Das Testat in TM A wird jedes Semester angeboten.
Es empfiehlt sich nicht umbedingt viele Aufgaben zu rechnen, sondern zu wissen, wie man an die Aufgaben heran geht, welche Schritte man abarbeiten muß, um zum Ziel zu gelangen.
Elastische Linie sollte man kennen, sowie die Spannungs-Null-Gleichung. Das kamm schon des öfteren in den Testaten dran. Die Musterklausur die es im Netz gibt, kann man mehr oder weniger in die Tonne treten, weil die dort behandelten Aufgaben sich in nur einer Aufgabe des Testates wieder spiegelt. Man kann sie durchaus verwenden, zur Übung, hilft aber im Testat nicht viel weiter. Wie man Schnittgrößen berechnet und damit umgeht sollte man auch wissen.
Etwas handschriftliches hinzuzufügen in die Formelsammlung ist empfehlenswert. Die Zeit wird nach hinten heraus knapp, wenn man mal nicht in der Aufgabe weiter kommt. Daher ist ein geschriebener Denkanstoß nie verkehrt, um in die richtige Richtung zu kommen.