Author Topic: Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2  (Read 28876 times)

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #30 on: February 21, 2009, 05:23:10 pm »
in der x-y-Ebene ist z=0 , damit 0=12-3x^2-y^2 ergibt die Ellipse 1=1/4 x^2 + 1/12 y^2 und die schneidet die x-Achse bei 2. Also: 0

Hensch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #31 on: February 21, 2009, 06:26:43 pm »
Wie sieht die Formel unter dem Volumenintegral aus? Ich komme immer auf das falsche Ergebnis. Wäre nett, wenn mir das jemand sagen könnte.

Kiki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #32 on: February 21, 2009, 06:53:43 pm »
mit folgender Formel klappts:
(wurzel)3 [integral von pi/6 bis -pi/6] [integral von 0 bis 2] (12 - 3 u^2)*u du dv

die (wurzel)3 gehören wie weiter oben erwähnt zum du dv, also dA=(wurzel)3 du dv.
ich bin von SS f(x,y) dA ausgegangen und habs als doppelintegral behandelt.

vielleicht hat jemand noch ne anregung zur aufgabe 3, da hängts bei mir auch grad nen bissl.

Dr.Kraft

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #33 on: February 21, 2009, 09:42:38 pm »
Hat denn keiner eine Idee zu Aufgabe 5??? Ich steig da absolut nicht dahinter...:w00t:

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #34 on: February 21, 2009, 10:00:43 pm »
check mal deine PN

hansiH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #35 on: February 22, 2009, 12:27:19 pm »
Also ich raff den Ansatz zur 4a überhaupt net. Hat das vllt. mal jmd. ausführlich? Die b is ja klar aber die a...

Viech

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #36 on: February 22, 2009, 12:37:09 pm »
was steht denn in der PN??? Aufgabe 5?? wird die frage danach nur persönlich beantwortet??

Öli

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #37 on: February 22, 2009, 12:43:10 pm »
Dem schließe ich mich an, komm mit der Aufgabe nicht voran und wäre auch über einen Ansatz dankbar...!

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #38 on: February 22, 2009, 01:09:11 pm »
oh da will mir morgen 10.40 Uhr jemand Bier ausgeben! :D

hier meine Lösungen zu 4. und 5. ...

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #39 on: February 22, 2009, 03:03:23 pm »
Hat schon wer die 6. gemacht?

Ich komm nicht auf die Konstanten bei Koeffizientenvergleich am Ende.
Kann da wer behilflich sein?
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #40 on: February 22, 2009, 03:08:37 pm »
Fourierentwicklung von y=cos x nach Binomi S.80 Nr.12 im Intervall 0 bis pi. Das setzt du dann in deinen Separationsansatz ein.

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #41 on: February 22, 2009, 03:15:34 pm »
Soweit war ich schon, nur haut das nicht hin.

Sind denn meine Lösungen der 2 gew. DGL richtig?

X=c*sin(nx)
T=a+(1+t^2)^(-n^2)

Natürlich die Summen darüber von n=0 bis unendlich.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Beule

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #42 on: February 22, 2009, 03:18:45 pm »
X=c*sin(kx)
T=a*(1+t^2)^(-k^2)

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #43 on: February 22, 2009, 03:28:37 pm »
Ja das macht Sinn.
Das es auch immer an den eigentlich leichten Kleinigkeiten scheitert.
Viel Erfolg morgen
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Kiki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grossmann Klausur 04.08.08 Lösung Aufgabe 2
« Reply #44 on: February 22, 2009, 03:34:51 pm »
mhh, ich vercheckle irgendwie die 2. gdgl, ich komm auf nen e hoch diesen multiplaktor... !?
ich schau nochmal, aber vielleicht mag mir trotzdem jemand vom schlauch helfen ^^  hats was mir logarithmengesetzten zutun?