Author Topic: Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung  (Read 32660 times)

Fluchtzwerg

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #30 on: July 29, 2010, 04:39:17 pm »
Also kann mir jemand erklären wie man bei der 1c) von der klausur 2009 auf die temperatur kommt? Ich find da irgendwie keinen vernünftigen Ansatz...

Edit: Ok hab nur nich richtig gelesen, dass da wandtemperatur steht...

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #31 on: July 29, 2010, 07:21:30 pm »
Quote from: Bierhamster
Ok Jungs nach lesen von wikipedia kommt man auf das korrekte ergebnis - warum?

L der Reynoldszahl wird üblicherweise IN (!!!) Strömungsrichtung angenommen was in unserem Fall logischweise D ist

ab damit in das Strömungsskript und dann merken xD

ein muchos gracias wäre nett

Also meinst du, dass man tatsächlich eine "neue" Reynoldszahl errechnen muss, die sich auf den Durchmesser bezieht? Und mit der Nusseltfunktion dann natürlich auch wieder über den Durchmesser anstatt über Läq auf den Wärmeübertragungskoeffizienten schließen?

Aber warum wurde das dann nie in der Übung so gemacht? :cursing:
Irgendwie ziemlich undurchsichtig das ganze...

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #32 on: July 29, 2010, 07:33:22 pm »
Quote from: Bierhamster
Ok Jungs nach lesen von wikipedia kommt man auf das korrekte ergebnis - warum?

L der Reynoldszahl wird üblicherweise IN (!!!) Strömungsrichtung angenommen was in unserem Fall logischweise D ist

ab damit in das Strömungsskript und dann merken xD

ein muchos gracias wäre nett


würde mich auch interessieren, warum das inner übung ncht gesagt wurde.
und vorallem warum das in dem skript nicht drinne steht. mal ganz davon abgesehen, dass das ganze skript eh net soo der bringer ist.
hatte mir das auch schon so gedavht, und bin auch annähernd auf das ergebnis gekommen.
aber mich hats halt gewundert, warum das nicht drin steht.

kann das irgendeiner bestätigen, dass man wirklich das Re vom Durchmesser nehmen muss???Is vlei grad ein Ü-Leiter drin, der sich mal zu äußern könnte?

Erfi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.music-surfaces.de
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #33 on: July 29, 2010, 07:52:44 pm »
Quote from: Marcel_k
kann das irgendeiner bestätigen, dass man wirklich das Re vom Durchmesser nehmen muss???Is vlei grad ein Ü-Leiter drin, der sich mal zu äußern könnte?


Glaube das wäre zu schön um wahr zu sein ^^

Hab grad nochmal nachgeschaut, also in Übung 6, Aufgabe 3.6 hatten wir den Fall eines Zylinders mit erzwungener Konvektion und haben dort die Reynoldszahl mit der Äquivalentlänge genommen :unsure:  

Wem sollte man nun glauben? Dass sowohl in den Musterlösungen als auch im Script so wie so schon ein Haufen Fehler stehen, macht die ganze Sache leider auch nicht angenehmer...

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #34 on: July 29, 2010, 07:57:37 pm »
naja ÜL´s oder Profs hier im BT sind ja keine seltenheit...vlei ham wir glück.
ansonsten morgen hoffen, dass mans nich anwenden muss....

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #35 on: July 29, 2010, 10:18:10 pm »
Ich wünsche uns allen morgen bei der Prüfung viel Glück und Erfolg! gute Nacht!;)
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Tyson

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 466
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #36 on: July 30, 2010, 11:24:04 am »
naja, glück hattmer mit den aufgaben ja nicht gerade...:happy:

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #37 on: July 30, 2010, 11:33:19 am »
Muss man eigentlich beide Klausuren im Modul bestehen?!?

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #38 on: July 30, 2010, 11:39:53 am »
Quote from: Tyson
naja, glück hattmer mit den aufgaben ja nicht gerade...:happy:
:rolleyes:

Ansichtssache.

@btbancz: Nein, wenn eine 3,0 oder besser ist, hast du deinen Schnitt von 4,0 und somit bestanden.

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #39 on: July 30, 2010, 03:56:35 pm »
also die klausuren in der sammlng kannst ja mal gar nicht mit der heute vergleichen....sinnlos.

naja mal sehen wasses wird...hoffentlich bleibts trotz der ----- die ich geacht hab unter 3.0...

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #40 on: July 31, 2010, 10:58:10 am »
Kommt mal runter, was war denn an der Prüfung schlimm?
Aber es war ja klar, dass hier gleich wieder rumgeheult wird, die Prüfung war ja so schlimm.

Quote from: Marcel_k
trotz der ----- die ich geacht hab
Wenigstens einer sieht ein, dass der Fehler bei ihm liegt und nicht bei der Prüfung.

Im Übrigen, ich kenne die alten Klausuren nicht. Aber wenn ihr euch beschwert und euch nur mit den Klausuren vorbereitet habt, dann läuft da irgendwas falsch, findet ihr nicht?

Grüße

mandyxxl

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #41 on: July 31, 2010, 12:23:12 pm »
also ich fands ziemlich hart ....sagen wir anspruchsvoll und im vergleich zu den übungsaufgaben zu schwer....

m1ra

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 118
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #42 on: September 14, 2010, 05:32:31 pm »
Die Aufgabe 3b war die mit den zwei Wärmetauschern nebeneinander oder? Was für ein Zusatztipp? Wieso weiß ich davon nichts ???

Dr.brat.Wurst

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #43 on: September 14, 2010, 07:09:01 pm »
ich würde auch gerne um aufklärung diesbezgl. bitten! vielen dank :)

EvanescentInfinity

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung Wärmeübertragung
« Reply #44 on: September 16, 2010, 10:59:56 pm »
Da war was mit nem Thermoelement in einem Rohr und Strahlung und so ...
Kann mich grob erinnern das da auch über viel Text war - fand ich schwer zu verstehen