Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166224 times)

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #360 on: January 14, 2006, 09:41:04 am »
also deshalb haben wir unseren übungsleiter auch mal gefragt und er meinte, dass oben ein rechteck hin müsse. inwiefern es abzüge gebe, haben wir aber nicht gefragt.
[align=center]
[/align]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #361 on: January 14, 2006, 09:44:34 am »
Hmm... also mir wurde gesagt, auf solche Details kommt es nicht wirklich an, solange dei Funktionalität gegeben ist. Allerdings würde ich schon versuchen, einigermaßen nahe an die Vorlage zu kommen -> Sicher ist Sicher!

Aber wo siehst du "eine quadratische grundfläche und ne recheckige Oberfläche"?
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #362 on: January 14, 2006, 10:21:56 am »
Quote
Originally posted by Ich@14.1.2006 - 9:44
Hmm... also mir wurde gesagt, auf solche Details kommt es nicht wirklich an, solange dei Funktionalität gegeben ist. Allerdings würde ich schon versuchen, einigermaßen nahe an die Vorlage zu kommen -> Sicher ist Sicher!

Aber wo siehst du "eine quadratische grundfläche und ne recheckige Oberfläche"?
also wenn du dir die aufagebstellung anguckst, siehst du, dass die obere kante entlang der bodenplatte kleiner ist, als der wellendurchmesser. von daher kann man sich ableiten, dass die andere seite länger sein muss, da ja die welle durchpassen muss.

was mich allerdings irritiert ist: :blink:   :huh:

"Der Ausschnitt in der folgenden Abbildung dient nur zur Veranschaulichung der Form und ist nicht zu modellieren."
[align=center]
[/align]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #363 on: January 14, 2006, 10:39:27 am »
Quote
Originally posted by sandmann@14.1.2006 - 10:21

also wenn du dir die aufagebstellung anguckst, siehst du, dass die obere kante entlang der bodenplatte kleiner ist, als der wellendurchmesser. von daher kann man sich ableiten, dass die andere seite länger sein muss, da ja die welle durchpassen muss.
Kannst du mir das mal aufmalen? Ich seh immer noch nicht ganz, welche Kanten und Flächen ihr meint...  :blink:

Quote

was mich allerdings irritiert ist: :blink:  :huh:

"Der Ausschnitt in der folgenden Abbildung dient nur zur Veranschaulichung der Form und ist nicht zu modellieren."
Das heißt, dass du den Schnitt nicht modelieren sollst. Der ist nur dazu da, das wir sehen, wie es in dem Lager ausschaut.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #364 on: January 14, 2006, 12:16:03 pm »
also ich meine damit, dass die länge der kante (1) kürzer ist, als der durchmesser der welle (2).

demzufolge müsste laut vorlage die kante parallel zur welle kürzer sein als die andere, da ja bei der anderen mindestens die welle durchpassen muss.

oh, gott meine erklärungen sind erbärmlich  :pinch:
[align=center]
[/align]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #365 on: January 14, 2006, 12:21:04 pm »
Achso. Die Fläche an Kante 1 soll dann also die"recheckige Oberfläche" sein? Ok, dass ist klar aber warum sollte die Grundfläche quadratisch sein? Die sieht für mich auch ziemlich rechteckig aus.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #366 on: January 14, 2006, 12:26:14 pm »
juhu, geschafft. :D

also das rechteck soll parallel zur grundplatte sein und die kante 1 als kürzere seite haben.

also unten is quadratisch, da, wenn du den abstand der 4 bohrungen (auch quadratisch) und den abstand des "aufsatzes" zu den bohrungen dir anguckst,  dieser wohl gleich ist. :innocent:

guck dir das mal bei den details an.
[align=center]
[/align]

silentpunk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #367 on: January 14, 2006, 12:28:44 pm »
Quote
Originally posted by AGAnout+8.1.2006 - 17:50-->
QUOTE (AGAnout @ 8.1.2006 - 17:50)
QUOTE (MasterSID @ 14.1.2006 - 13:26)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t