Author Topic: Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010  (Read 21207 times)

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #30 on: July 30, 2010, 06:39:37 pm »
Die Naturkonstanten sind mit angegeben, wenn sie benötigt werden. Ansonsten stehen die gebräuchlichsten Konstanten auf der vorletzten Seite der Formelsammlung.
 
Auswendig mußt Du sie nicht wissen, wofür hat man den schließlich eine Formelsammlung.

cab_1080

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #31 on: September 17, 2010, 12:28:28 pm »
Hallo Zusammen,
die Ergebnisse sind für die Physikprüfung vom SS10 sind online auf der Institutsseite.
http://www.fzd.de/db/Cms?pNid=107&pOid=21545

grüße

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #32 on: September 17, 2010, 12:50:06 pm »
das sind aber n paar wenige ^^

bolo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #33 on: September 17, 2010, 02:45:54 pm »
Da steht zwar 15.2. drüber. Aber meine Martnr. taucht auf...
Läuft... :w00t:

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #34 on: September 17, 2010, 03:00:21 pm »
AHAHAHAHA ich hau mich weg. Hatte durch Physikpraktikum 1,7 eh schon bestanden.
Bei der ersten Aufgabe habe ich hingeschrieben, dass es physikalisch nicht möglich sei, dass 2 Autos zeitgleich am selben Ort starten, und die Aufgabe somit hinfällig ist. Sonst nix. Ergebnis? 6 Punkte! zu gut.

aviator-sbh

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 207
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.youtube.com/user/aviatorsbh
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #35 on: September 18, 2010, 08:48:34 am »
Quote from: Steven
AHAHAHAHA ich hau mich weg. Hatte durch Physikpraktikum 1,7 eh schon bestanden.
Bei der ersten Aufgabe habe ich hingeschrieben, dass es physikalisch nicht möglich sei, dass 2 Autos zeitgleich am selben Ort starten, und die Aufgabe somit hinfällig ist. Sonst nix. Ergebnis? 6 Punkte! zu gut.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du also abgesehen von deinem Kommentar zur 1. Aufgabe ein leeres Blatt abgegeben?
Ich verstehe das nicht, warum manche von euch zu faul sind, wenn sie schon in der Prüfung sitzen, auch das aufzuschreiben, was sie wissen... Hätte dann auch ohne Büffeln bestimmt für ne 4 oder 3 gereicht, wenn man nicht gerade wirklich dumm ist (und dann in diesem Studiengang nichts verloren hätte). Ist das etwa cool, die Prüfung nach nach 10min zu verlassen? Bedenkt, dass die Noten vom Vordiplom auch evtl. Arbeitgeber fürs Fachpraktikum interessieren könnten...
Nichts ist \"sooo schwer\" oder \"unschaffbar\"! Die, die sowas erzählen, haben es schließlich auch geschafft. Lasst euch also keine Bären aufbinden!

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #36 on: September 18, 2010, 07:35:07 pm »
OOOOOH Standpauke -.-*
Ganz einfach. Ich wusste erst kurz darauf, dass man nicht erscheinen muss. Dachte erst man muss sich wenigstens reinsetzen um ein "Nicht bestanden" zu erhalten. Dass ein "Nicht teilgenommen" aber ausreicht habe ich, wie gesagt, erst später erfahren und dann bei Info 2 auch so gehandhabt.
 
Ich habe die Aufgaben durchgeschaut, und es wäre problemlos zu bestehen gewesen. Da manche aber ihre Zeit sinnvoller nutzen wollen anstatt für etwas zu pauken was sie nicht brauchen und eh schon können, bin ich dann gegangen.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass locker die Hälfte der Leute die mit einer 2,0 oder besser im Praktikum, die Eier in der Prüfung geschaukelt haben, ohne Vorbereitung, was die Vermutung nahelegenwürde, dass der Poster über mir samt seinen dankenden .... naja ... :whistling:
 
Wenn ich weiß, dass ich mir durch konstant gute Leistung über die Praktika hinweg, eine Prüfung sparen kann, gebe ich lieber dort alle 2 Wochen ein paar Stunden Gas, als mir dann in der Prüfungsperiode unnötig Arbeit aufzulegen.

Christian S.

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 227
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #37 on: September 18, 2010, 07:59:04 pm »
Erzähl mal, wie du dann die Zeit sinnvoll genutzt hast :rolleyes:.

Hättest wenigstens sagen können, du wolltest die Kontrollierenden etwas entlasten.

Haves

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #38 on: September 18, 2010, 08:24:33 pm »
Ich denke mal er meint die Zeit vor der Prüfung ... und tatsächlich haben wir ja noch die ein oder andere Klausur geschrieben ;) ... und dann lern ich persönlich doch lieber für die Prüfungen, bei denen ich noch bestehen muss ...

Bin das ganz genauso angegangen wie Steve, weil dank Praktikum bestanden. Naja bei mir hats immer noch für ne 3,7 gereicht. Aber mal ehrlich, hätte nie damit gerechnet und die 5 wär mir dann auch relativ egal gewesen.
Ist doch seine Sache ob er da was hinschreibt. So relevant soll das Vordiplom ja eh nicht sein hab ich so gehört ;) Und auch die Stellen wo du dich für ein Praktikum bewirbst sehen, wie du dein Modul bestanden hast...
Mir hat es wenigstens mal gezeigt, wie fair bewertet wird, wenn auch Gedankengänge bewertet werden, die nicht in den "Lösungen" stehen.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

Alexej

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #39 on: October 06, 2010, 05:07:58 pm »
Für alle, die auf ihr Ergebnis warten:
http://www.fzd.de/db/Cms?pOid=30297&pNid=0

TopGun

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 354
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #40 on: October 06, 2010, 05:26:34 pm »
Das sind aber nicht alle. Es haben sich laut Liste 590 Studenten für die Physik-Klausur angemeldet. Es liegen bei dieser Liste nur 549 Ergebnisse vor. Es fehlen also 41.

Wo die geblieben sind, so wie in meinem Fall, das ist bereits in Klärung.

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #41 on: October 08, 2010, 06:10:42 pm »
wann kann man die Prüfung nachschreiben?

gruß
Nico
wir können alles - ausser hochdeutsch

noname101

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #42 on: October 08, 2010, 08:26:54 pm »
nächste prüfungsperiode, wie immer...

aviator-sbh

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 207
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.youtube.com/user/aviatorsbh
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #43 on: October 09, 2010, 09:04:59 am »
@Steven und Haves:

Hab den Thread die letzten Wochen leider nicht weiterverfolgt und daher eure Antworten auf meinen Post erst jetzt entdeckt.
Was ich klarstellen wollte war, dass es selbst in einer stressigen Prüfungsperiode doch wohl nicht auf die zwei bis drei Stunden ankommt, die man tatsächlich in der Prüfung sitzt. Dann finde ich, sollte man das, was man auch ohne vorher zu Hause zu Lernen weiß, auch nutzen und hinschreiben! Diese Chance auf eine "zugeflogene" ausreichende oder gar gute Note zu verschenken, ist in meinen Augen dumm!
Nichts ist \"sooo schwer\" oder \"unschaffbar\"! Die, die sowas erzählen, haben es schließlich auch geschafft. Lasst euch also keine Bären aufbinden!

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik Prüfungsschwerpunkte SS2010
« Reply #44 on: October 09, 2010, 11:35:34 am »
kann man die klausur nachschreiben obwohl man das modul durch das praktikum bestanden hat?ich glaub ich hab hier schonmal was drüber gelesen, find aber leider nichts mehr dazu...
danke