Author Topic: Werkstofftechnik  (Read 15569 times)

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« on: September 09, 2008, 11:12:20 am »
Die ergebnisse von WT sind drausen! stehen im hisquis. ihr müsst allerdings nicht auf notenübersicht oder so sodner auf  " prüfungs an- abmeldung" gehen und dann so tun als ob ihr euch für wt anmelden wollt, dann seht ihr euer ergebnis als 3 stellige zahl: 100 = 1,0 (370=3,7)....

hoffe konnte euch helfen....(bitteschön)

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #1 on: September 09, 2008, 01:19:10 pm »
ist in sachen durchfallquote was bekannt?
 
wie war die prf überhaupt? machbar oder böse? wie bereitet man sich sinnvoll vor? hatte nicht mitgeschrieben um mich auf mathe und TM konzentrieren zu können.
Fear the beard!

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #2 on: September 09, 2008, 01:22:37 pm »
einfach den fragenkatalog beantworten(selber alles raussuchen) und noch 3 mal durchsprechen. das hat bei mir super gereich.... und die prüfung war sehr machbar.... meine meinung

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #3 on: September 09, 2008, 01:23:44 pm »
also ich hab für die Prüfung 3 Tage gelernt... hab nur den Fragenkatalog gelernt...

und ich muss sagen, ich fand es sehr hilfreich, dass sie bei beiden Gruppen also früh und nachmittag die gleichen Prüfung geschrieben hat...
aber sonst gab es viele Punktesammler... waren auch scheiß, bzw. schwierige aufgaben dabei... aber alles machbar mit etwas lernen...

Totengräber

  • Guest
Werkstofftechnik
« Reply #4 on: September 09, 2008, 04:50:45 pm »
Moin Leute, wollte gerne mal wissen wie Praktikum und Prüfung bei Werkstofftechnik zusammengerechnet werden.
 
In der Prüfungsordnung steht 1/3 und 2/3, aber im 2. Semester habe ich gehört, dass das auf 1/2 und 1/2 geändert wurde.
 
Danke schon mal für ne Antwort.

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #5 on: September 09, 2008, 05:42:18 pm »
Zählt wohl das in unserer Prüfungsordnung. Denke nicht, dass die rückwirkend geändert werden kann.

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #6 on: September 09, 2008, 06:27:52 pm »
Kann ich mir auch nicht vorstellen dass die anders bewertet werden sollte als in der Modulbeschreibung angegeben!

http://www.tu-dresden.de/mw/dokumente/ordnung_2004/SO_MB_Module.pdf

Obwohl 50/50 nicht schlecht wäre ;)
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #7 on: September 09, 2008, 06:39:52 pm »
Nein! Bei mir ist es schlechter ;).

XFire

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 174
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #8 on: September 09, 2008, 11:54:56 pm »
Ich habe ja aus der Grüchtewaschküche gehört das es sogar nur 20% Praktikum sein soll, damit man auf keinen fall allein mit einer einer "guten" Praktikumsnote bestehen kann. Also das man mind 1.4 brauch... aber obs stimmt.

Prüfung war meines erachtens auch nicht soo schwierig. Fragenkatalog reicht für eine gute 2 oder 3. Wenn man sich die Theorie der Praktikas noch mal reinzieht wäre auch ne 1 drinne.

wilk

  • Guest
Werkstofftechnik
« Reply #9 on: September 10, 2008, 08:08:46 pm »
Quote from: XFire
Ich habe ja aus der Grüchtewaschküche gehört das es sogar nur 20% Praktikum sein soll, damit man auf keinen fall allein mit einer einer "guten" Praktikumsnote bestehen kann. Also das man mind 1.4 brauch... aber obs stimmt.

Prüfung war meines erachtens auch nicht soo schwierig. Fragenkatalog reicht für eine gute 2 oder 3. Wenn man sich die Theorie der Praktikas noch mal reinzieht wäre auch ne 1 drinne.
Wär ja irgendwie schwachsinn, wenn sie nicht wollen das man durch die praktika das modul besteht, dann könnten sie das bestehen der prüfung als notwendig festlegen.

ist meines wissens schon in einem fach so (physik oder e-technik)

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #10 on: September 10, 2008, 08:38:13 pm »
also bis jetzt war es so...

e-technik kann man durch die praktika bestehen und physik kann man durch die Praktika bestehen...
ich weiß nur durch meinen Mitbewohner dass sie in Maschinenelemente die wertigkeit der Note aus Belege und Testate auf 1/5 herabgesetzt haben... dem zu folge hat die prüfung eine Wertigkeit von 4/5...

Schlund

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #11 on: September 10, 2008, 08:55:05 pm »
wir sind mehrmals im semester zu ihr gegangen und sie hat uns immer wieder gesagt, dass man auch mit einer 1,0 im praktikum das modul nicht besteht. Sprich es zählt ein fünftel!

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #12 on: September 10, 2008, 09:04:18 pm »
ist doch erstmal egal wie viel es zählt... laut prof besteht man nur, wenn man mindestens eine 4 in der prüfung hat... den rest werd ihr doch noch sehen...

Körperklaus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #13 on: September 11, 2008, 04:14:52 am »
Quote from: Schlund
wir sind mehrmals im semester zu ihr gegangen und sie hat uns immer wieder gesagt, dass man auch mit einer 1,0 im praktikum das modul nicht besteht. Sprich es zählt ein fünftel!

Wieso muss sie dann ein fünftel zählen??? Selbst wenn das Praktikum 4/5 wiegen würde könne sie sagen, dass man die Prüfung bestehen muss.
Ich denke einfach prof. simmchen wollte damit nur sagen, dass das bestehen der prüfung eine notwendigkeit für das bestehen des moduls ist. wie sich die note ausrechnet hat mit dieser aussage 0 zu tun. und wie schon gesagt wurde wir werden sehn, wies gezählt wird. ich denke prüfung 2/3, praktikum 1/3!

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Werkstofftechnik
« Reply #14 on: September 11, 2008, 06:49:10 am »
Quote from: Körperklaus
wie sich die note ausrechnet hat mit dieser aussage 0 zu tun.
doch. das stimmt schon so. die 1/5 sind deswegen, damit man auch mit 1,0 im praktikum dennoch die prüfung bestehen muss um das modul zu bestehen. wahrscheinlich war es unkomplizierter, die dpo dahingehend zu ändern als richtung "prüfung mind. 4,0".

das betrifft wt und me.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]