Author Topic: Technik, Umwelt, Gesellschaft  (Read 26131 times)

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #15 on: January 30, 2009, 07:06:07 pm »
hat jemand zufällig den link zu den skripten,mir war so als sollte irgendwas in der art existieren...danke!!!
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

anstef

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #17 on: January 30, 2009, 07:13:05 pm »
Ob es ein richtiges Skript gibt weiß ich nicht, die Präsentationen aus der Vorlesung findet man hier.

Jahner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #18 on: January 31, 2009, 09:14:29 am »
Quote from: packesel
Hat das jemand von Anfang an richtig mitgeschrieben und will das hier preisgeben?
Also ich hab mir folgendes am Mittwoch notiert, was die Schwerpunkte sind:

Problemsituation Technik - Kultur:
 - Folien 20/21 der PDF "Technik, Umwelt, Kultur", an einem Beispiel erklären
Technologische Rationalität:
 - Definition
 - Grundprozesse aufzählen, davon speziell wichtig die Transformation der Mechanik (historische  Bedingungen, Phasen)
 - Resümee anschauen
Moderne Hirnforschung:
 - generelle Probleme (die 2 Grundfragen auf Folie 1 sollte man beantworten können)
 - Anwendung der Neurowissenschaften
 - grundlegende Erkenntnisleistung der modernen Hirnforschung
 - Pharmakologische Anwendungen, Spannungsfeld der Anwendung

Falls einer noch mehr hat, der möge es noch posten!
viel Erfolg
Reale Systeme sind beliebig kompliziert!

Philipp

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #19 on: January 31, 2009, 12:41:28 pm »
hallo, reicht es dann aus wenn man die powerpoint dateien mitbringt oder sollte man auch die ausformulierte rede vom philosophen mitringen?

leo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #20 on: January 31, 2009, 12:49:37 pm »
er hat ausrücklich gesagt er fragt nur dinge die wir auch im inet finden können also mehr als auf den pp folien steht wird nich drankommen

packesel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #21 on: January 31, 2009, 01:18:59 pm »
Im Internet sind ja auch PDFs, aber ich denk mal Powerpoint reicht - es geht ja um die "SCHLAGWÖRTER"... sagenumwobener Weise :D


Zur ersten PPT hab ich's noch mitgekritzelt:
- Herausbildung der technologischen Rationalität im Europa der Neuzeit
- Technologische Rationalität definieren (Transformation der Mechanik)
- Treibhauseffent darlegen


Ich
hab dann die Folien Fotografiert, die er als wichtig erachtet hat (war zu faul zum Aufschreiben... und weiß aber leider nicht , ob ich alles fotografiert hab):

- Die Transformation der Mechanik (2 - Folien 4-7)
- Resumee (2 - Folien 17-19)
- Alchemie (2 - Folien 21-22)
- Der neue Umgang mit der Zahl (2 - Folie 30-33)
- Die Transformation des Grundbegriffes (2 - Folien 34-37)
- Die Trennung positiver Forschung von sinvoller Reflexion (2 - Folie 38)
- Zum traditionellen wissenschaftlichen Weltbild (2 - Folie 39)
- Voraussagbarkeit (2 - Folie 41)
- Laplachescher Dämon (2 - Folie 44)

- Einleitung (3 - Folien 2-6)
- Anwendung der Neurowissenschaften (3 - Folie 30)
- Molekulargenetischer Grundprozess (3 - Folie 41)
- Zelluläre Ebene - Neuronen und Synapsen (3 - Folie 43)
- Neuronale Erregungsmuster Spiegelneuronen (3 - Folie 58)
- Limbisches System (3 - Folie 60)
- Anwendungen der Neurowissenschaften (3 - Folie 75)
- Pharmakologische Anwendungen (3 - Folie 86)
- Anwendung der Neurowissenschaften (3 - Folie 112)

- Grundlegende Erkenntnisse der modernen Hirnforschung (4 - Folien 2-4)

Hat jemand noch mehr? - Ist ja so schon genug :D

packesel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #22 on: January 31, 2009, 01:20:05 pm »
Doppelpost - sorry

oot3

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #23 on: February 01, 2009, 11:58:42 am »
Stimme Packesel soweit zu, hab mit meinem Notierten verglichen und ergänze um:

Quote from: packesel

- Die Transformation des GESETZESbegriffes (2 - Folien 34-37)
muss es richtig heißen, die Seitenzahl stimmt aber.

Es kommt wohl weiterhin dran:

- Gefangen im Netz der Neuronen? (3 - Folie 9-13)
   / Libet-Versuch [Prof. zeigte u.a. das Bild des Versuchs]
- Zelluläre Ebene - Neuronen und Synapsen (3 - Folie 43-45)
- 3 - Folie 54-58 [hatte mir 4. ankucken notiert, gezeigt hatte er Seite 58]
- evtl 3 - Folie 65 [ da hatt er gescherzt, es währe für "uns" wichtig]
- evtl - Anwendungen der Neurowissenschaften (3 - Folien 75+ )[Beispiele, er hatt da selbst welche aufgezählt hatt]
- Pharmakologische Anwendungen (3 - Folie 86)

Unklar:
- Molekulargenetischer Grundprozess (3 - Folie 35-41) hatte er ausgeschlossen---> Wer hatt nun recht? (zur Not "auch merken")
 

:) verbessert meine Anmerkungen falls nötig

Viel Erfolg!

mensch marcus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #24 on: February 01, 2009, 03:14:25 pm »
Meiner Meinung nach hat er extra gesagt nicht das "Gefangen im Netz der Neuronen"

oot3

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #25 on: February 01, 2009, 05:06:02 pm »
Quote from: mensch marcus
Meiner Meinung nach hat er extra gesagt nicht das "Gefangen im Netz der Neuronen"

Welche Seite/n/Folie/n schließt du damit aus?

tengu

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 77
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #26 on: February 04, 2009, 08:09:15 am »
hab mal die folien nach den schwerpunkten durchsucht. viel spaß und erfolg heut abend
[align=center]... IF WE ARE, WHAT WE EAT - I COULD BE U TOMORROW ...[/align]

Philipp

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #27 on: February 04, 2009, 09:31:32 pm »
Echt cool das der Prof so eazy drauf ist und ihn das überhaupt nicht interessiert was die Prüfungsteilnehmer machen. Müsste in allen Prüfungen so sein.:w00t:
Bin mal gespannt wie viele haargenau den selben Wortlaut geschrieben haben. Das scheint Meister Gebauer  aber bestimmt zu gefallen so hat er dann nach eigener Aussage wenigstens weniger Korrekturaufwand.

Mich solls nicht stören...

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #28 on: February 04, 2009, 10:05:26 pm »
Wollen wir hoffen dass er bei der Korrektur genauso easy ist!
Er schien aber genauso wie der Herr Brumack sehr verwundert, wieviele Studenten doch für das fach eingeschrieben sind :laugh:
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

mensch marcus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #29 on: March 15, 2009, 10:24:02 am »
Kann einer von euch sagen wie wir an die ergebnisse kommen? hängt er sie irgendwo aus oder steht es dann im hisqis
schöne ferien noch!