Author Topic: Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.  (Read 64084 times)

Lichtnase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #135 on: February 16, 2011, 03:59:20 pm »
Quote from: chia-chi
naja denke UrT habe ich bestanden, das ging ja wenigstens noch, aber UmT ging garnicht

Werden die unabhängig voneinander bewertet, sprich muss man in UrT und UmT jeweils einzeln bestehn?:blink:
Wer Andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

chia-chi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #136 on: February 16, 2011, 04:00:58 pm »
ja =)
werden getrennt bewertet weil hast ja für jedes teilgebiet 45 min =)

das ist immerhin noch das glück daran ^^
sprich man muss mit glück nur eins nachschreiben und so weniger auf einmal lernen ^^
Bildung ist das,  was übrig bleibt,  wenn man alles,  
was man in der Schule gelernt hat,  vergisst.\"


Albert Einstein
   

\"Zwei Dinge sind unendlich:
das Universum und die menschliche Dummheit;
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.\"

OrGuggeMa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #137 on: February 16, 2011, 04:02:03 pm »
Quote from: mofrigue
sandformguß und kokillenguß würde ja aber unter die einteilung nach der gießform fallen...
Eben. :huh:

DarkDragon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #138 on: February 16, 2011, 04:03:01 pm »
vllt gießen in verlorene form und dauerform?

Lichtnase

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #139 on: February 16, 2011, 04:03:25 pm »
Klingt für mich nach nem komplettRecall xD
Wer Andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.

w202

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #140 on: February 16, 2011, 04:15:14 pm »
http://mciron.mw.tu-dresden.de/lut/index_stud.htm

sind ja nicht gradn die prüfungsschwerpunkte bei umt
Finch: \"Eine geistreiche Redensart beweist gar nichts. Zitat von Voltair\"
 Stiffler: \"Leck mich, du Sack. Zitat von mir!\"

Admiral Stupid

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #141 on: February 16, 2011, 04:33:52 pm »
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben:
Ich denke, dass es in seiner Vorlesung (und manchen anderen auch) recht laut und undiszipliniert vorging, ist denke ich mal für niemanden hier was neues. Wir sind ein großer Jahrgang ohne NC-Einschränkung (was ich nicht schlecht finde). Das bringt aber leider auch mit sich, dass viele unter uns sind die sich einfach nicht im Klaren sind, dass die Grundschule eigentlich schon seit der Mittelstuffe vorbei ist. Die Meisten davonn werden das entweder noch verstehen oder uns bald verlassen.
Nichtsdestotrotz scheinen wir ja mehr Mist gebaut zu haben als die Jahrgänge vor uns (die hatten immerhin den fragenkatalog zur Prüfung). Ob wir das nun toll finden, so die Retourkutsche zu bekommen oder nicht ist erstmal egal, es ist an der Uni auf jeden Fall nichts Ungewöhnliches. Deshalb müssen wir als Jahrgang in Zukunft dafür sorgen, dass die einzelnen Idioten einen Mindestrespekt aufweisen, oder uns als Jahrgang zumindest weit von sowas distanzieren. Wenn wir was lernen wollen und schaffbare Prüfungen schreiben wollen, halte ich das für den einzigen Weg.
Ansonsten fand ich das aber ganz schön hart bestraft. UmT hätte man doch auch auf dem UrT Niveau machen können.-Nicht Fragenkatalog aber mit aufmerksamen Vorlesungsbesuch schaffbar. Der Mohrsche Kreis begegnet uns übrigens im 3. oder 4. Semester in TM B wieder bzw. eigentlich zum ersten Mal richtig...

OrGuggeMa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #142 on: February 16, 2011, 04:50:28 pm »
Quote from: DarkDragon
vllt gießen in verlorene form und dauerform?

Ja, vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Selbst dem Skript mangelt es da völlig an Übersicht und Konsistenz. Auf Seite 19 werden die Gießverfahren in 4 Gruppen eingeteilt, eines davon "Art der Gießform (Sandguss, Kokillenguss)". Eine Seite weiter gibt es schon ein weiteres Kriterium "Art der Modelle" und die "Art der Gießform" = "Formart" wird in Dauerform und verlorene Form unterteilt.

