Zuerst wird der Momentverlauf unterhalb des Gelenks der Bremsbacke betrachtet, dann oberhalb. Gedreht wird um den Schnittpunkt. Da die Profile nicht vertikal verlaufen, sind
einige Winkel für die Berechnung erforderlich.
Mb1 + Ah*g + Av*f = 0
f = x * sin(α) = (x*e) / (H² + e²)0,5 // H ist Abstand Gelenk A bis Gelenk der Bremsbacke
g = x * cos(α) = (x*H) / (H² + e²)0,5
e = 0,5 (b – d1) = 45 (Abstand Gelenk G – Reibstelle)
Mb1 = ((- Ah*H – Av*e) / (H² + e²)0,5) * x = - 2264N * x
xmax = (H² + e²)0,5 = 157 // wieder die Hypothenuse
Mb1max = -356 Nm (im Gelenk G)
========================
Einfacher wäre ein senkrechter Hebel, ist aber nun mal keiner.