Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 168395 times)

alexus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #210 on: February 08, 2013, 02:52:53 pm »
Hallo,

ich bin Fernstudent und habe daher nur das Aufgabenbuch. Kann einer die Aufgabennummern posten, die in den Übungen durchgerechnet wurden?

Wäre sehr nett!!!

Des Weiteren wäre ich auch per PM an dem Passwort interessiert.

Tripple

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #211 on: February 08, 2013, 07:08:14 pm »
Dr.Scheffler hat uns zur Prüfung gesagt, dass es 5 Aufgaben werden, von denen eine eine Theorieaufgabe ist. Sind da auch alle Hilfsmittel zugelassen?

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #212 on: February 08, 2013, 08:37:54 pm »
bei uns war letztes Jahr jederzeit jedes Hilfsmittel erlaubt.

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #213 on: February 09, 2013, 04:13:40 pm »
Hey Leute,
hat sich schonmal jemand die Aufgaben zur Klausurvorbereitung angeschaut?

Komme bei der Aufgabe 5.12 nicht darauf, wie man auf die  Federsteifigkeit c2 kommt. c1 habe ich ohne Probleme rausbekommen. In  der Lösung steht c2=EA/l.
Warum sollte ich aber die Gesamtlänge nehmen wenn ich doch den oberen Balken schon in der Federsteifigkeit C1 ausgedrückt habe?

Zweite Sache wäre die Aufgabe 2 aus der Beispielklausur, hat da  jemand zufällig den Lösungsweg bzw. seine Lösungen und eine kurze  Beschreibung wie er darauf gekommen ist??

LG
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

TobiZ

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #214 on: February 09, 2013, 06:19:12 pm »
Quote from: BigEvil55
Komme bei der Aufgabe 5.12 nicht darauf, wie man auf die  Federsteifigkeit c2 kommt. c1 habe ich ohne Probleme rausbekommen. In  der Lösung steht c2=EA/l.
Warum sollte ich aber die Gesamtlänge nehmen wenn ich doch den oberen Balken schon in der Federsteifigkeit C1 ausgedrückt habe?


Das wüsst ich auch gern.
Plus: Ich hab das mit den Resonanzschaubildern nicht wirklich verstanden. Kann das jemand mal kurz erklären oder einen Link zu einer Erklärung posten?
Siehe zB Aufgabe 1-3 von der Probeklausur

jabba90

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #215 on: February 09, 2013, 06:58:26 pm »
So mal zu der Beispielklausur ausm Opal...
bei Aufgabe 2 (dem Biegeschwinger) gehst du einfach nur mittels Superposition für die Ermittlung der Verschiebung y der Masse ran. Dazu betrachstest du den Balken erst starr und kannst über Strahlensatz die Verschiebung berechnen
( ystarr=-3m/2c *y punkt punkt)
danach sagt man c geht gegen unendlich und du bestimmst die verschiebung über castiglano (ybieg=-l^3/3EI *m*y punkt punkt)
dann beide addieren und du kannst aus y=ystarr+ybieg  -> 0=ybieg+ystarr+y machen
dann haste die dgl und aus w^2=c/m bestimmst du deine Eigenfrequenz

zu den Resonanzschaubildern...
da trägst du auf der x-Achse einfach nur deine kleinste und größte Drehzahl (in s^-1) auf
(2 vertikale Geraden) und deine entsprechende Frequenz auf der y-Achse (horizontale Gerade)
nun zeichnet man noch Geraden mit ganzzahligen Anstiegen (1,2,...,n) und immer wenn ne eine solche Gerade die Gerade der Frequenz im Bereich nmin-nmax schneidet bedeutet es, dass es ne Resonanzordnung ist (für f=213,2 Hz kam bei uns übrigens heraus, dass die 4. 5. und 6. Ordnung ne Resonanzordnung war)

Ich hoffe ich konnte helfen

jabba90

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #216 on: February 09, 2013, 09:37:07 pm »
Quote from: BigEvil55
Komme bei der Aufgabe 5.12 nicht darauf, wie man auf die  Federsteifigkeit c2 kommt. c1 habe ich ohne Probleme rausbekommen. In  der Lösung steht c2=EA/l.
Warum sollte ich aber die Gesamtlänge nehmen wenn ich doch den oberen Balken schon in der Federsteifigkeit C1 ausgedrückt habe?
Wie hast du das mit dem c1 gemacht? Verstehe da nicht so wirklich was die sich in der Lösung da gedacht haben...wollts versuchen über Biegelinie die verschiebung von m1 mittels castiglano zu berechnen un c über  Fg/v ist ja aber anscheinend der falsche weg...

und die bestimmung von c2 ist doch einfach hooksches gesetz oder irre ich mich da? Zumindest ist mir da EA/l3 auch gleich in den Sinn gekommen...

