[SIZE="5"]
Ich will meinen Keks...[/SIZE]
ich fühl mich hier bei der hiesigen Dogmenschlacht zwiegespalten:
einerseits ist es erstrebenswert, weniger Energie zu verbrauchen (nicht bereut: LED statt Halogen :innocent: ) und Ziele für die Zukunft zu stecken, andererseits möchte ich auch meinen
Kaffee haben,
googeln, uswusf...
... ich denke AKWs und Kohle sind nunmal für aktuelle Gegebenheiten die berüchtigten zwei Seiten einer Medaillen: einerseits sollte man ihre Anzahl wegen diverser Eigenschaften veringern, andererseits wird aber derzeit die Leistung dieser Kraftwerke benötigt.
Das sind nunmal die Fakten der pöhsen Realität,was aber auch nicht gleich wieder heissen soll, dass man dies nicht ändern könne/dürfe/wolle.
Ob nun Atomausstieg oder nicht, dass wird sich wohl spätestens 2020 zeigen. Ich persönlich bezweifle, dass Werke abgeschaltet werden, wenn es der Energiebedarf nicht zulässt.
LG, ich