Author Topic: Klausursammlung und übungen  (Read 40658 times)

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #15 on: August 16, 2010, 09:15:46 am »
so weit ich weiß gibt es keine offiziellen lösung frei zugänglich.
die klausur von 2006 kam in der letzten übung dran.

könnte jemand nochmal schrittweise aufgabe 5 2006 erklären? da hab ich grad nich aufgepasst in der übung.

außerdem wüsst ich gerne ob bei aufgabe 6 mit der "welle mit konischem absatz, geschliffen" was nicht stimmt, oder ob die gut so is

ich bin dann demnächst auch durch und würd im gegenzug mal meine ergebnisse posten

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #16 on: August 16, 2010, 09:31:32 am »
also zur welln mit konischen ansatz
fehlen die freistiche und es lässt sich nicht problemlos schleifen.
also an jeder seite nen freistich.

zu der aufgabe 5:
spiel max: 0,1
spiel min: 0,05

die buchse sollte eine welle sein.

demnach hab ich
g0b= 30,059
gub= 30,03
zu große bohrungen sind ausschuss --> 30,06 ist ausschuss

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #17 on: August 16, 2010, 09:33:33 am »
also als erstes musst du dir da so ne kleine toleranzkette aufstellen und nach dem spiel umstellen...  also  s=d-w

s...spiel
d...durchmesser bohtung
w...durchmesser welle

dann gleichung für maximales und minimales spiel

[latex]$ s_{min} = d_{min} - w_{max}[/latex]

und


[latex]$ s_{max} = d_{max} - w_{min}[/latex]

die dann nach d umstellen und mit

[latex]$ s_{min} = 0,05 mm \\
s_{max} = 0,1 mm \\
w_{min} = 29,959 mm\\
w_{max} = 29,98 mm \\
[/latex]

müsstest du auf


[latex]$ d_{min} = 30,03 mm \\
d_{max} = 30,059 mm[/latex]

kommen, womit du ja dann entscheiden kannst ob ausschuss, gut oder nacharbeit...

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #18 on: August 16, 2010, 09:37:09 am »
wir hatten doch auch mal in der vorlesung so ne toleranzkette kurz angeschnitten, die dann nochmal in der übung dran kam...  (folie 6-35 im skript)

hat da jmd ne lösung?


achja,  

@ rollo: welle mit konischen absatz.. freistiche auf beiden seiten fehlen...

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #19 on: August 16, 2010, 10:52:00 am »
02.08.2000

Aufgabe 1:
Allgemein: Alle von a-h. die Grundtoleranz bringt mir nur was wenn ich n Nennmaß habe (oder?)

Aufgabe 2:
a)D = L – 2*W – Z – S = 37mm
b)Ich nehm an „spielfrei“ heißt sie suchen das obere Abmaß: 37,8mm

Aufgabe 3:
a)/b)

c)
siehe 4-04 um 90° gedreht

Aufgabe 5: ?

Aufgabe 6:
a) nahtkreuzung ungünstig
b) innennaht nicht zugänglich

Aufgabe 7:

zizat
In der technischen Praxis werden bei den Verbindungen mit  Widerstandsschweißnähten gewöhnlich höchstens 3 Bauteile mit einer maximalen  Gesamtdicke bis zu ca. 15 mm zugelassen. Das Verhältnis der Dicken von den  einzelnen Teilen soll dabei nicht den Wert 1:3 überschreiten...

--> zu dick (25mm) und höchstens 3 (nicht 5)
mehrere punkte!

Aufgabe 9:
einfachste lösung: teil umdrehen
ich hab ein teil konstruiert, was umgedreht ist, ein wenig gedrungener und 4 schrauben (2 kraft, 2 heftschrauben) an günstigen punkten besitzt (ich fang jetzt nicht an mit paint 3d zu zeichnen)

Aufgabe 10:

Aufgabe 11
a) lunker, blabla
b) verzerrung, eigenspannung

Augabe 12: keine lust zu zeichnen



31.07.2001

Aufgabe 7:
a) minimalspiel: -0,45 --> passt nicht immer
b)maximalspiel: 0,63
c) lage der nut von der linken seite an --> l4 = b1+b2+B+s
mindestmaß: l4=69,75

Aufgabe 8:
a) kann so nicht gefertigt werden
- doppelkehlnaht, aber außen kein winkel
- unterschiedliche blechdicken
- unnötige rundungen
- innen schlechte zugänglichkeit
- instabil (keine verstrebungen

b)

verstrebung in der mitte, nur so hoch, dann das loch nicht blockiert wird

Aufgabe 9
a) innenring punktlast
außenring umfangslast
b) Die drehbare Lenkrolle ist auf zwei rillenkugellagern gelagert, welche wiederum auf einer festen welle sitzen. der innen ring der lager bewegt sich, wie die welle, nicht. daher ist die Kraftrichtung immer die gleiche, es wirkt eine punktlast. der außenring dreht sich und wird bei einer umdrehung an jeder stelle belastet, es herrscht eine umfangslast.
c) Welle: g6
Rolle: N7

