Author Topic: Vorprotokoll Fragen  (Read 21843 times)

Klempos_Kleiner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« on: February 21, 2009, 05:59:25 pm »
Also, ich hab im Moment nur eine, aber wer weiß? Vielleicht kommen ja noch weitere hinzu.

Modul 1, Aufgabe 10: Tabelle für Flammenfärbungen der Stoffe in Versuch 4

Ich hab mir das Jander/Blasius zugelegt, aber da steht nur die Farbung der Metallionen drin. Was ist der Unterschied zwischen den Chloriden und den Sulfaten von Sr/Ba??? Im Buch steht jedenfalls bei der Flammenfärbungstabelle dazu, dass man die Sulfate von Ba und Sr vorher reduzieren soll, also stören die Sulfat-Ionen anscheinend, aber nirgendwo steht, wie sich die Störung auswirkt (aber das müsste ich doch wissen, wenn ich die Linien in die Tabelle eintragen soll, oder?). Im Internet hab ich dazu auch nichts gefunden außer Folgendes:
1. In einem Forum stand, das die Sulfate nicht flüchtig genug sind und man mit konz HCl anfeuchten soll, damit sich flüchtigere Chloride bilden. Soll ich also einfach hinschreiben, das ich keine Färbung erwarte?
2. Im Wikipedia-Eintrag Flammenfärbung steht, das Bariumsulfat auch grün färbt (wie die anderen Bariumsalze), soll ich also nochmal das gleiche hinschreiben, wie bei den Chloriden? Welchen Sinn hat aber dann, das wir das einmal mit den Chloriden und einmal mit den Sulfaten machen???
Körpergröße: 1,97 m:)

sanileo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #1 on: February 21, 2009, 07:06:57 pm »
ich hab gerade mal nachgeschaut und von den Sulfaten von Sr bzw. Ba gibt es keine Flammenfärbung und auch keine Spektrallinien

hoffe ich konnt dir helfen
ehemaliges FSR-Mitglied

Klempos_Kleiner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #2 on: February 23, 2009, 07:10:50 pm »
Noch ne Frage:

Modul 2, Aufgabe 2:
Erklären Sie, was bei der Wasseraufnahme aus [latex]CoCl_2 \cdot 6H_2O[/latex] durch Zeolith A geschieht.

Zum Verständnis der Aufgabe: Soll man einfach erklären, was passiert, wenn Zeolith A Wasser aufnimmt (um ein paar Stichworte zu nennen: Einlagerung von Molekülen im Gitter/Käfig, Hydratation des negativ geladenen Gerüsts, koordinative Bindung von [latex]H^+[/latex] an O-Atome --> basische Wirkung) oder ist bei der Aufnahme von Kristallwasser aus einem Salz etwas besonderes zu beachten? (Wenn, dann hab ich keinen Blassen Schimmer, was)
Körpergröße: 1,97 m:)

sanileo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #3 on: February 23, 2009, 08:28:11 pm »
an sich nicht schlecht, wenn ich aber die frage richtig verstehe, wird gefragt was aus dem Cobaltchlorid mit Wasser wird. Tip: schau dir die Farbe von Cobaltchlorid mit und ohne Wasser an
ehemaliges FSR-Mitglied

René

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 132
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #4 on: February 25, 2009, 11:15:03 am »
also beim zeolith musst du das halt nur beschreiben mit der wasseranlagerung, wie du es oben schon gemacht hast

kindermaxikonzi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #5 on: March 05, 2009, 10:44:44 am »
muss man eigentlich die chemieklausur vorher bestehen, um das praktikum durchführen zu können oder kann man die bei nicht bestehen auch später nachschreiben?


€: hab mal das Präfix geändert ;o) --- sandmann

ciw-maus88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #6 on: March 06, 2009, 09:13:32 pm »
wenn du die eingangsklausur am montag für das anorganik praktikum meinst, dann musst du die bestehen, um am praktikum teilnehmen zu dürfen. wenn du nicht bestehst kannst du die klausur nächstes jahr nochmal schreiben und darfst dieses jahr nicht am praktikum teilnehmen.

Klempos_Kleiner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #7 on: March 09, 2009, 06:22:31 pm »
Noch zwei Fragen:

Modul 5, Aufgabe 6: Tabelle mit Farben der Boraxperle

Im Jander/Blasius beim Sn widerspricht sich der Eintrag in der Übersichtstabelle mit dem im Abschnitt über Sn. In der Tab steht bei Oxidationsflamme, das Sn bei Gegenwart von [latex]Cu^{2+}[/latex] rot wird und bei der Reduktionsflamme unter grau. Im Abschnitt über Sn steht jedoch, es würde bei der Reduktionsflamme rot.
Weiß jemand, wie das richtig rum ist? (Ich vermute ja die Oxidationsflamme --> rot, weil ich einen Druckfehler Reduktion statt Oxidation für wahrscheinlicher halte als eine 2fache Falschzuordnung in der Tab, außerdem wirkt [latex]Cu^{2+}[/latex] auch oxidierend)

Cu steht in der Tab bei heißer Oxidationsflamme und grün, dahinter steht aber in Klammern "nach Gelb". Im Abschnitt über Cu steht aber nur gelb. Heißt das, das Cu eigentlich gelb macht, aber von grün überdeckt wird (und deshalb bei grün auch Cu drin sein kann). Aber warum ist dann Cu nicht in der Tab nochmal unter gelb aufgeführt?

