Author Topic: Textile-Prüfung  (Read 66748 times)

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #120 on: February 05, 2012, 03:43:48 pm »
@ Noname:
Glaub eher nicht, da gibt es ja noch mehr (rechts auf rechts, stufenförmig)... Oder?
Außerdem hat das ja nix mit dem Material zu tun (siehe Teil 2 der Frage).

Green3agle

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #121 on: February 05, 2012, 03:44:57 pm »
@noname101: das ist durchaus schwierig zu sagen, aber ich denke die antwort von snoK ist richtig, da ja nach zwei prinzipiellen varianten gefragt ist. deine antwort wäre ja schon wieder eine untervariante des abrollens und aufziehens.

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #122 on: February 05, 2012, 03:45:20 pm »
Hab die Fragen hinzugefügt. Werde mich jetzt an die fehlenden Fragen aus den letzten Jahren machen... Wie gesagt, Ergänzungen/Verbesserungen willkommen!
Grüße

PS: Zwei Fragen:
2. (2005): Welche Möglichkeiten der Generierung einer BT-Geometrie gibt es, um die Montage einer textilen Preform vorzubereiten?
Jmd eine Idee?

Außerdem: Welche CNC Schneidevarianten eignen sich besonders für Composit, Automatisierung? (Die Frage hat er in der letzten Vorlesung gestellt)
Composit würde ich auf Laser tippen, bei Automatisierung auf Ultraschall...

noname101

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #123 on: February 05, 2012, 03:49:33 pm »
@Green3... und snoK:
Denke ihr habt recht. Da nach genau 2 Verfahren gefragt ist, scheint das die richtige Antwort zu sein.

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #124 on: February 05, 2012, 05:08:08 pm »
Kann bitte jmd noch einmal kurz eine Skizze vom Zugfestigkeit/E-Mudul Diagramm hier einstellen? Finde kein ordentliches in dem Skript...
Grüße und danke

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #125 on: February 05, 2012, 05:27:32 pm »
Wie wärs denn mit grundzüge des leichtbaus s. 54/182 oben?

n3o1988

  • Guest
Textile-Prüfung
« Reply #126 on: February 05, 2012, 05:39:35 pm »
Eher im Textil Script am Anfang das Zugfestigkeit Dehnungs Diagramm. Gelegentlich wurde auch nach Stahlfaser oder Polymerfasern gefragt und die sind dort auch dargstellt also wirds das schon sein. Die Genau Folie weiss ich jetzt ausm Kopf leider nicht;)

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #127 on: February 05, 2012, 05:56:07 pm »
@n3o1988:
Kannst du bitte noch mal nachgucken? Also welches Skript und Folie? Entweder hab ich das verpeilt auszudrucken oder ich sehs einfach nich:)...
Danke

Skimo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #128 on: February 05, 2012, 05:57:06 pm »
Skript Hochleistungsfasern Nr. 2 Folie 36!

snoK

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #129 on: February 05, 2012, 06:04:41 pm »
Arrrgh, Error! Ich dachte eigentlich das Zugspannungs/E-Modul Diagramm. Da gibt es ja mehrere mit verschiedenen  Typen von Aramid, GlasF, KF - und die sind alle ziemlich weit gestreut...
Dann ist also das Kraft-Dehnungs Diagramm gemeint, das is gut:D!
Danke noch mal!

Skimo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #130 on: February 05, 2012, 06:08:09 pm »
Tjaja so kann man sich selbst doch immer wieder eine kleine Freude machen!

Meester

  • Newbie
  • *
  • Posts: 37
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #131 on: February 05, 2012, 07:18:54 pm »
Wieso wird bei Glasfasern immer als Eigenschaft "geringe Dehnung" angegeben, wenn doch die Bruchdehnung mit 4,8% viel höher ist als die von AR und CF? O.o

Skimo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #132 on: February 05, 2012, 07:54:49 pm »
Ich vermute es ist die Ausdehnung in Folge Erärmung gemeint. Vgl Skript "Einführung" Folie 22 :Alpha-Werte Glas: 5 zu Alu 23 = geringe Ausdehnung!!!

Demien

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #133 on: February 06, 2012, 11:37:14 am »
hey leute is das normal, dass das fach jetzt nicht mehr in der kontrollansicht der prüfungsanmeldung mit aufgelistet ist! steht da plötzlich nicht mehr mit drin! aber in der notenübersicht steht dahinter in bewertung!

Rollo-derWikinger

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 270
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #134 on: February 06, 2012, 11:45:51 am »
bei mir stehts noch ganz normal drin bei den angemeldeten prüfungen und auf der prüfungsbescheinigung (pdf) steht "angemeldet"