Author Topic: Klausurensammlung  (Read 40605 times)

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #60 on: July 18, 2008, 03:06:44 pm »
Aloa hab mich mal an der "eingespannten Welle" (Aufgabe 5 KP-welches Jahr) versucht...

kann meine Ergbnisse jemand bestätigen??

1) Mt1< 48,5Nm
2) Mt1< 69,7Nm

Gruß

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #61 on: July 18, 2008, 05:18:31 pm »
Ich muss mal ne kurze Verständnisfrage einwerfen...
Warum wirkt Fc in der allerersten Aufgabe nur auf dem Hebel von a?!
Der Abstand wäre doch 3a. Oder gilt in diesem Fall immer der kürzeste Abstand zum Lager?:huh:
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #62 on: July 18, 2008, 09:27:19 pm »
hi zusammen, ich bin grad bei der '93-klausur bei der 3. aufgabe und hab 6 von 8 rand- und Übergangsbedingungen. hat jemand die letzten zwei? ich hab keine idee, wie die lauten könnten.    
v1(z1=0)=0
  v1’(z1=0)=0
  v3(z3=0)=0
  v1(z1=a)=-v2(z2=a)
  v1’(z1=a)=v2’(z2=a)
  v1’(z1=a)=v3’(z3=a)



danke vielmals
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #63 on: July 18, 2008, 09:47:01 pm »
bin mir nicht ganz sicher, aber glaube noch im hinterkopf zu haben dass die beiden auch gleich 0 sein müssen.

v1’(z1=a)=v2’(z2=a)=0

  v1’(z1=a)=v3’(z3=a)=0


Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Terraner

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #64 on: July 18, 2008, 10:12:00 pm »
v1 unten z1 rechts einspannung
v2 unten z2 links bei kraft f
v3 rechts z3 oben festlager

v1(z1=0)=0
v1'(z1=0)=0
v3(z3=0)=0
v1(z1=a)=0
v3(z3=a)=0
v1'(z1=a)=-v2'(z2=a)
v1'(z1=a)=v3'(z3=a)
v1(z1=a)=v2(z2=a)

alles ohne gewährleistung...
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist. - Terry Pratchett

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #65 on: July 18, 2008, 10:13:23 pm »
Denke eher an folgendes:

v1(a)=0
v3(a)=0

Damit wäre ich auch vorsichtig:

v1(z1=a)=-v2(z2=a)

Wie sind denn deine v's angetragen? Sind v1 und v2 wirklich entgegengesetzt?


edit: schade, war jemand schneller :).

Terraner

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 89
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #66 on: July 18, 2008, 10:28:57 pm »
weil du nicht spiegeln mußt in der ableitung bei v3 aber ansonsten seh ich da keine vorteile bin auch nur ein kleines licht am tm himmel und kein ül....
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist. - Terry Pratchett

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #67 on: July 18, 2008, 10:19:21 pm »
soweit hab ich die auch irgendwie alle und ich hab auch alle C's rausbekommen, ich brauch nur noch irgendwie ne bedingung mit der ich F(Bv), F(Ch) oder M(B) rausbekomme. Aber irgendwie lande ich immer nur wieder bei 0=0. oder bei:
M(B)*a= 0,5*F(Bv)*a²

v1(nach unten) und v2(nach oben) sind entgegengesetzt. hatten wir so in der übung, der ÜL meinte da liesen sich die bedingungen leichter aufstellen.

und v1(z1=a)=0 bringt nich wirklich viel, weil ich dann auf M(B) =F(B) komme, da c1=0 und c2 =0 sind
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #68 on: July 18, 2008, 10:29:12 pm »
Erstmal legst du 2 der Lagerkräfte als unbekannt fest. Die andern 3 drückst du durch die beiden und die von außen eingeprägten Lasten aus.
Dann bestimmst Du die Schnittmomente und stellst die Biegelinien auf. Aus 6 von 8 Bedingungen (am besten Randbedingungen) bestimmst Du die Konstanten. Dann sind nurnoch die 2 von Dir als unbekannt festgelegten Lagerkräfte drin. Um die zu ermitteln benutzt Du dann die letzten beiden Bedingungen. Dann sind alle Größen bestimmt und die Verschiebung ist berechenbar.
Hinweis: Du MUSST alle Gleichgewichts-Gleichungen und Übergangsbedingungen dabei einmal benutzt haben. Wenn eine nicht ausgewertet ist, fehlt Dir eine Information und eine Größe bleibt unbekannt. Wenn Du welche mehrfach benutzt merkst Du das am 0=0. Das ist, wie wenn Du z.B. 0=y-x^2 nach y umstellst und dann in dieselbe Gleichung einsetzt.

edit: Wieso bringt Dir das nicht viel? ist doch ne super Aussage!
--> eine Unbekannte weniger...