Die Tabelle (anscheinend identisch mit der im Buch) gibts auch hier.
Körpergröße: 1,97 m:)

René

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 132
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #8 on: March 09, 2009, 07:30:54 pm »
Weis jemand wie diese Redoxreaktion bezeichnet wird, hab nirgends was dazu gefunden.

habs glaube gefunden: Es ist eine Synproportionierung.

sanileo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #9 on: March 09, 2009, 08:27:37 pm »
Sn/Cu Oxidationsflamme: weinrot
          Reduktionsflamme: rotbraun

Cu      Oxidationsflamme: blau-grün
          Reduktionsflamme: farbslos-rotbraun


und ja die Reaktion is ne Synproportionierung

LG, ich
ehemaliges FSR-Mitglied

tiefenbass

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1876
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.fjp-media.de
Vorprotokoll Fragen
« Reply #10 on: March 11, 2009, 09:21:09 am »
Modul 2, Aufgabe 7 (Titrationskuve zeichnen und Punkte berechnen)
ich weiss wie die Kurve ungefähr aussieht (von oben nach unten, zwei Höcker), Ausgangs-pH Wert hab ich auch bereits berechnet (hab da 11,6 raus)...
wie kann ich die beiden Äquivalenzpunkte sowie den End-pH-Werte berechnen?
Werte:
pKs1=6,5  
pKs2=10,2
Na2CO3: 100ml, c=0,1 mol/l soll mit HCl: 0,1 mol/l titriert werden, Endpunkt der Kurve nach Zugabe von 201 ml HCl

LG, ich
[align=center]Füllhöhe des Textes technisch bedingt!

----------------------------------------
Matthias Zagermann
Jünger der polyphonen PVC/PVAc-Scheiben

[/align]
 
Quote
Jede Entscheidung ist der Tod von Milliarden von Möglichkeiten

Ally

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #11 on: March 11, 2009, 09:55:39 am »
Hi,
zu Aufgabe 10 Modul 1
Barium/Grün/524,2nm; 513,7nm // Strontium/rot/605nm; 460,8nm; 620-675nm (mehrere rote Linien)

zu Aufgabe 2 Modul 2

wasserhaltiges Cobalt(II)-chlorid rosa, wasserfreies Cobalt(II)-chlorid blau
Zeolith entfernt Wasser aus Cobalt(II)-chlorid also wird es blau

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #12 on: March 11, 2009, 10:10:49 am »
Quote from: Ally
Hi,
zu Aufgabe 10 Modul 1
Barium/Grün/524,2nm; 513,7nm // Strontium/rot/605nm; 460,8nm; 620-675nm (mehrere rote Linien)


bezieht sich das auf die sulfate?


zu modul 2, aufgabe 7:
ich hab gestern auch en ganze weil zu der aufgabe gegrübelt, ich schreib mal, wie ich es letztendlich berechnet habe. bin mir aber selbst nicht richtig sicher, aber vllt kann das jemand bestätigen oder verbessern, was ich hier gemacht hab:


1. Äquivalentpunkt:
Alle Carbonationen wurden einfach protoniert, es liegt also NaHCO und NaCl vor.
Ich bin also davon ausgegangen, dass hier eine schwache Base vorliegt und hab den pH-Wert berechnet wie in der Ausgangslösung (wo ich übrigens auch 11,6 als Ergebnis habe. Am ersten ÄP habe ich pH=9,6).

2. Äquivalenzpunkt:
Alle Hydrogencarbonationen wurden weiter protoniert, es ist Kohlensäure entstanden (die zum Teil in CO2 und H2O zerfällt). pH-Berechnung für eine schwache Säure. (pH=4)

Nach 201ml HCl:
Es wurden nach Erreichen des 2 ÄP noch 1 ml 0,1M HCl zugegeben, also befinden sich 0,0001 mol mehr H3O+ in der Lösung als am 2. ÄP. Dort war pH=4, also c=0,0001M, in bis dahin 300ml (100 Ausgangslösung + 200 ml HCl), also 0,00003 mol in der Lösung.
0,00003mol+0,0001mol=0,00013mol
c=n/V=0,00013mol/301ml=0,00043mol/l
-->pH=3,36


So das sind meine Überlegungen und Ergebnisse zu der Aufgabe. Wer hats genauso/anders?



edit: beachtet, dass bis zum 1 ÄP 100ml Flüssigkeit zugegeben wurde, die Konzentration der Hydrogencarbonationen ist also nur halb so groß wie die ursprüngliche Konzentration der Carbonationen. Am 2. ÄP ist die Konzentration entsprechend nur noch ein Drittel, da insgesamt 200ml zu den ursprünglichen 100ml zugegeben wurden.

t00fast

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #13 on: March 11, 2009, 10:21:44 am »
@ bloah: hey cool, ich hab das gleiche raus - jetzt ist nur noch die frage ob's richtig ist :blink:

@jikan: du kannst sogar berechnen wieviel ml hcl du zugeben musst bis zu den jeweiligen ÄP

Jikan Zanguin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Vorprotokoll Fragen
« Reply #14 on: March 11, 2009, 10:52:23 am »
Quote from: t00fast
@ bloah: hey cool, ich hab das gleiche raus - jetzt ist nur noch die frage ob's richtig ist :blink:

@jikan: du kannst sogar berechnen wieviel ml hcl du zugeben musst bis zu den jeweiligen ÄP
meins war sowieso vollkommen flasch, also lieber gelöscht bevor jemand auf dumme Gedanken kommt :P Ich schau mir das am ende nochmal an, erstmal die anderen Protokolle fertig machen