Author Topic: Klausursammlung  (Read 21490 times)

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #30 on: August 05, 2008, 07:35:18 am »
@Karl Ranseier

meinst du die Zusatzaufgabe 2 bei derSerie 4? Ne ZA 4 gibts da nämlich nicht. Ich habe mal gerechnet und angenommen, dass der Druck p0 überall wirkt. Also -roh u1² A1 -roh u2² A2 +roh u3²A1 = (p1-po)A1 +(p2-p0)A2 -(p3-p0)A1 -F

so un wenn man jetzt das A1 mal ausklammert, fällt das p0 auch weg, nur bei A2 bleibts nur noch erhalten...

Also würd ich sagen, dass man das immer reinnehmen muss, un sich das gegebenenfalls dann wieder raussubtrahiert...oder was meint ihr?

Was wäre, wenn bei dieser Aufgabe die Fläche bei der Geschwindigkeit u3 nicht A1 wäre sondern A3, (also A3>A1 oder A3< A1)...da würde ja überall das p0 vorhanden bleiben oder nicht?

Karl Ranseier

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.amokschweine.de
Klausursammlung
« Reply #31 on: August 05, 2008, 09:58:49 am »
Hab mich verschrieben, meinte natürlich Aufgabe 2. Das könnte allerdings stimmen, was Du da schreibst...

rosenkohl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #32 on: August 05, 2008, 01:59:20 pm »
@ skaal: ich bin auch auf dein erstes ergebniss gekommen, eh aber meinen fehler nicht. kannst du mir sagen woran es bei dir gelegen hat??

TermyLucky

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #33 on: August 05, 2008, 03:11:42 pm »
Wir verzweifeln hier gerade an einer Aufgabe. Und zwar an dem blöden Kegelstumpf. Wir kommen einfach nicht auf das Ergebnis aus der Lösung. Der Ansatz mit Archimedes mag gut und schön sein. Aber was für ein Ergebnis ist das? Ich komm auf einen verdrängtes Volumen von V = Pi/12*a^3 *19/16 (Merziger S.26) was sagt ihr?

Auch beim Ponton sind wir uns nicht grün geworden. Vllt haben wir auch einen Denkfehler. Unser Ansatz (unter Vernachlässigung des Umgebungsdrucks): Gewichtskraft = Druck in Tiefe z* Fläche und die Fläche setzt sich zusammen aus der Grundfläche und der Projektion der schrägen Flächen.

A = b*l + tan 45°*z*l*2 <-- Fläche links und rechts. Tan45 = 1. Nur leider sieht die Lösung da was anderes vor. Die scheinen die projizierte Fläche nur einmal mit hinein zu nehmen.
Johannes Zalucky

ExFSR Maschinenwesen

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #34 on: August 05, 2008, 03:45:01 pm »
Quote from: Darthwader
@Karl Ranseier

meinst du die Zusatzaufgabe 2 bei derSerie 4? Ne ZA 4 gibts da nämlich nicht. Ich habe mal gerechnet und angenommen, dass der Druck p0 überall wirkt. Also -roh u1² A1 -roh u2² A2 +roh u3²A1 = (p1-po)A1 +(p2-p0)A2 -(p3-p0)A1 -F

so un wenn man jetzt das A1 mal ausklammert, fällt das p0 auch weg, nur bei A2 bleibts nur noch erhalten...

Also würd ich sagen, dass man das immer reinnehmen muss, un sich das gegebenenfalls dann wieder raussubtrahiert...oder was meint ihr?

Was wäre, wenn bei dieser Aufgabe die Fläche bei der Geschwindigkeit u3 nicht A1 wäre sondern A3, (also A3>A1 oder A3< A1)...da würde ja überall das p0 vorhanden bleiben oder nicht?


bei der fläche 1 bzw 3 (die ja gleich sind) spielt der umgebungsdruck keine rolle, dort wirkt p1 bzw p3 auf die gleiche fläche, erstmal klar
bei dem 2. zufluss über A2 wirkt aber auf der einen seite ein anderer druck als auf der anderen! daher kommt das p2-p0
in der lösung ist das deshalb so gestrichelt eingezeichnet worden, du betrachtest ja die flächen in x-richtung und zwischen 1 und 2 zB haste auf beiden seiten umgebungsdruck, deshalb verschwindet der teil im integral

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #35 on: August 05, 2008, 03:52:03 pm »
Quote from: Quarkmeister
Fy=ρ*(A2*(q2)^2 - A1*(q1)^2)+(p2-poo)*A2-(p1-poo)*A1= -1198,33N

zu 3.) a) d=0,04m         b)  H1=12,71m  (λ=0,03 über Nikuradse Dia. mit Red=q1*d/ν=10^4)

bei der 2. hab ich die formel auch so, mein q2=6.67 m/s und p2=2.109*10^5 Pa, damit komme ich auf Fy=-31.2 kN

zu der 3. hast du das ohne iteration berechnet? ich meine, man braucht doch für die reynoldszahl schon die geschwindigkeit (die vom durchmesser abhängig ist) und den durchmesser selbst- wie genau habt ihr das denn gerechnet?

rosenkohl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #36 on: August 05, 2008, 04:10:58 pm »
@wills: ich hab die Formel bei 2. fast wie du, nur das ich den Umgebungsdruck nicht mit berücksichtigt habe. Ich würde sagen das das Rohr noch weiter verläuft und somit der Umgebungsdruck entfällt.
Ich komm dann auf F.y=-56.326kN

Die 3. Aufgabe würde mich ja auch noch mal interressieren, ich weiß da keinen Ansatz für die Verluste im Rohr selbst, da diese ja auch vom Durchmesser abhängen...

