Ich fand den Eingangstest schrecklich. Wir hatten in etwa folgende fragen:
1. Zeigen sie, dass die Formel für eine polarisierte ebene Welle (siehe 1. Seite Skript) das Ergebnis Ey=... (siehe 1. Seite Skript) ergibt.
2. Was ist die Schwingungsebene und die Einfallsebene.
3. Was ist Polarisation? Nennen Sie 2 Polarisatoren.
4. Zeigen sie (mathematisch), dass sich aus einer rechtsdrehenden zirkular polarisierten Welle und einer linksdrehenden zirkular pol. Welle eine lineare Welle ergibt.
Aufgabe 1 und 4 sind schrecklich, weil man sie mit Differentialgleichungen herleiten soll und der Praktikumsleiter hat die mathematischen Kenntnisse dafür vorausgesetzt.:nudelholz:
Das Praktikum an sich geht eigentlich, wobei man ziemlich aufpassen muss, wie man das Polarimeter benutzt, in welche Richtung man die Schraube dreht (nach rechts!) und dass man nicht genau 180°-alpha rausbekommt!
In der Diskussion im Protokoll sollte man drauf achten, seine rausgekommene Lösungswerte mit theoretischen Werten (hat uns der Leiter gegeben) zu vergleichen, sonst gibts da keine Punkte.