aber einen Vorteil hat das ganze: Wir können alle geschlossen zum Nachschreiben gehen.

und das Prüfungsamt wird sicher auch mal nachhaken, warum plötzlich so viele durchfallen.
Und wegen der angesprochenen Beschwerde:
Es ist richtig, dass es im Ermessen des Profs liegt, wie er die Fragen gestaltet, aber unabhängig davon waren einige Fragen ziemlich unlogisch (oder ich hab einfach nicht begriffen was er da wollte).
Z.B. gleich die erste Aufgabe bei UrT:
- Einteilung Urformverfahren, speziell aus dem flüssigen Zustand (2 Verfahren) + Einteilung der Gießverfahren (4 Verfahren)
Urformverfahren aus dem flüssigen Zustand ist Gießen. wieso soll man das einmal in zwei und dann in 4 Verfahren einteilen?
Die Frage ist ziemlich daneben. :nudelholz:
Auch bei machen anderen Fragen wusste ich nicht recht, was er da eigentlich hören will.
Desweiteren habe ich dem Forum hier entnommen, das einige Themen nicht wirklich in der Vorlesung besprochen wurden. Kann ich schlecht beurteilen, weil ich auch nicht bei jeder Vorlesung anwesend war. Aber definitiv stand im Skript nichts zu dieser Mohr'schen gleichung und was sonst noch so in dieser Aufgabe gefragt war. Und das Spannungs-Dehnungs-Diagramm ebenfalls nicht.
Jedenfalls würde eine Beschwerde darüber, dass er nicht den Fertigungskatalog abgefragt hat, sicher nichts bringen, allerdings könnte man es mit einer Beschwerde wegen den oben genannten Gründen mal versuchen.
Ich finde es jedenfalls auch ziemlich daneben von ihm, gleich den ganzen Jahrgang zu bestrafen, wo er seinen Job auch alles andere als gut macht. Deswegen sollte man sowas nicht auf sich sitzen lassen.