Author Topic: [GL 05] Prüfung 2000  (Read 3583 times)

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Prüfung 2000
« on: August 07, 2005, 02:51:34 pm »
irgendwie find ich die Aufgaben nicht sehr einfach :angry:

1.) a bis h 6

2.) a) 37 b 37,8

3.) beide Lagerböcke dürfen zur Wand hin breiter werden

bei Stahl Kreuzprofil?

4.) Wieder Kreuzprofil

5.) Außenrundungen entfernen?
     Minibohrung weiter Richtung Loch anordnen?
     Übergang zw. Kreis und Linien außen runden+

6.) man kommt nich ran?

7.) max 3 Bleche
     max 5mm Blechstärke

8.) gar keine Ahnung

9.) umdrehen und ein paar Schrauben auf die andere Seite

10.) Rundungen nicht vom gleichen Mittelpunkt aus -> alles passt hintereinander aufs Blech

11.) Schrumpfung a) Lunker und andere Löcher; b Spannungen bzw. Risse

12.) keine Lust mehr

Trääcks

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 213
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #1 on: August 08, 2005, 08:50:49 am »
kann eigentlcih deine antworten bestätigen - vor allem die 12. Aufgabe  :innocent:

würde aber bei 1. bißchen mehr hinschreiben um auf nummer sicher zu gehen:
-alle passungen zwischen a-h anwendbar, aber vorzugspassungen wählen => h6, g6, f7
- da grundtoleranz IT6 bleiben nur noch h6 & g6

bei 3. B) würde ich einfach nur ein profil mit rechteckigen querschnitt nehmen (oder noch besser: I-profil - grad nochmal nachgelesen) und evtl. das ganze von unten mit einer strebe abstützen. hauptbeanspruchung ist ja biegung

bei 4. würde ihc da nur reiner druck vorhanden ist, auf ein quadratisches profil zugreifen, das zur wand hin immer größer wird

glaub sonst hab ich nix mehr zu ergänzen

edit: das smiley sollte eigtenlich nicht hinter die drei, aber meine schreibweise für teilaufgabe b gibts wohl schon als code für ein smiley
Etikette tötet
Stell dir vor es sind Prüfungen und keiner geht hin

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #2 on: August 08, 2005, 09:43:51 am »
Ich musste auch die Klammer hinterm b entfernen. :rolleyes:

Jesus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 154
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #3 on: August 08, 2005, 01:47:04 pm »
Bei Aufgabe 2 b hätte ich 36,9 hingeschrieben. Das wäre das Maß mit dem die Sache auf jeden Fall montierbar ist und im extremfall eben Spielfrei. Finde die Aufgabenstellung ist da bisschen ungünstig formuliert. Aber wenn man 37,8 nimmt, dann kann man sehr oft das Ding gar nicht montieren, oder? Ich würde aus der Aufgabe  rauslesen, dass Motierbarkeit Grundvoraussetzung ist.

Philips

  • Guest
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #4 on: August 08, 2005, 02:35:46 pm »
die Aufgabe ist definitiv etwas unglücklich formuliert... ohne jegliches Spiel sind die Bauteile ab einer Hülsengröße von 37,8, wenn die Bauteile ihren Extremwert annehmen, dann reichen auch schon 36,9.
Hier würde ich die 37,8 als unteres Maß angeben, das ganze nach ISO 2768-k tolerieren und als oberes Maß 38,1 vorschlagen; dann hätte man 37,95 +-1,5. In jedem Fall wäre das ganze dann eine Presspassung...
Aber ob das stimmt .... :cry:

Joe Hallenbeck

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #5 on: August 08, 2005, 06:08:14 pm »
Zwecks Aufgabe 8)

Also ich hab noch was in meinem Mashinenelemente-Buch gefunden!
Und da steht als Beispiele für Nahtanordnungen beim Puktschweißen Folgendes:

Reihennaht -> einreihig
Kettennaht -> zweireihig
Zickzacknaht -> zeireihig, aber versetzt

ich denke mal, das müsste hinkommen, denke aber auch, dass das ne dran kommen wird, da ich dazu im skript absolut nix gefunden hab
"Bin ich halt ein mieser Versager"
Last Boy Scout

Luke

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 462
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #6 on: August 08, 2005, 07:29:16 pm »
Aufgabe 6 - kann mann die Teile auseinanderrücken?

pxlcore

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sr-designworld.de
[GL 05] Prüfung 2000
« Reply #7 on: August 08, 2005, 08:52:50 pm »
Quote
Originally posted by Luke@8.8. 2005 - 19:29
Aufgabe 6 - kann mann die Teile auseinanderrücken?
Das ist eine gute Frage. Hab ich mir auch schon gestellt.  :rolleyes:

Zumindest beim Gussteil auf Folie 9-39 konnten wir es. Zwar, damit keine Lunker entstehen, aber es ist geändert. Also würde ich das machen und dann entsprechend begründen.
The difference between theory and practice in practice is bigger than
the difference between theory and practice in theory.