beim sitz-/steharbeitsplatz ist es nach praxiswerten wohl eh so, dass die leute dort zu 80% sitzen. das stehen soll ja ausser z.b. dem haltungswechsel das handhaben schwererer lasten erleichtern (wenn die frauen am sitz-/steh-kassenarbeitsplatz zum beispiel mal so'n 6-er-pack wasserflaschen drüberwuchten müssen)!
demnach ist es dort also sinnvoll, eine gemittelte arbeitshöhe zu nehmen, um sozusagen ein unisex-modell zu schaffen und die anpassung durch verstellbare sitz-und fussstütze zu gewährleisten. bei den 20%, bei welchen dann aufgestanden wird, ist es auch "egal" wenn man mal etwas höher oder niederiger greifen muss. am beispiel vom kassenarbeitsplatz wär's auch nich besonders sinnvoll, wenn dort jeder angestellter anfängt, den tisch für sich zurecht zu kurbeln! :no: