Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166217 times)

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #315 on: January 09, 2006, 09:04:48 pm »
gleich no ne frage hinterher

habt ihr die stifte bei dem lager normteile genommen oder einfach so per hand die stifte gemacht und die löcher????

geht da beides oder ist was zu bevorzugen

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #316 on: January 09, 2006, 09:36:42 pm »
also ich würde mal sagen es wäre nicht schlecht, norm-/kaufteile zu nehmen  ;) .
stell dir mal vor du willst diese schaltung herstellen, da versuchst du so viele teile wie möglich zu kaufen, nich????

außerdem wäre es schwachsinn die stifte selber herzustellen, weil du die normen beachten müsstest (länge, durchmesser, nutflanken).

ich denke die bohrungen kannst du als durchgangsbohrungen hinnehmen (schrauben), wobei die durchgangslöcher nach DIN EN 20273 (hoischen seite 292) gefertigt sein müssten, sprich den entsprechenden durchmesser haben müssen, z.b für eine schraube m10 halt 10,5mm und das dann bsw als lineare austragung austragen.
bei den bohrungen für die stifte kann man, denke ich eine lineare austragung machen.

zu deiner ersten frage: also ich würde mal sagen, dass es ziemlicher käse wäre, wenn du die bauteile, vor allem riemenscheibe, welle, ....  fixierst, weil sich doch die welle, .... bewegen müssen. (das weiß ich aber auch nicht so genau) :sorcerer:
[align=center]
[/align]

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #317 on: January 09, 2006, 10:33:33 pm »
also ich hab jetzt so gemacht 4mm löcher in boden platte und lager halt mittig und dann per hand 4mm durchmesser stifte gemacht und dort rein gesetzt

wie habt ihr das denn gemacht

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #318 on: January 09, 2006, 10:49:59 pm »
wenn ihr für die stifte normteile genommen habt was dann für welche DIN was???

hab da keine ahnung

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #319 on: January 09, 2006, 11:02:45 pm »
DIN EN 28734 für den zylinderstift
DIN EN 24017 für die schrauben
und eventuell DIN EN ISO 8745 für einen Kerbstift.
das sind die normen, die ich habe. :on2long:

alles aus der dollen tollbox, made by sw  :santa:
[align=center]
[/align]

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #320 on: January 09, 2006, 11:07:06 pm »
was für einen kerbstift wozu brauch ich den???

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #321 on: January 09, 2006, 11:15:42 pm »
meines erachtens müsste einer in die schaltgabel rein, da dort andere belastungen herrschen (wurde mir auch nur gesagt). die belastungen dort werden fast nur auf 2 punkte ausgeübt, da ja der hebel gedreht wird.
ich glaub aber, ein normaler zylinderstift tuts auch  ;)
[align=center]
[/align]

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #322 on: January 09, 2006, 11:18:56 pm »
m hab da nen normalen stift genommen den du auf geschrieben hattest

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #323 on: January 09, 2006, 11:19:20 pm »
vielleicht wird deutlicher  :blink:
[align=center]
[/align]

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #324 on: January 09, 2006, 11:19:52 pm »
Quote
Originally posted by Langa@9.1.2006 - 23:18
m hab da nen normalen stift genommen den du auf geschrieben hattest
ich denke das passt schon

es wird wohl nicht an so nem ....., ähhh schönen, stift scheitern  :rolleyes:
[align=center]
[/align]

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #325 on: January 09, 2006, 11:40:18 pm »
sagt mal hab das gerade gesehen

hab die nuten an dem hebel mit dem feture wie in der übung gemacht und dann halt sicherungsringe dazu

jetzt sieht das so aus als ob die zu groß wären das die nich genau in der nut auf liegen ist das normal ????

oder guck ich nur schief???

oder ist es einfach nur zu spät :sleeping:

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #326 on: January 10, 2006, 06:12:40 am »
also ich weiß nicht, was du genau meinst, aber ich gehe mal davon aus, dass du die nutbreite meinst.
jep, die nutbreite ist, z.b bei einer breite des sicherungsringes =1mm, 1,1mm.
ich würde mal sagen das ist DIN 471. :sick:
demnach ist auch bei einem wellendurchmesser von 12mm der nutdurchmesser 11,5mm.
[align=center]
[/align]

dagon

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #327 on: January 10, 2006, 08:26:54 am »
Spinn ich oder wurde immernoch nicht bekanntgegeben wie man das ganze eigentlich abgeben soll?

mjb-86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #328 on: January 10, 2006, 12:24:36 pm »
Ich habe ein größeres Problem...  :cry:
Wenn ich eine neue Baugruppe erstelle, in der ich alles zusammenbaue, dann lässt sich die Welle nicht mehr drehen. Baue ich alle in der vorgegebenen Baugruppe "Schalttung" was zusammen, so kommen bei mir ettliche Fehlermeldungen, sobald ich die Grundplatte Deckungsgleich mit dem U-Profil und die Welle konzentrisch mit der Bohrung im Lager setze...
Kann jemand mir helfen????  :blink:

Will

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 83
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #329 on: January 10, 2006, 12:57:45 pm »
@dagon: Nein! du spinnst nicht...obwohl...ganz genau kann ich das ja nich beurteilen^^
die art der abgabe wurde immernoch nicht bekannt gegeben...sie wurde nur eine woche nach hinten verschoben :P

@mjb-86: Also wenn dus es komplett neu aufbaust und die welle will sich nicht mehr drehen...dann versuch es mal im feature manager mit einem rechtsklick auf das bauteil "welle" und dann auf "fixierung aufheben" :)

MfG
Will
Nein - Niveau ist keine Hautcréme.