaturabfall des Dampfes ist eigentlich nur für die Berechnung der WÜ-Fläche interessant. Da die abgegebene Energie bis zum Erreichen aber nur einen Bruchteil ausmacht, kann man von einer konstanten Dampftemperatur ausgehen (bei der Berechnung von deltaT) (war jedenfalls bei uns so). Zur Berechnung des gesuchten Massestromes nimmst du wie bereits geschrieben einfach die Enthalpien (von 140 °C bis Ts mit x=0).


//edit: kapiert :]

der_chad

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #16 on: December 15, 2010, 06:22:54 pm »
In welchem Programm schreibt ihr eigentlich den Beleg? Ich wollte das eigentlich mit MathCad machen aber da gibts ja dieses Problem, dass man keine Punkte über den Buchstaben darstellen kann, also Masseströme und so. Oder gibt es da mitlerweile eine Lösung?


edit: Hab eine Lösung für MathCad gefunden. Jemand hat mal ein paar Schriftarten erstellt, die über den Buchstaben bereits Punkte haben. Die kann man dann bei den betreffenden Formeln verwenden. Hab die Schriftarten mal hochgeladen falls es jemand braucht: http://www.mediafire.com/?0q2m0dmbhpitcmq

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #17 on: December 16, 2010, 02:17:06 pm »
Ich lasse die Punkte bislang bei der Bezeichnung der Größen einfach weg und werde das als Fußnote irgendwo erläutern.

Ich stehe gerade bei den Übungsaufgaben total auf dem Schlauch. Bei der Berechnung des äußeren Wärmeübergangskoeffizienten wird dort die Größe r(ts) in kJ/kg eingeführt und nicht weiter erklärt. Was bezeichnet r? Von der Größe und Einheit her würde ich die spez. Verdampfungsenthalpie vermuten (für spez. Wärmekapazität ist der Wert ja zu groß).

geilo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 107
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #18 on: December 16, 2010, 02:37:31 pm »
jaja ... die übungsuafgaben. was standen wir manchmal aufm schlauch vor einem jahr ;)

das r war glaub ich die differenz zweier enthalpien.

ach und druckt euch zur prüfung unbedingt das skript ganz aus und guckt euch an, wo was steht. gerechnete aufgaben sind vor allem wichtig. so hab ich viele punkte liegen lassen.

alocardt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #19 on: December 16, 2010, 08:39:23 pm »
r ist für gewöhnlich die Verdampfungs-/Kondensationsenthalpie

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #20 on: December 20, 2010, 06:47:13 pm »
Weiß jemand woher auf S.28 übungsheft gleich ganz oben bei der berechnung des äußeren wärmegangskoeff. dieses Rho D herkommt??? bzw. was ist das?

meine idee wär ja... es is der kehrwert von dem spezifischen volumen des eintrittsdampfes (v''= 7,3090 m³/kg)... kommt allerdings nich ganz hin....

hmrbsd

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #21 on: December 21, 2010, 09:50:06 pm »
D-ampf (?)

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #22 on: December 23, 2010, 11:26:02 am »
Quote from: hmrbsd
D-ampf (?)

es ging darum wo dieser Wert herkommt...... nicht wofür das D steht....

noch ne frage.. wie hoch darf die strömungsgeschwindigkeit in den rohren sein? find keine eindeutige aussage darüber....

Sinus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #23 on: January 02, 2011, 03:05:34 pm »
Für die Strömungsgeschwindigkeiten hatte der Herr Heidenreich mal eine Tabelle aufgelegt.

Wasser: "Edelstahl" c_max = 2,5 m/s "nicht-Edelstahl" 2 m/s

Cypher89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #24 on: January 05, 2011, 08:34:22 pm »
Hallo,

ich hab folgendes Problem: hab als Medium 1 Wasser mit nem Maximaldruck von 26,8 MPa (HDV). Jetzt geht aber dieses blöde MathCAD-Stoffwertprogramm zur Berechnung von Ts nur bis zu einem Druck von 22 MPa (obwohl in der Anleitung meiner Meinung nach 100 MPa steht). Hat jemand ein ähnliches Problem und konnte es irgendwie lösen? Oder hat sonst jemand nen Tipp? Wäre echt super, ich wollte langsam mal anfangen :happy:

Dankööö schon mal

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #25 on: January 06, 2011, 09:05:43 pm »
hast du mal mit x=-1 gerechnet?

Cypher89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #26 on: January 06, 2011, 10:12:40 pm »
naja, Ts ist ja nur von p abhängig. Also wenn ich das programm bisher so richtig verstanden hab, kommt ja dann dort in das leere feld nix weiter rein als meine 26.8
als lösung wird dann allerdings -1 ausgegeben :blink:

alocardt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #27 on: January 06, 2011, 10:30:32 pm »
Hi, also mit 26,8 MPa funzt das bei mir auch ni. Aber warum willst du die Siedetemperatur von deinem Speisewasser ausrechnen?... Das ist ein HDV und kein Verdampfer. ;-) Kann es vllt sein, dass du eigentlich die Siedetemperatur von dem Heizdampf ausrechnen willst?

was mir grad noch einfällt... oberhalb von ca. 22MPa ist ja schon der überkritische Druck... sprich da kann es auch keine Siedetemperatur mehr geben.

Pende

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #28 on: January 08, 2011, 10:04:11 am »
Weis Jemand wie der Beleg in die Gesamtnote im Fach eingeht?

De Koadi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wärmeübertrager Beleg 10/11
« Reply #29 on: January 08, 2011, 11:10:51 pm »
Quote from: Pende
Weis Jemand wie der Beleg in die Gesamtnote im Fach eingeht?

Laut Modulbeschreibung:
Die Modulnote F berechnet sich aus der Klausurnote K1 und der Note der Belegarbeit B für das Lehrgebiet
„Wärmeübertrager“ und der Klausurnote K2 für das Lehrgebiet „Grundlagen
der Kältetechnik“ zu F = 0,5 (2/3 K1 + 1/3 B + K2)