Author Topic: Wechsel von Aachen nach Dresden  (Read 9390 times)

Gorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« on: August 06, 2009, 12:23:24 pm »
Hallo zusammen,

bin beim googeln über euer Forum gestolpert und hätte dann auch gleich mal n paar Fragen bei denen ihr mir weiterhelfen könnt.

Und zwar studiere ich z.Zt. in Aachen Maschinenbau auf Diplom (bin noch im Vordiplom). Da es hier aber nicht sonderlich gut läuft (persönliche, bürokratische und auch stud. Gründe), überlege ich mir an einen andere Hochschule zu wechseln und dort weiter zu studieren.
Dafür bräuchte ich aber Eure Hilfe :-)


Wie sieht es mit einer Bewerbungsfrist für die TU Dresden aus?
Auf der HP hab ich gesehen, dass Maschinenbau ein zulassungsfreier Studiengang ist und auch kein interner NC verlangt wird. Somit müsste die BEwerbungsfrist für das WS09/10 doch bis zum 15. September laufen, oder?

An wen muss ich mich für die Anerkennung bestandener Prüfungen wenden?
Hier in Aachen gibts das ZPA (zentrale Prüfungsamt), aber für Dresden hab ich leider nichts gefunden, bzw. übersehen.

Wie sieht das mit nicht bestandenen Prüfungen aus?
Also wenn man mal eine Prüfung versemmelt hat, wie gehts weiter?
Bei uns ist das so, dass danach der 2te schriftliche Versuch kommt, wenn man den nicht besteht gibts ne mündliche Prüfung. Falls man die immernoch nicht besteht gibt es noch n 3ten schriftlichen Versuch und ggf. ne 2te mündliche Prüfung.
Allerdings sind die Anzahl an Drittversuchen begrenzt.

Wie zufrieden seid ihr mit Maschbau in Dresden?
- Betreuung
- Sprechstunden
- Klausurvorbereitung
- Durchfallquoten
... alles was euch dazu eben einfällt :-)

Und zu guterletzt: Wieviele Maschis gibts denn bei euch so?



Das waren wohl erstmal die Fragen die mir am meisten auf dem Herzen lagen.

Werd auch gleich mal noch n wenig im Board hier rumwuseln und selbst n paar Antworten dazu suchen. Trotzdem schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!

Gruß
Micha

Meloku17

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #1 on: August 06, 2009, 12:38:14 pm »
Also die Bewerbungsfrist ist wie du richtig festgestellt hast bis zum 15. September.

Bei uns gibt es zwar glaube ich auch ein zentrales Prüfungsamt, aber es sind die Prüfungsämter der einzelnen Fakultäten zuständig, in deinem Fall also das der Fakultät Maschinenwesen. Am besten du wendest dich per Post oder Anruf an sie, da sie emails nicht besonders mögen. (könnte dann zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen!)
Unter dem Link solltest du alle Kontaktdaten und so weiter finden:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pruefungsamt

Vorweg, ich bin sehr zufrieden mit dem Maschinenbaustudium hier und kann es nur weiterempfehlen.

Man muss mit etwa 1000 Maschinenbauern rechnen, wozu dann noch einmal etwa 200 Leute aus den Richtungen Verfahrenstechnik, Cemieingenieurwesen und Werkstoffwissenschaften kommen. Das ist aber alles nicht so schlimm, erstens kommen nach 2 Wochen bestimmt schon ein Drittel aus den verscchiedensten Gründen nicht mehr zur Vorlesung, ausserdem ist Dresden auf diese Belastung eingestellt und recht gut organisiert. Ich persönlich habe mich noch nie schlecht betreut gefühlt (ok bis auf lange Wartezeiten vor dem Prüfungsamt, aber das ist ein wenig anderer Schuh) und bis auf ein einziges Mal hatte ich immer einen guten Sitzplatz in den Übungen und Vorlesungen. Die Übungen sind meist für eine oder 2 Seminargruppen (also 30- 60 Leute) was zwar zum Teil grenzwertig ist, aber eigentlich wird man immer seine Fragen los und bekommt auch meist eine kompetente Antwort.

