Author Topic: Perinorm für Zuhause - die neue Variante  (Read 14268 times)

gr1zzly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #15 on: December 14, 2008, 11:08:57 pm »
Ja, war wahrscheinlich ein individueller Fehler, bei allen anderen scheint es ja zu gehen.
Ich wollts auch nur anmerken, für den Fall, dass vllt andere auch auf das Problem stoßen und nicht den Elan haben, die halbe Slubseite zu durchsuchen:D

Grüße

PS: Was ich grad noch bemerkt habe: Der neue Link funktioniert nur, wenn man per VPN mit dem Uninetz verbunden ist (oder sowieso schon drin ist, zb im Wohnheim). Ansonsten bekommt man eine Fehlermeldung (404 Seite existiert nicht).
Bevor einer meint, der Link würde nicht funktionieren:)
„It is only with the heart that one can see rightly, for what is essential is invisible to the eye“ — St. Exupery

xanthos

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Rosse_des_Diomedes
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #16 on: December 17, 2008, 10:37:35 pm »
Also die Version 10 vom ICA-Client ist ja auch schon etwas alt. Die derzeit aktuelle Version ist die 11, welche man über die Citrix-Webseite herunterladen kann. Der Client heißt jetzt übrigends Citrix XenApp Web Plugin.

Heusch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #17 on: January 26, 2009, 06:38:11 pm »
ich brauche gerade ein ventil um meinen frust über die anleitung zum Casio VPN Client abzulassen! ARGH! Es ist wunderbar, dass zwar die einfachsten Sachen erklärt sind, doch keine direkte Beschreibung zum Wohnort der Dateien zu finden ist! Die ganzen Seiten hocken auf einem Server! Ist es so schwer da einen LINK reinzumachen??? Und wenn ich dann etwas lese wie
Quote from: "ZIH"
Sie finden die Dateien mit den Zertifikaten auf den VPN Webseiten des ZIH.
kommt mir ehrlich gesagt die Wurst... und zwar quer. Maaan.

Nun, ich versuch ichs mal mit L2TP/IPSec

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #18 on: January 26, 2009, 08:25:49 pm »
Quote from: Heusch
Nun, ich versuch ichs mal mit L2TP/IPSec

Das würde ich Dir auch empfehlen. Bei dem CISCO VPN-Client gibt es gelegentlich Nebenwirkungen bei Einsatz von Anti-Virussoftware und zusätzlicher Firewalls. Ich hatte im Zusammenhang mit F-Secure schlechte Erfahrungen gesammelt. L2TP/IPsec ist die bessere Wahl, denn dafür benötigt man keine zusätzliche Software.
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

Heusch

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 76
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #19 on: January 26, 2009, 10:48:32 pm »
Also ich kanns nur jedem empfehlen das nicht mit dem VPN client zu machen! die andere variante geht primastens ^^ *frust fast verflogen*

stoppel29

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 182
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Perinorm für Zuhause - die neue Variante
« Reply #20 on: January 26, 2009, 10:59:25 pm »
Quote from: Heusch
ich brauche gerade ein ventil um meinen frust über die anleitung zum Casio VPN Client abzulassen! ARGH! Es ist wunderbar, dass zwar die einfachsten Sachen erklärt sind, doch keine direkte Beschreibung zum Wohnort der Dateien zu finden ist! Die ganzen Seiten hocken auf einem Server! Ist es so schwer da einen LINK reinzumachen???

weiß ja nicht ganz was du für ein problem hast die datein zu finden und zum laufen zu bringen, aber ich ich finde die ganze einfach hier (der link steht auch in der anleitung :whistling:) und konnte die dort angebotenen zertifikate ohne probleme nutzen :blink: schon merkwürdig die uni-software von zeit zu zeit


\"Dumm ist der, der Dummes tut\"