Author Topic: Klausur von 2009  (Read 20281 times)

Niji

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #30 on: July 27, 2010, 01:58:05 pm »
also W.1 = W.2 ist richtig da komm ich auch drauf mit den formeln in der offiziellen lösung zur aufgabe 6.1.

teil b ist auch noch einfahc lösbar,
jedoch verstehe ich nicht ganz wie man bei c vorgehen muss. wie bestimmt man die temperaturen mit dem verlust durch den dreck?

ok hab jetzt erst den post gesehen sry
In einer Welt die verrückt spielt ist nur der Irrsinnige wahrhaft geisteskrank

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #31 on: July 27, 2010, 06:11:16 pm »
kann mir mal jemand sagen, was in dem skript bei der nusselt zahl bei der konvektion für Re.d eingesetzt werden muss.

denn ich komme mit der normalen reynoldszahl einfach nicht auf das richtige ergebnis.

es handelt sich um die aufgabe SS 2008 aufgabe 2a)
das is die aufgabe mit dem rohr, das umströmt wird

Niji

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #32 on: July 27, 2010, 07:01:42 pm »
Quote from: Klausi

v=2,5914*10^-5 m²/s (mit potenzansatz)
"beta"= 3,4112*10^-3 1/K ( 1/ 273,15 + 20 )

Re=23153,5
Gr=2206555,7
-->daraus folgt ja erzwungene konvektion



auf die gefahr hin damit zu nerven

woher nimmst du die formel für das beta?
ich kannd as im skript nirgends finden und auch bei den übungen nicht.
ich verstehe schon was du bei beta gemacht ahst, jedoch nhicht wo es herkommt
In einer Welt die verrückt spielt ist nur der Irrsinnige wahrhaft geisteskrank

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #33 on: July 27, 2010, 07:33:41 pm »
Beta = 1/ Tu

wobei T in kelvin....quasi bei 2009 aufgabe 2 -->293K

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #34 on: July 28, 2010, 02:52:05 pm »
wie bekommt ihr solche fragen mit der zeitdauert bis sich eine bestimmte oberflächentemp. eingestellt hat, bzw andersrum, raus?
zB die 2009 2b wo die oberflächentemp. der vollkugel nach 1 min. bestimmt werden soll

gruß und danke

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #35 on: July 28, 2010, 03:09:10 pm »
Quote from: Krischan
wie bekommt ihr solche fragen mit der zeitdauert bis sich eine bestimmte oberflächentemp. eingestellt hat, bzw andersrum, raus?
zB die 2009 2b wo die oberflächentemp. der vollkugel nach 1 min. bestimmt werden soll
 
gruß und danke

Übungsreihe 7, mit der Biotzahl und co
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #36 on: July 28, 2010, 03:14:29 pm »
jo habe jetzt erst gesehen dass bei der klausur auch diagramme bei sind, die aber nicht unseren entsprechen...
genauso bekommt man je nachdem mit welcher formel (bei der berechnung des alpha) man rechnet einmal nicht quasistatisch und einmal quasistatisch raus... also im prinzip völlig *****los...

Berno

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #37 on: July 28, 2010, 03:56:39 pm »
Hallo,

wie schon zum Teil richtig festgestellt wurde, kommt man bei den zur Verfügung stehenden Klausuren nur mit den "alten" Lehrunterlagen auf die entsrechenden Ergebnisse. Die liegt daran, dass z. B. bei der Konvektion andere Nusselt-Beziehungen verwendet wurden. Dies ist unschön aber auch nicht zu ändern.  Es wird damit schwierig, die entsprechenden Berechnungsergebnisse zu vergleichen. Daher kann ich nur den Rat geben, sich bei einem Übungsleiter zu melden, und die entsprechenden Probleme mit diesem zu diskutieren. Weiterhin ist es vorteilhaft, sich die Übunsaufgaben aus diesem Semester nochmal genau anzuschauen.

Viele Grüße

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #38 on: July 28, 2010, 04:00:32 pm »
ahjo, bei dem Wärmeübertrager verstehe ich eure vorgehensweise da oben nicht so recht

es ist ja W1=-W2 und damit tabelle 8-7 und nicht 8-6 ?
und dort der 1. fall?

in jedem fall komm ich damit nicht auf die richtige lösung, das ist klar aber warum?^^
stehe da echt aufm schlauch

Marcel_k

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #39 on: July 28, 2010, 08:03:27 pm »
[align=left]W1 is doch dacht ich W2...habs grad ne hier, sry

und somit is doch W1 ungleich W2....demzufolge is die berechnung ja anders
[/align]

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #40 on: July 29, 2010, 01:02:29 am »
Hi! Leider verstehe ich nicht ganz warum W1=W2 sein soll. Ich habe die Aufgabe 6.1 nachgeguckt und dort haben wir die Eintrittstemperatur minus die Austrittstemperatur (also bei gegen strom  t1,x=0 - t1,x=L und t2,x=L - t2,x=0) benutzt. Bei der Aufgabe 3 handelt es sich um einem Gleichstrom-Wärmeübertrager, ist W1 nicht mit  t1,x=0 - t1,x=L und W2 mit t2,x=0 - t2,x=L auszurechnen???
Danke schon mal!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Krischan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #41 on: July 29, 2010, 07:30:39 am »
genau das hab ich ja auch gemacht und da bekommt man für W1 -6xxx und für W2 +6xxx raus und damit w1 = -w2

allerdings bekomme ich wenn ich den weg weiter rechne auch andere ergebnisse raus als in der lösung stehen :(

prinzpoldi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #42 on: July 29, 2010, 08:43:05 am »
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ín Tabelle 5-1 der Unterschied zwischen Nu und Nu_x ist?

Aurora

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #43 on: July 29, 2010, 09:17:25 am »
Quote from: Fantasmon
Hi! Leider verstehe ich nicht ganz warum W1=W2 sein soll. Ich habe die Aufgabe 6.1 nachgeguckt und dort haben wir die Eintrittstemperatur minus die Austrittstemperatur (also bei gegen strom  t1,x=0 - t1,x=L und t2,x=L - t2,x=0) benutzt. Bei der Aufgabe 3 handelt es sich um einem Gleichstrom-Wärmeübertrager, ist W1 nicht mit  t1,x=0 - t1,x=L und W2 mit t2,x=0 - t2,x=L auszurechnen???
Danke schon mal!

Nee eben nicht, wie weiter oben schonmal erwähnt spielt es keine Rolle ob Gleich- oder Gegenstrom. Guckt euch mal die Formeln (8-45) u. (8-46) an, die gelten unabhängig davon um welchen Typ es sich handelt.

MacEng

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur von 2009
« Reply #44 on: July 29, 2010, 09:20:32 am »
Quote from: prinzpoldi
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ín Tabelle 5-1 der Unterschied zwischen Nu und Nu_x ist?

 
Bei der Kugel und dem Zylinder bezieht es sich auf den Durchmesser "d" ... L(aq)=d.
Bei der Platte natürlich auf einen Abstand "x" ... L(aq)=...(Definition)... Dieses x musst du jedoch dann mit in die Formel von Nu=f(alpha, L(aq)) übernehmen!
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.