man brauch 33 oder 30 prozent. mal ne frage zu PDGL, wie komme ich auf den ansatz z.B. bei der klausur jetzt das wurzel(lambda(k))=(2*k-1)*pi/2 ist. gibt es dafür irgendwo eine rechenvorschrift oder eine seite im TW 
nun, ohne mir jetzt die entsprechende aufgabe anschaun zumüssen, würde ich mal behaupten, dass wegen der Randbedingungen ein cos lambda x null werden soll
und da der bei allen ungeraden zahlen mal pi/2 = 0 ist nimmt man 2k - 1 und sagt, k ist element der natürlichen zahlen, die fangen bei 1 an und schon hat man alle nullstellen eine cosinusfunktion
man kann auch 2k + 1 nehmen, dann muss aber k bei 0 starten, hauptsache man schreibt auf, wo das k startet
EDIT: achja, wegen der wurzel.. ratsam isses bei separationsansatz wohl immer -c^2 und nicht nur -c zu nehmen, denn dann bist du die wurzel c los hast aber immernoch dein i von wurzel -1
kenne zumindest keinen fall, wo es ratsamer ist nur -c zu nehmen..