Gleichwertige Finanzierung der Fakultäten, Drittmittelausgleich(z.B. bei Geisteswissenschaften)
Genau das hab ich mir schon gedacht als ich zur Versammlung da war... die Leute dort waren der Meinung das das Geld an der Uni ungerecht verteilt wird. Aber irgendwie war es klar das sie Drittmittel in ihre Berechnungen einbeziehn, warum bekommt man da den Eindruck das sie drittmittelstarke Fakultäten dafür Strafen wollen das sie Drittmittel bekommen und die Geisteswissenschaften (die sie hier ja selber aufführen) eher weniger, was mir daran sauer aufstößt ist vorallem der Gedanke das die Drittmittel ja nicht willkürlich und ohne Ziel vergeben werden, wenn eine Firma Drittmittel gibt will sie meist ihre Intressen umgesetzt haben, wie kommt es denn wenn ich dann sage "Leider kommen wir mit 2 Mio. € nicht hin weil wir 75% von dem Geld an die anderen Fakultäten abgeben müssen".
Caipiranha hat ja schon geschrieben das hier weiter oben eigentlich nur die "massenkonformen" Punkte angesprochen wurden. Wenn ich dann aber daran denke wie am Ende der Veranstaltung, und es war wohl so geplant das es erst am Ende kommt wenn viele schon gegangen sind und man eig. damit rechnen kann das nurnoch die Leute da sind die "dafür" sind, die "AG Meer" dafür wirbt wir sollen "selber denken", das System umwerfen, die Uni zerschlagen und man solle doch wieder Fächer wie Marxismus wieder an der Uni lehren geht für mich die Idee des unpolitischen Bildungsstreiks irgendwie verloren.
Das der junge Herr dann noch damit wirbt das wir später eh alle Arbeitslos werden oder uns "den Arsch 8h am Tag" aufreißen, und man das ja nicht hinnehmen kann, wunder ich mich nicht mehr das man den Besetzern immer wieder ein linkes Berufsrevoluzzer Bild "anhängt".
Mit solchen absolut polemischen Aussagen, vonwegen stürzt den Kapitalismus, wir werden hier nur rangezüchtet um später dem kapitalistischen System zu dienen, verspielen die Veranstalter mMn die davor, in der doch sehr ordentlich geführte Veranstaltung, aufgebaute Objektivität.
Selbst wenn ich persönlich nicht wirklich mit dem Streik einverstanden bin muss man doch zugestehen das die Veranstaltung davor recht neutral gehalten wurde und vorallem versucht wurde den Anwesenden die Ziele/ Arbeitsweise der Besetzer näher zu bringen bzw. allg. Infos zum aktuellen Stand zu vermitteln.
Neutral ist hierbei aber zeitweise mit vorsicht zu genießen, Redner die wärend der Diskussionszeit gegen die Besetzer waren wurde meist durch Zwischenrufe und anschließendes Klatschen unterbrochen und dann war auch zufällig der nächste dran...
So zBsp bei einem jungen Herrn der der Meinung war das die Geldverteilung unterschiedlich sein MUSS weil unterschiedliche Studien unterschiedliches Geld benötigen, eine Medizinerausbildung oder ein Ingenieurs/Physikstudium sind nunmal teuerer weil man Gerätschaften dafür braucht die ein Geisteswissenschaftler seltenst braucht. Oder jemand der zum Thema Studiengebüren in Hessen etwas gesagt hat, derjenige wurde mehr oder weniger auch abgewürgt weil die Meinung nicht die "richtige" war.
Alles in allem wird es wohl dabei bleiben das man sich selber zu den Punkten seine Gedanken machen muss, und notfalls halt leider abstand von der Besetzung nehmen muss selbst wenn man für einige der Forderungen ist. Am Ende hilft es halt doch nur wenn man sich selber ein Bild macht von der Situation.