Durchfallquoten klingen zwar immer relativ hoch, aber im Grunde ist alles nicht so schlimm, wenn man tatsächlich seine Übungen macht und auch hier und da ein wenig lernt. Es gibt wirklich schwere Prüfungen, aber nichts ist unmachbar.
Wenn man durchfällt, dann hat man 2 schiftliche Wiederholungen sicher und auch eine dritte, vierte,... kann dann mit aber sehr guter, stichhaltiger Begründung beantragt werden, also insgesamt 3 Versuche pro Prüfung sind sicher, alle schriftlich, mündlich wäre wohl zu großer Aufwand bei den vielen Studis.

Wenn du dich noch zum Studium hier oder dem Wechsel beraten lassen möchtest, kannst du dich ja telefonisch oder auch per mail oder Brief bei Frau Friedrich unserer Studienberaterin melden.
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/studienberatung

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen, einfach fragen :happy:

Stöpselinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 417
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #2 on: August 06, 2009, 01:02:56 pm »
Heyho!

Also, dass sind ja ne menge Fragen, dann versuch ich mal dir ein paar zu beantworten.

Zur Bewerbung findest du eigentlich hier alles was du suchst. einfach mal durchklicken.
Es ist richtig Maschinenbau ist bei uns Zulassungsfrei und die Bewerbung läuft wie du schon sagtest bis zum 15. Sep.

Wir haben an der Fakultät ein Prüfungsamt. Die rufst du am Besten an, weil die es nicht so mit Emails haben. Und fragst nach den Anerkennungen, es kann gut möglich sein, das sie dich dann an die Studienberatung, welche bei uns Frau Friedrich macht, weiterleiten. (-->Link zum Prüfungsamt)

Eigentlich gibt es keine großartigen Probleme beim Anerkennen von Prüfungsleistungen. Das wird jeweils mit den Lehrinhalten abgeglichen und geht nochmal über den Prof. Es wäre vllt sinnvoll, wenn du dir von deinen bisherigen Prüfungen die Modulbeschreibung ausdruckst bzw. irgendwo griffbereit hinlegst, damit die Inhalte dann schneller verglichen werden können.

Zu deiner Frage bei nichtbestandenen Prüfungen: Wenn du eine Prüfung nicht bestehst, hast du die Möglichkeit innerhalb eines Jahres die Prüfung zu wiederholen, wenn du die 1. Wiederholung nicht bestehst, musst du zum nächstmöglichen Termin, also innerhalb eines Semesters die 2. Wiederholung schreiben. Eigentlich ist das bei uns immer schriftlich, aber ich weiß auch von Fällen, wo es eine mündliche Prüfung statt der 2. schriftlichen W. gab.

Zur Klausurvorbereitung:
Der Fachschaftsrat bietet jedes Semester eine Klausurensammlung an, hier sollen alte Klausuren zur Vorbereitung dienen. Einige Profs bieten bei uns vor der Prüfung Konsultationen an. Ist aber leider nicht die Regel.

Bei den Profs bekommt man auch eigentlich immer, wenn man sich freundlich und anständig per Email anmeldet eine Sprechzeit. Da sind unsere Profs eigentlich ziemlich offen und versuchen schon mit Studenten in Kontakt treten, man muss sich halt nur als Student trauen auf den Prof zu zugehen.

Wir sind pro Jahrgang etwa 1000 Leute (davon etwa 700 Maschinebau, 100 Chemieingenieurswesen, 100 Verfahrenstechnik, 100 Werkstoffwissenschaften). Man muss dazu sagen, dass sich diese Zahlen bis zum Vordiplom fast halbieren.

Ja, das wars glaube erstmal.

Du kannst gern mal in Dresden vorbei schauen oder im FSR anrufen. Obwohl es während der Semesterferien doch häufig sein kann, dass da niemand anzutreffen ist.
[SIZE=\"3\"]Lernen ist Wettbewerbsverzerrung! :whistling:[/SIZE]

FaTaMa 2010

Gorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #3 on: August 06, 2009, 01:44:31 pm »
schonmal danke für eure fixen Antworten :-)
Werd mal die Links von euch durchforsten und soweit mal alle Module zusammensuchen.