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #69 on: July 18, 2008, 11:03:23 pm »
sorry, aber ich fühl mich leicht auf den arm genommen. es ist ja nicht so, das ich nicht wüsste wies prinzipiell geht. aber mit v1(z=a) komm ich eben nur auf 0,5M(B)a²= 1/6F(Bv)a³.

und das hilft mir auf dem weg zu einem wert für irgendeine dier unbekannten nich wirklich weiter.
außerdem sind drei und nicht nur zwei unbekannte in den neun gleichungen von den v1-v''1, v2-v''2, v3-v''3: M(B), F(Bv) und F(Ch).
Vielleicht sind ja auch meine schnittmomente falsch:
M(b1)=-M(B)+F(Bv)*z1
M(b2)=F*z2
M(b3)=-F(Ch)*z3
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #70 on: July 18, 2008, 11:06:38 pm »
Tschuldige - hatte den Eindruck, dass Du nur die Hälfte verstanden hast. Und ich frage mich weiterhin, wie man an einer (richtigen) Bedingung zweifeln kann nur weil sie angeblich nichts bringt. Davon gibt es auch nicht unendlich und nein - Du kannst Dir die nicht aussuchen! Normalerweise sind die Aufgaben so ausgelegt, dass das System nicht überbestimmt ist. Die überflüssigen sind demnach schlichtweg falsch. Weiter zu Deinem Problem:

Da dürfen aber nur 2 drin sein! Von den 5 Lagergrößen musst Du 3 mit den 3 Gleichgewichtsbilanzen auslöschen.

Kami-Katze

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #71 on: July 18, 2008, 11:20:24 pm »
Lagerreaktionen:
-->: F(Bh)=-F(Ch)
^: F(Bv)=F-F(Cv)
drehung um B: M(B)=2aF-F(Ch)*a-F(Cv)*a

und da kann ich irgendwie nich welche eliminieren.

Schnittmomente siehe oben. und dann komm ich aber nie auf eine einzelne größe, die klar und ohne weitere unbekannte definiert ist. vielleicht isses einfach auch schon zu spät und ich steh auf dem schlauch. schreib einfach wenn dir nochwas dazu einfällt ich werd mich morgen ausgeschlafen nochmal dem problem widmen.
vorerst gute nacht und danke für die hilfe.


P.S.: ich glaube ja das die bedingungen richtig sind, ich hatte die ja selbst schon so aufgestellt. aber kam halt nich weiter.
\"Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen scheußlichen Geschmack gibt, wenn man vergisst ihn hinein zu schütten:blink:\"(unbekannt)

D5351

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #72 on: July 18, 2008, 11:35:36 pm »
Also ich hab bei dem Moment folgendes:
Mb=-2Fa+Fcv*a+Fch*a

Wenn du die Rand/Übergangsbedingungen aufstellst hast du sicher 3 Bereiche
Mb1=Mb+Fbv*z1
Mb2=F*z2
Mb3=-Fch*z3

So, dann kannst du dein Mb aus der Schnittreaktion in Mb1 einwerfen. Desweiteren kannst du aus einer anderen Ausgangsgleichung Fbv=F-Fcv umstellen und ebenfalls in Mb1 einbringen.
Dann den Kram integrieren, und am Ende müsste dann ein Fcv und F drinnestehen was du nach Fcv auflösen kannst. Der Rest dürfte sich ergeben.

Lieber morgen nochmal schauen. 13h TM am Tag sind zu viel :D
Der beliebteste Fehler unter den Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen.
Douglas Adams

Scrooge

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #73 on: July 19, 2008, 09:30:28 am »
Quote from: ASW28-18
Aloa hab mich mal an der "eingespannten Welle" (Aufgabe 5 KP-welches Jahr) versucht...
 
kann meine Ergbnisse jemand bestätigen??
 
1) Mt1< 48,5Nm
2) Mt1< 69,7Nm
 
Gruß

 
Wert nummer 2 kann ich bestätigen, bei nummer 1 habe ich 78,5Nm raus, find ich eigentlich zu hoch, aber ich konnte bis jetzt bei mir keinen fehler finden. Kannst du vieleicht deinen lösungsweg hochladen.
Hast du aus dieser klausur vieleicht noch andere aufgaben gelöst, alles aus 1. würde mich interresieren.

ASW28-18

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 258
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung
« Reply #74 on: July 19, 2008, 10:29:46 am »
@Scrooge

die 78,5 Nm hab ich auch raus... aber dann hab ich mir überlegt dass die gößte schubspannung doch an der einspannung auftreten wird oder??? weil da addiert sich ja das Moment Mb aus Mt0 und Mt1... und somit da die maximale schubspannung nicht überschritten werden darf, darf an der Einspannung nur ein Moment von 78,5 Nm auftreten.

und 78,5Nm - 30Nm (die gegeben waren) bleibt für Mt1 meiner ansicht noch 48,5Nm über...

was meinst zu der Theorie?