Hallo BCC83!
Also ich studiere VT-Aufbau auf Fernstudium im 2. Semester und auf ein paar Dinge, kann ich dir vielleicht eine Antwort geben:
1. Wie du auf den Seiten der AG-Fernstudium lesen kannst, ist der erste Teil Ingenieurtechnische Gundlagen, d.h. Mathe II, Thermo, Strömungslehre und Grundlagen VT.
Und das ist meiner Meinung auch das coole am Dresdner Modell, dass man quasi kurz vor Ende des Grundstudiums einsteigst, und mit den genannten Fächern oben erstmal die Möglichkeit hast wieder einzusteigen. Im Komplettstudium ist das Grundstudium in DD fast ident mit dem Maschinenbaustudium.
=> Wenn bei euch im Wirtschaftsing-Studium auf der BA nicht die Wirtschaft groß geschrieben wurde sollte es kein Problem sein. Vor Mathe sollte man sich halt nicht fürchten. Ist heftig, dafür aber bei anderen Fächern brauchbar.
Am besten jetzt mit der Wiederholung von Mathe I (ableiten, integrieren, Logarithmengesetze, sin / cos etc.). Es hilft einfach ungemein beim einstieg.
2. Ich selbst hab auch Wirtschaftsing. an der FH studiert. Eine Mitstudentin auch. Wir sind beide bisher zufrieden und im Vergleich mit den anderen nicht schlecht unterwegs.
3. Danach gehts mit dem Grundfachstudium weiter, und soweit ich weiß überlappt sich das ein wenig mit dem Aufbaublock als Direktstudium. Dort kommen dann erst die eigentlichen VT-Fächer, also Mechanische, Thermische, Reaktionstechnik und Bio-VT usw. Tja und dann kommt die Spezialisierung.
Ergo: Die anderen sind im Normalfall auch nicht viel Weiter als du.
4. Das Studium an der TU Dresden ist ein vollwertiges Studium und berechtigt auch als Aufbaustudium zur Promition.
Tja und wieviele Studis im Direktaufbaustudium teilnehmen... Keine Ahnung. Ruf mal im Sekretariat von der Ag Fernstudium an. Die sind sehr nett und können dir da sicher weiterhelfen.
Da ist ein Studenplan zur Orientierung... Scheint also nicht mehr als eine Gruppe zu sein. Bei der
Übung zu Thermo: Wärmeübertragung scheinen 6 Plätze für Direktaufbaustudenten MB+VT reseriviert zu sein. Ist aber eh egal, weil du dann mit den grundständigen Direktstudenten gemeinsam studierst. Allein bist du also glaub ich eh nicht.
So denn, ich hoffe das hilft dir ein bissl weiter.
Viel Spass und ich kann das Studium mit wenigen Ausnahmen nur empfehlen.
lg Uwe