Das Angebot mit Dresden werd ich wohl auch wahrnehmen. Allerdings erst gg. Ende das Monats da ich vorher keine Zeit dafür hab.

Was mir jetzt noch eingefallen ist:
Wann werden bei euch die Klausuren geschrieben? In der vorlesungsfreien Zeit oder noch im Semester?

Praxisbezug:
Hab in nem anderen Threat gelesen, dass man bei euch 4(?) Praktika im Vordiplom machen muss. Gibts da irgendwo Richtlinien für?
Hab jetzt für Aachen schon 7 Wochen gemacht, aber hier läuft das wohl ganz anders.


Naja, mit den Klausuren hab ich das Problem dass ich Prüfungsangst hab. Vor der Klausur klappt das alleine rechnen gut, aber wenn man dann mal in der Klausur sitzt bekommt man die einfachsten Sachen nicht mehr hin obwohl man genau weiß dass man es kann.

badewannenchemiker86

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 374
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #4 on: August 06, 2009, 01:49:41 pm »
Prüfungszeit sind immer die ersten 4 Wochen der vorlesungsfreien Zeit. Da gibt's im Grundstudium einen festen Prüfungsplan, wann welche Prüfung in welchem Semester geschrieben wird.

Praktika haben wir hier auch einige, das stimmt schon. Aber inwiefern dir aus Aachen was angerechnet wird, das solltest du mit dem Prüfungsamt abklären. Außerdem wird bei uns ein Grundpraktikum im Umfang von 6 Wochen gefordert. Da soll man erste Praxisbezüge bekommen. Also Urformen, Umformen und solche Geschichten. Das kann man aber in vielen Dresdner Unternehmen absolvieren und sollte eigentlich kein Problem darstellen.



Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #5 on: August 06, 2009, 02:23:34 pm »
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/praktikum_formulare_ordnungen

da findest du alles relavante zu den praktika. wenn du schon 7 wochen hast kannst du glück haben, dass der inhalt auch übereinstimmt, und dann musst du nix mehr machen.
musst halt von den 4 vorgegebenen bereichen 3 abdecken. steht aber alles in den formularen dort

Litschki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #6 on: August 06, 2009, 04:54:16 pm »
HI,
also ich bin auch von der RWTH nach Dresden gewechselt.
Bereut habe ich es bin heute nicht einmal ;).
Bessere Betreuung, praktischer in der Lehre, und auch nicht zu vernachlässigen: Dresden hat um einiges mehr zu bieten als Aachen!
Falls du konkrete Fragen hast, kannst du mir jederzeit auch ne PN schicken.

Viele Grüße
L

Gorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #7 on: August 11, 2009, 12:24:38 pm »
Also das mit den Praktika unterscheidet sich nur geringfügig bei den Mindestwochenzahlen voneinander. Der Rest ist sonst gleich.

Und jetzt werd ich mal schauen dass ich das mit Anerkennen hinbekomm. Wäre blöde wenn ich sonst wieder bei Null anfangen müsste.

vorerst vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß
Micha

Herbert

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 121
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #8 on: August 12, 2009, 09:29:13 am »
Also ich sehe kein Problem bei der Annerkennung deiner Prüfungsleistungen hier in Dresden. Die RWTH Aachen hat ja Deutschlandweit eigentlich einen sehr guten Ruf und das Grundstudium ist sicherlich ähnlich unserem hier. Also von Null musst du sicherlich nicht anfangen.

Wie die anderen vor mir schon gesagt haben, es ist vieleicht wirklich das Beste wenn du mal hier an der Uni anrufst und dich erkundigst.
Klabusterbeeren findet man nicht im Wald!

Gorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #9 on: August 14, 2009, 12:34:40 pm »
Naja, es gibt schon Unterschiede.
Strömungslehre gehört bei uns zB noch gar nicht zum Grundstudium. Ist dafür Modul von eigentlich allen Vertiefungsrichtungen. Werkstoffkunde habt ihr zwei Semester lang 3SWS. Wir haben im ersten Semester 4SWS und im zweiten 6SWS.
Das lässt sich für die restlichen Fächer noch Fortsetzen und irgendwo muss es ja dann n Unterschied geben.