28.02.2006
Aufgabe 1
a) es wird angestrebt, möglichst nur eine wandstärke zu verwenden. dies gilt für hohlkörper, plattige, gerippte, gegossene oder geschweißte teile.
- weniger spannungen bei gussteilen
- einheitliche festigkeit
- wenige verschiedene halbzeuge bei schweißteilen nötig (logistik)
- einfachere zeichnung und konstruktion
b) wenn wandstärkendicke nicht nötig oder hinderlich ist
"wenn die belastung eines bauteils nicht nur abnimmt, sondern überhaupt verschwindet"
c)wenn teile nebenfunktionen übernehmen, für die sie eigentlich nicht gedacht waren.
hier deckel: eigentlich nur abdeckung, nimmt aber auch kräfte auf (siehe auch bild 2-13)

Aufgabe 2
a) - große, geschlossene, symmetrische profile, ggf. mit kopfplatte
- hohlprofile für bessere materialausnutzung
b) bei langen teilen: überprüfung der knickgefahr mit eulerknickfällen
große symmetrische querschnitte mindern knickgefahr

Aufgabe 3
1. falsch! guss kann druck besser aufnehmen als zug
2. richtig
3. falsch! sollten dünner als wanddicke ausgeführt werden
4. falsch! möglichst große winkel, im idealfall 90°
5. richtig
6. falsch! formballen sind günstiger

Aufgabe 4
a) biegung
b) siehe 4-17

Aufgabe 5
[latex]$ d_{min} = 30,03 mm \\

d_{max} = 30,059 mm[/latex]

--> nacharbeit, ausschuss, nacharbeit, gut, nacharbeit, gut

Aufgabe 6
1. gut
2. doppelpassung: absatz weglassen oder konisches ende weglassen
3. kein werkzeugauslauf für schleifmaschine: freistiche rechts und links vom knischen absatz
4. sandecke: auge bis zum boden durchziehen
5. gut

Aufgabe 7
a)Maximalspiel: 2,34mm
Mindestspiel: -0,1mm
b) Es kann Ausschuss geben, außerdem ist maximalspiel ziemlich hoch
c)- distanzbuchse durch feder ersetzen
- sicherungsring durch nutmutter-sicherungsblech ersetzen
- toleranzen anpassen

Aufgabe 8
siehe 2002 aufgabe 9



bin für kritik immer offen, habs auch nicht wirklich gewissenhaft gemacht

onthestorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #20 on: August 16, 2010, 10:57:43 am »
wie kommt man auf wmin bei aufgabe 5?

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #21 on: August 16, 2010, 11:19:08 am »
30f7 ... TP25  da steht dein oberes und unteres abmaß... das jeweils zu den 30 mm addieren...  (steht bei beiden ein minus davor...)

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #22 on: August 16, 2010, 11:40:15 am »
bei TP 25 steht bei mit für 30 f7 -25 und -50.
wären die abmaße dann nicht 29,975 und 29,95?

onthestorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #23 on: August 16, 2010, 11:47:53 am »
nee da steht einma -20 und bei IT7 steht -21. da nimmt man doch einma 30-0.02=29,98 und 30-(0,020+021)=29,959.

(anders kann ich mir nich erklärn, wie ihr auf die werte kommt.^^)

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #24 on: August 16, 2010, 11:58:06 am »
ah, ich seh schon. hab das "über" und "bis" verwechselt

tigerraywc

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #25 on: August 16, 2010, 12:26:53 pm »
Kann man mal erklären wie kommt auf Smax und Smin bei aufgabe 7?

ibng

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #26 on: August 16, 2010, 12:37:55 pm »
Quote from: onthestorm
nee da steht einma -20 und bei IT7 steht -21. da nimmt man doch einma 30-0.02=29,98 und 30-(0,020+021)=29,959.

(anders kann ich mir nich erklärn, wie ihr auf die werte kommt.^^)

Naja, auf Seite TP25 im AH1, steht ja auch bei f7 -20 und -41. (bei Nennmaß über 18 bis 30)
Nun kann ich ja einfach diese beiden Werte von 30  subtrahieren und komme auch auf die entsprechenden Werte G[SIZE="1"]ow[/SIZE] und G[SIZE="1"]uw[/SIZE].

Ist das jetzt also richtig, oder deine Variante?? (Bei der nur in diesem speziellem Fall das Gleiche rauskommt.)

Oder habe ich einen anderen schwerwiegenden Logikfehler?

Chefwilli

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #27 on: August 16, 2010, 12:40:46 pm »
zu Aufgabe 5 von 2000:

Das soll ein Lagerauge darstellen, welches durch die Bohrung mit einer Schraube verspannt werden soll.

Falsch ist der große Abstand der Bohrung zu dem Lagerauge, denn Kraftwege sollen möglichst kurz und direkt sein.

Also am besten die Bohrung direkt neben den Durchmesser des Lagerauges anordnen.

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #28 on: August 16, 2010, 12:49:50 pm »
Quote from: ibng
Naja, auf Seite TP25 im AH1, steht ja auch bei f7 -20 und -41. (bei Nennmaß über 18 bis 30)
Nun kann ich ja einfach diese beiden Werte von 30  subtrahieren und komme auch auf die entsprechenden Werte Gow und Guw.

Ist das jetzt also richtig, oder deine Variante?? (Bei der nur in diesem speziellem Fall das Gleiche rauskommt.)

Oder habe ich einen anderen schwerwiegenden Logikfehler?


 das kommt auf das gleiche reus und is nicht nur zufall... über die TP25 gehts halt nur schneller, aber dort sind einige nicht drin, wie zb H13... da muss man dann den umweg über die it-tabelle nehmen...

dizZzl

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 307
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung und übungen
« Reply #29 on: August 16, 2010, 01:03:53 pm »
2006 aufgabe 7...