Author Topic: Textile-Prüfung  (Read 72192 times)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #15 on: February 22, 2009, 07:32:32 pm »
hat jm. ne Antwort auf die Frage, welche technisch-technologischen Maßnahmen der Nähtechnik den Perforationseffekt in den Verstärkungstextilien bei der z- Verstärkung und Montage textiler Preforms reduzieren?

finde dazu nix gescheits, ausser das man eben auf die Nadelgeometrie, speziell die Spitze achten sollte :-/

DasSaeckl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #16 on: February 24, 2009, 09:07:08 am »
ich weiß ja nicht ob ich das falsch verstehe, aber die Klausuren vom FSR sind doch von den Textilern selber. ich denke deshalb dass wir davon nur ne abgespeckte Variante bekommen und hoffe dass wir nich so viel kleinkram wissen müssen! ich würde mich daher nicht so sehr auf das Niveau der FSR-Prüfungsvorlagen versteifen sondern lieber versuchen nen guten allgemeinen Überblick zu erlangen oder denkt ihr dass da so viele Details ne Rolle spielen (auch als Frage an ältere Semester?!)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #17 on: February 24, 2009, 09:11:00 am »
naja, die Prüfungen sind nich für die Textiler sondern für die Leichtbauer...steht auch immer auf der Prüfung z.B. (IJ 2000 Leichtbau)

mich würde interessieren, ob die Fragen, speziell im 1. und 3. Teil sich geändert haben. Denn in der Klausurensammlung sin die Fragen über die Jahre fast identisch geblieben, nur mal ein paar Abweichungen...(das würde den Lernumfang um einiges einschränken und das Lernen erleichtern)

Kosti

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Textile-Prüfung
« Reply #18 on: February 24, 2009, 04:32:24 pm »
Kann mir jemand mitteilen wann und wo wir schreiben. Auf meinem abfotografierten Prüfungsplan vom Zeuner ist Textile sehr verschwommen. Kann nur HÜL lesen.

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #19 on: February 24, 2009, 04:33:39 pm »
wir schreiben in der 3.DS Raum HÜL/S186/H

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #20 on: February 24, 2009, 06:38:27 pm »
Quote from: Darthwader
hat jm. ne Antwort auf die Frage, welche technisch-technologischen Maßnahmen der Nähtechnik den Perforationseffekt in den Verstärkungstextilien bei der z- Verstärkung und Montage textiler Preforms reduzieren?

finde dazu nix gescheits, ausser das man eben auf die Nadelgeometrie, speziell die Spitze achten sollte :-/

hab dazu nur gefunden, dass der Perforationseffekt im wesentlichen von der Nähnadelgeometire, der Stichlänge und Stichdichte abhängt. (is ja auch logisch)
Aber ich werd auch aus dem Skript nich schlau was genau die mit z-Verstärkung meinen.

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #21 on: February 24, 2009, 07:10:29 pm »
is das net die Naht, die die Verstärkungstextilienstabel zusammenhält? (und vor Delamination schützt)

gurkenscheibchen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #22 on: February 24, 2009, 08:12:57 pm »
Zum Perforationseffekt:
Ihr habt schon Recht, die Nadelgeometrie und Stichdichte kann man variieren, zusätzlich spielt allerdings auch noch die Relativbewegung von Nähmaschine, Nadel und Nähgut, die Nadeloberfläche und die Nadeldurchstechkraft eine Rolle. Wichtig ist, dass Nadel und Nähgut zueinander in Ruhe sind, solange die Nadel im Nähgut steckt. Also muss sich die Nadel entweder mit dem Nähgut mitbewegen oder das Nähgut muss kurz anhalten (siehe auch Skript Nähen 1, Folie 17, Folie 29 und Folien 46-48).

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #23 on: February 25, 2009, 12:52:14 am »
Zur Frage "Vorteile Einseitennähtechnik aus nähtechnischer/kunststofftechnischer Sicht":
nähtechnisch ist ja klar: zB. Flexibilität, Handhabung großer Textilien (Flugzeugrumpf) und aufnähen von Verstärkungselementen.

Aber was meint er mit kunststofftechnsicher Sicht?

naja und wie man beim Doppelsteppstich eine gestreckte Lage des Nähfadends vor der Konsolidierung erreicht weiß ich auch nicht...

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #24 on: February 25, 2009, 01:03:48 am »
man man internet und bombentrichter können einen schon vom lernen ablenken...:glare:

hier mal nochn buch wo einiges, ohne lange ausschweifungen gut erklärt is.
(zb DOS)
http://books.google.de/books?id=FQH06sqB1iYC

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #25 on: February 25, 2009, 07:55:34 am »
zum Doppelsteppstich, musste ma paar Beiträge oben lesen...da wurde geschrieben:


@kaefer: Sicher bin ich mir auch nicht, aber ich denke, dass eine höhere Unterfadenspannung zu bevorzugen ist, da hier weniger Unterfaden verbracuht wird und der Wechsel des Unterfadens schwieriger und damit langwieriger ist. (vgl. VL LB Naehen 1, Seite54)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #26 on: February 25, 2009, 08:00:10 am »
Auf die Frage, welche mech. Eig. der Verstärkungstextilien sollten bei der Abwicklung der 3D Geometrie in die 2D Zuschnittgeometrie während des CAD Prozesses berücksichtigt werden" hat da jemand ne Idee?

isses das, dass ich die Biegesteifeigkeit, Scherung, Biegung und Kompression experiementell bestimmen muss?

und "Welche Mgl zur Generiung einer Bauteilgeometrie gibt es, um Montage textiler Preform vorzubereiten"?

meinen die das sowas wie 2D/3D CadTechnik?

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #27 on: February 25, 2009, 09:57:02 am »
Quote from: Darthwader
Auf die Frage, welche mech. Eig. der Verstärkungstextilien sollten bei der Abwicklung der 3D Geometrie in die 2D Zuschnittgeometrie während des CAD Prozesses berücksichtigt werden" hat da jemand ne Idee?

isses das, dass ich die Biegesteifeigkeit, Scherung, Biegung und Kompression experiementell bestimmen muss?

und "Welche Mgl zur Generiung einer Bauteilgeometrie gibt es, um Montage textiler Preform vorzubereiten"?

meinen die das sowas wie 2D/3D CadTechnik?


zu erstens habe ich zug-,scher-,biegefestigkeit

bei zweitens: Injektionsverfahren, autoklavverfahren und thermoplatisches matrix material

was habt ihr bezüglich des "spezifischen/normierten Krümmungsradius" noch rausgefunden?
habe dazu nur: handhabbarkeit, zugbrechlast und steifigkeit der faser

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #28 on: February 25, 2009, 10:08:29 am »
sprödigkeit der Fasern und dass man bei der Verarbeitung eben je nach Faser bestimmte Umlenk und Abziehwinkel wählen sollte

Laffabimbala

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Textile-Prüfung
« Reply #29 on: February 25, 2009, 02:54:17 pm »
Sollte eigentlich ein leichtes sein, ist es für mich aber nicht:

die je 3 herausragenden Eirgenschaften  von CF, Aramid und GF und dazu je 3 Beispiele?

Aramid,
1. Energieaufnahme --> Schutzweste,
2. Temperturbeständig-->Zylinderkolbendichtung
3.Reißfestigkeit --> Kletterseil

CF:
1.Geringe Dichte-->Flugzeugbau
2. Hohe Festigkeit -->Sportgeräte
3.?

GF: ???