Wills

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 488
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #37 on: August 05, 2008, 04:13:55 pm »
ich weiß nich genau wie du das meinst mit dem "langen" rohr, aber wenn ich ein stück herausschneide, wie das hier getan wurde, muss ich in y-richtung den umgebungsdruck berücksichtigen, siehe bild von simmel oben bzw mein 1. post

<Traser>

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Klausursammlung
« Reply #38 on: August 05, 2008, 04:15:46 pm »
den durchmesser kannst du m.H. von q ausdrücken (über Kontigleichung), wenn man alles stur einsetzt kürzt sich ein teil raus und q wird ausgeklammert...letztes jahr wurde das ganze auch schon besprochen, hier ma der Link:
http://bombentrichter.de/showthread.php?t=10905&page=2

hatt der Sandmann alles wunderschön gelöst:)
Anima sana in corpore sano

rosenkohl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #39 on: August 05, 2008, 04:38:04 pm »
@: Danke! Ich hab das schon so angefangen, nur hab ich kich irgendwo total verfangen. Aber jetz hats funktioniert

shio

  • Guest
Klausursammlung
« Reply #40 on: August 05, 2008, 04:39:13 pm »
@TermyLucky

wir hatten damals in der Übung zu der Ponton-Aufgabe diesen Ansatz:

[latex] $F_G + F_{p,b} - F_{p,Boden} - F_{p,Seiten} = 0$ [/latex]

[latex] $m_G *p + p_b*A(z) - (p_b + $\rho$ * g * z)*b*l - 2*F_{A(z)} * cos$\alpha$ = 0$[/latex]

[latex] $F_{A(z)} = \int\limits_{A} (p_b + \rho*g*z)dA$ [/latex]

[latex] $dA=l dz$ [/latex]

A(z) ist die Fläche, die entsteht, wenn man den Ponton auf Höhe des Wasserspiegels schneidet.

Ich hoffe ich hab mich jetzt nicht verschrieben. Zu der Aufgabe mit dem Verschluß hab ich mich auch schon versucht, bin aber auch nicht auf nen grünen Zweig gekommen.

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #41 on: August 05, 2008, 04:40:08 pm »
kommt auch sowas wie Hydrostatik dran? Also Klotz schwimmt im Wasser und sowas...
In den ganzen Aufgabenalso Klausurensammlung/Übungsklausur war ja keine Spur davon...

gansta

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #42 on: August 05, 2008, 05:28:23 pm »
hi.

kann mir mal jemand bei der aufgabe 4c weiter helfen. ich komm einfach nicht drauf, wie die von [latex]$u = a_y+\frac{1}{2} \cdot b_y^2$[/latex] auf [latex]$a = U \cdot \left(1 - \frac{2}{1 + \frac{\theta_1}{\theta_2}}\right)$[/latex] kommen???
vg


[EDIT: LaTeX-Formel eingefügt - sieht so einfach besser aus --> LaTeX-Anleitung ;) --nyphis]

piwozar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #43 on: August 05, 2008, 06:24:43 pm »
In der Aufgabenstellung steht, dass die Geschwindigkeitsverteilung relativ zur Kolbengeschwindigkeit gemessen ist. Es muss also meiner meinung nach doch von 0 bis R integriert werden (und nicht von r0 bis R).

Kann man sich also ganz gut vorstellen, wenn man sich überlegt, dass der Rand ganz dünn ist (Rand=R-r0). Dann wird kaum Wasser nach oben gedrückt, der Kolben bewegt sich nach unten, die Flüssigkeitssäule bleibt oben. Also ist die Relativgeschwindigkeit gleich der Kolbengeschwindigkeit. Also ist
Umax = 2 * Uk * R^2 / r0^2
 
Das einzige was mich dabei stört ist der Faktor 2. Denke aber mal, da in meinem beschriebenen Fall sich kein Geschwindigkeitsprofil herausbildet, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit die Hälfte der Maximalgeschwindigkeit. Wodurch dieser Faktor eliminiert wäre.

piwozar

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausursammlung
« Reply #44 on: August 05, 2008, 06:30:46 pm »
ein weiterer kleiner Fehler wäre, das in der ersten Grafik ein Normalenvektor in die falsche Richtung zeigt. So weit ich weiß müssen die immer vom Kontrollvolumen weg zeigen. Das negative Vorzeichen ergibt sich in der Kontigleichung durch die unterschiedlichen Richtungen der Geschwindigkeiten.