Hab mit Fr. Friedrich telefoniert, und Sie hat mir gesagt dass ich mich an die einzelnen Profs direkt wenden muss. Dafür find ich leider auf der Internetseite die Ansprechpartner nicht.

Könnt ihr mir bitte für folgende Fächer die Ansprechpartner, Internetseiten, Profs sagen:
- Chemie
- Elektrotechnik
- Informatik
- Konstruktion und Fertigung
- Mathe
- Mechanik
- Physik

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #10 on: August 14, 2009, 01:51:58 pm »
Quote from: Gorm
Könnt ihr mir bitte für folgende Fächer die Ansprechpartner, Internetseiten, Profs sagen:
- Chemie
- Elektrotechnik
- Informatik
- Konstruktion und Fertigung
- Mathe
- Mechanik
- Physik

kannst du selber nachschaun: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/fsr/studium/passwoerter

mechanik dürfte nächstes semester wohl wieder prof.balke machen:

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/eb/mitarbeiter/lehrstuhlinhaber

mathe weiß ich nich 100% aber dieses jahr war ja eigentlich Prof. Großmann dran und nächstes dann wieder Prof. Eppler?!

bei den anderen fächern ändern sich die profs wohl nicht so regelmäßig (ET: Prof. Czarske, Info: Prof. Stelzer, Chemie: Prof. Gloe)

falls sich die letzten 2 jahre nix geändert hat, einfach mal suche der uni-page nutzen

Quickley

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 304
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #11 on: August 14, 2009, 02:04:28 pm »
Moin,

Also ich Liste dir mal ein paar Links auf und schreibe immer gleich dahinter an welchen Prof du dich da wenden musst.

Chemie Prof. Karsten Gloe
Elektrotechnik Prof. Jürgen Czarske
Informatik 1 Prof. Ralph Stelzer
Informatik 2 Prof. Martin Wollschlaeger
Mathe Prof. Fischer, Prof. Eppler, Prof. Grossmann (kommt drauf an, wer gerade die Lehrveranstaltungen übernimmt. Die wechseln sich meines Wissens alle 4 Semester ab)
Mechanik Prof. Ulbricht, Prof Balke (hier ist es wie in Mathe mit dem Abwechseln)
Kinetik (gehört zu Mechanik / 4. Semester)Prof. Marburg
Physik hier weiss ich leider den zuständigen Prof. nicht

Ich hoffe das soweit alles stimmt. Eventuell hat sich da in den letzten Jahres auch etwas geändert.

Schönen Gruß

Quickley

PS. Wills war schneller ;)

Selli

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #12 on: August 14, 2009, 03:15:53 pm »
Physik dürfte bestimmt Prof. Schroer bleiben

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Wechsel von Aachen nach Dresden
« Reply #13 on: August 14, 2009, 06:00:37 pm »
Ja, das müssen die jeweiligen Profs entscheiden, ob sie deine Leistung stellvertretend für ihre Lehrveranstaltung anerkennen oder nicht. Das richtet sich in erster Linie nach den stofflichen Inhalten (offizielle Inhaltsübersichten mitbringen!), SWS spielen auch eine entscheidende Rolle und dann eben die Art der Prüfungsleistung. Bei einem Downgrade kannst du meistens profitieren. Also hast du ne Mathe-Prüfung im Gepäck, bekommst du das Testat bestimmt anerkannt (insofern der Stoff halbwegs der gleiche ist). Oder bei mehr SWS ggü. weniger SWS bei ähnlichen Inhalten und Leistungen sollte das eigentlich auch kein Ding sein, würde ich vermuten.
Du musst aber auch bedenken, dass du mit anerkannten Studienleistungen auch automatisch Studienzeit draufgepackt bekommst, also du bist dann hier nicht im 1. Semester weil du das erste Semester hier bist, sondern wirst je nach Anzahl der anerkannten Leistungen höher eingestuft.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]