=> Ein totales Wischiwaschi, welches im Testat auch noch auf die Spitze getrieben wurde.
Ich hatte vorbereitend alle 4 Skripte durchgelesen und den Fragenkatalog bis ins letzte untersucht um Zusammenhänge zu sehen (für mich leichter einzuprägen), und jetzt hab ich nichtmal ansatzweise das Gefühl bestanden zu haben. :huh:

troublegum

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #143 on: February 16, 2011, 05:00:58 pm »
So leute, da ich so schnell mit dem testat durch war, hab ich es abgeschrieben.
hier die fragen zu UmT

1. Nach welchem Grundsatz der Umformtechnik erfolgt bei gegebener Endform die Bestimmung der Anfangsform. Leiten Sie für das Stauchen eines Quaders mit Höhe h, Breite b und Länge l (Skizze) wobei h>b>/=l den Zusammenhang der Hauptformänderung ab! Welche Eigenschaften können für die so ermittelte Hauptformänderung fesgestellt werden?

2. Zeigen sie anhand der Schubspannungshypothese die Ableitung zur Vergleichsspannung auf. Außerdem skizzieren sie den Mohr'schon Spannungskreis für das mehrachsige System und das vereinfachte einachsige Sappnungssystem.

3. Erklären sie die Herstellung von Schrauben (3 Verfahrensvarianten) bezogen auf die erziehlbaren Festigkeiten durch Kaltumformung.

4. Stellen sie das Spannungs-Dehnungs-Diagramm dar, teilen sie dieses in die entsprechend umformtechnisch relevanten Abschnitte ein und erklären sie diese! Die Abshcnitte sind hinsichtlich des Werkstoffverhaltens bei der Kaltumformung zu beschreiben.

OrGuggeMa

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #144 on: February 16, 2011, 05:02:27 pm »
Ha! Die UmT hab ich mir auch noch abgeschrieben, nur für die UrT war keine Zeit mehr. ^^
Hast du die auch noch im Wortlaut?

schraubebilly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #145 on: February 16, 2011, 05:04:30 pm »
Ich habt beide vollkommen recht!
Kasparklöne müssen raus und Prüfungen machbar und nicht bestrafen sein! das ist ja für alle beteiligten unsinn!
aber gut so ist  es nun mal!
Dass die Vorlesung besser zu machen geht und auch bessere Skripte gibt sieht man ja an den Jahrgängen vor uns! Nunja was solls nun ist es geschcihte und wir sollten das beste draus machen

troublegum

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #146 on: February 16, 2011, 05:06:05 pm »
ne, musste nur umt wiederholen.

general_Failure

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 79
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #147 on: February 16, 2011, 05:07:01 pm »
@troublegum: Da hatten wir dieselbe Idee, habs aus Frust auch abgeschrieben :D

Naja, insgesamt lässt sich festhalten: Nicht die feine englische Art vom Prof, aber andererseits auch nur gerecht. Also Frust runterschlucken und hoffen. Und wenns net gereicht hat (was bei den meisten der Fall sein wird^^) eben Nachschreiben.
mfg
GF

Herr K.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #148 on: February 16, 2011, 05:21:34 pm »
es kann doch aber auch nicht der Sinn sein, dass wenn sich welche daneben benehmen dann den ganzen Studiengang zu bestrafen!
Kollektivstrafe müsste doch sicherlich auch an einer Universität verboten sein!
Ich denke der richtige Weg wäre auf jeden Fall eine Beschwerde!

Außerdem wenn sich die Profs beim Fachschaftsrat beschwert haben sollten, wäre das ja mal ne Information die es weiterzugeben gelohnt hätte!:mad:
Aber jetzt wissen wir es ja und können uns dann wunderbar auf Info einstellen:unsure:

troublegum

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #149 on: February 16, 2011, 05:13:46 pm »
das is für euch leicht gesagt. die ganzen aus  IJ 09 haben da jetzt mehr probleme.
durch das nachholtestat im november 10 sind die meisten auch druchgefallen. heute konnte keiner sagen, dass es gut lief.
das problem is, das nächste testat gibts wieder erst im november, was heißt, wir bekommen unser vordiplom nach dem 4. semester nicht.
klar weden jetzt einige kommen und sagen "man darf doch eine offene prüfungsleistung haben". ja, aber die wird bestimmt nicht fertigungstechnik sein.
dann gehts ja auch schon weiter, sollte sich das gerücht bestätigen, dass prof thoms aufhört ist die frage, wer macht das? stellt der wieder so nen fragenkatalog zur verfügung oder lässt er alles lernen? wie läuft das alles ab?
das einzig gute ist, es war ein testat, sonst wären jetzt einige exmatrikuliert