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #217 on: February 10, 2013, 01:06:22 pm »
Quote from: jabba90
Wie hast du das mit dem c1 gemacht? Verstehe da nicht so wirklich was die sich in der Lösung da gedacht haben...wollts versuchen über Biegelinie die verschiebung von m1 mittels castiglano zu berechnen un c über  Fg/v ist ja aber anscheinend der falsche weg...

Ich hab mir den oberen Balken ganz normal als Biegeschwinger einzeln aufgezeichnet und da ist ja w1=Q1*alpha11.
Dann hab ich alpha11 mittels Fall 3 aus der Formelsammlung Seite 28 bestimmt. So hatte ich w1 und da c1=Q1/w1 (ganz normal Federkraftgleichung F=c*y) kam man auf c1=(3EI(l1+l2))/(l1²l2²)

Quote from: jabba90
und die bestimmung von c2 ist doch einfach hooksches gesetz oder irre ich mich da? Zumindest ist mir da EA/l3 auch gleich in den Sinn gekommen...

Jo das dachte ich ja auch, ist auch das einzige was mir logisch erscheint.

In der Lösung steht aber EA/l und nicht l3. Gerechnet wurde zudem mit l=12m und das ergibt zusätzlich keinen Sinn, da lges=11m und nicht 12.

Kann es mir nur mit einer falschen Lösung erklären wenn ich ehrlich bin, EA/l3 ist das einzige was für mich in der Hinsicht Sinn ergibt.
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.

schmatthias

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #218 on: February 10, 2013, 03:29:43 pm »
Hallo, habt ihr schon Ergebnisse zur Aufgabe 1 aus der Beispielklausur?

Hier sind meine:

1.1 f1=0
      f2=0.057
      f3=213.24

1.2 v1=(1/1/1)
      v2=(1/1/-12,5)
      v3=(1/-1,4/20307,3)

Kann die jemand bestätigen?

Krafti

  • Guest
Prüfungsvorbereitung
« Reply #219 on: February 10, 2013, 03:42:50 pm »
ich habe da:
1.1
f1=0
f2=0.05
f3=213.24

1.2
v1=(1/1/1)
v2=(1/0,99/-12,46)
v3=(1/-1,61/0)

schmatthias

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #220 on: February 10, 2013, 04:11:51 pm »
Wie schauen denn deine reduzierten Werte aus?

J1=1695
J2=136
J3=1132

c1=2,26*10^8
c2=90,4

Krafti

  • Guest
Prüfungsvorbereitung
« Reply #221 on: February 10, 2013, 04:23:16 pm »
Sorry ich hatte bei meinem J3red mit J3 und nicht mit J4 gerechnet...
Reduzierte Werte hab ich auch so. Ich hab den post berichtigt...

schmatthias

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #222 on: February 10, 2013, 04:38:27 pm »
bin jetzt nochmal meine werte durchgegangen, hatte sie zuerst falsch aufgeschrieben:rolleyes:

nur bei dem letzten vektor komme ich immer auf sowas großes...

kein plan woran das liegt, ich rechne die werte immer mit der formel aus der formelsammlung s.23 aus

Ondrej

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 152
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #223 on: February 11, 2013, 11:16:24 am »
weiß noch jemand, wie das mit dem programmieren des casio cfx 9850 gb funktioniert hat? würde mir gern die formel für die eigenfrequenz einprogrammieren, also variablen nen wert zuweisen und das ergebnis ausspucken lassen.

verrechne mich jedesmal hart..

schmatthias

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #224 on: February 11, 2013, 12:14:21 pm »
hab ne frage zur aufgabe 2.1 aus der beispielklausur:

wie jabba90 schon gesagt hat muss man das über superposition berechnen. die annahme mit dem starren balken bekommen ich hin. wenn ich aber den castigliano beim biegebalken anwende komm ich immer auf das falsche ergebnis:

bei der betrachtung von rechts ist M.b=-(m*ypunktpunkt)*z

dann ableiten nach m*ypunktpunkt, das mit M.b multiplizieren und dann integrieren.

Wenn ich dann aber für die länge l/2 einsetze komme ich immer auf 1/24 und nicht auf 1/3.

ich muss ja schon l/2 einsetzen oder etwa nicht? wenn ich l einsetze kommt das richtige raus...

ich steh da grad voll auf dem schlauch