Author Topic: Zugelassene Unterlagen für die Prüfung  (Read 14592 times)

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #30 on: April 22, 2008, 04:25:36 pm »
Quote from: Diablo
1. Hast du einen GTR?

Ja auch ich habe einen GTR, nämlich dieses Texas Teil, was damals an unseren Schulen vertickt wurde um ein Abitur zu schreiben.
Mit Scripten meinte ich NICHT Texte, sondern Programme, wo du nur noch die Parameter einsetzen musst. So ein GTR ist natürlich von Vorteil um Zeit zu sparen, das bezweifelt Keiner, dennoch geht meiner Meinung nach ein wenig Denkleistung verloren. Du siehst letztlich nur noch deine Eingabeparameter, weißt womöglich aber nicht mehr was du rechnest.

 
Quote from: Diablo
3. Das letzte Argument ist doch mal wirklich Quark, wie soll ich bitte nachprüfen können ob ich richtig gerechnet habe wenn ich kein Ergebnis habe um die Dimension zu prüfen? Am Endergebnis hängt weit mehr als nur ein Punkt.

Dann schau dir bitte die Benotung von Klausuren an, in der Regel gibt es maximal einen Punkt auf das RICHTIGE Endergebnis.

Tupolev

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #31 on: April 22, 2008, 05:13:47 pm »
@Cashu: Ja klar, das mag ja alles sein, allerdings hab ich mit meinem GTR seit knapp 5 Jahren mit keinem Programm mehr was berechnet, sondern immer alles schön gesondert eingegeben, damit ich mir immer darüber bewusst war, was ich denn da rechne und warum.
Diese Programme zu programmieren ist den meisten (auch mir) viel zu aufwendig, man kanns also im Prinzip auch gleich lernen anstatt sich da auf nen Programm zu verlassen.
Auch hab ich in der ganzen Zeit seit ihr hier studiere noch nie den Grafischen Anzeigemodus gebraucht.
Deswegen krankt das Argument bisschen.

Trotzdem zeigt meine (ziemlich sinnlose :D) Argumentation dann auch, dass ein GTR gar nicht vonnöten ist, da man ja eh gelernt hat wie mans rechnet reicht nen normaler TR aus (es muss ja wie gesagt nicht sonen Uhrzeit-Teil sein, was nix außer den Grundrechenoperationen kann, die wissenschaftlichen reichen doch aus!).

Die meisten die hier darüber meckern, dass man den GTR nicht benutzen darf werden wohl das Argument des "zusätzlich-20eur-Raushauens" anführen. Gut, das ist für nen armen Studenten der überall knapsen muss erstmal viel auf einmal gesehen. Allerdings sollten sich doch mal viele überlegen, was denn bei jedem mal Partymachen drauf geht. 10-20€ / Abend werdens doch sicher sein.
Also ist die Frage, ob man sich mal einen Abend vollaufen lässt oder sich nen TR kauft, weils die UNI eben mal so will...

Außerdem solls im HS dann auch einige Prüfungen geben, in denen nur die einfachen TR's zugelassen sind. Was wollt ihr dann machen? Jedesmal zum betreffenden Prof hinrennen und meckern?

Also hört auf zu maulen, beißt (genau wie ich) in den sauren Apfel und kauft euch sonen Teil. Ist ne einmalige Ausgabe, die ja so hoch nun nicht is. Ich hatte anfangs auch meine Zweifel daran, aber im Prinzip haben die alten Hasen hier Forum doch recht, man lernt eher was wenn man nicht soviele Hilfsmittelchen hat.

Grüße,

Ty

PS: Bevor wieder jemand fragt: Ja ich habe auch nur einen GTR, den ich seit der 7. nutze und musste mir jetzt extra dafür auch nen neuen TR kaufen.
Außerdem bin ich, anders als es oben vermuten lässt, kein Partygegner ;).

W.Munny

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 91
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #32 on: April 22, 2008, 05:43:12 pm »
Quote from: heqa
Wenns größtenteils Denken ist, dann kann ich doch auch meinen GTR benutzen und muss mir net noch einen Taschenrechner zusätzlich fürs Studium anschaffen. Ich zieh auch net ne Feinrippunterhose statt boxer an.


Gebe ich dir im Prinzip recht und ganz ohne? Darüber schonmal nachgedacht? Und damit meine ich jetzt den TR ;)
@all: Wie ich bereits sagte, haltet die Bälle flach. Bis zu den Prüfungen ist es noch ne Weile und bauchmiezeln euch noch ne Menge Sonnenstrahlen.  

Quote from: heqa
Ich hab auch gehört, dass der Schnitt letztes Jahr bei 4,025 war. Die solln mal net so rumaffen. FLiegen doch noch genug Leute durch. *augenroll*


Das mag wohl eher daran liegen, dass die so ein besch....eidenes Bewertungssystem haben (ist das immer noch so wie vor 3 Jahren?). Da werden die Punkte pro Aufgabe auf jeweils 4 oder 5 Punkte normiert (auch der Fragenteil). Wenns zum Beispiel 4 Aufgaben+Fragenteil sind und du bei der Navier-Stokes Aufgabe und im Fragenteil schlecht aussiehst bist du schonmal locker bei ner 3. Lässt du beim Rest nur kleine Sachen liegen (zum Beispiel Endergebnis falsch obwohl alles richtig gemacht etc) und verlierst dadurch nochmal kleine Punkte bist du bei der Art der Punktevergabe schnell bei ner 5. Ging mir jedenfalls damals so. Hatte trotz guten Gefühls bei den Aufgaben die ich konnte und relativ lockerem Frageteil trotzdem geradeso ne 4 geschafft  
Diese Erklärung ist natürlich ohne Gewähr... ;)

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #33 on: April 22, 2008, 07:56:24 pm »
jop, war im letzten jahr auch auf 4 normiert
[align=center]
[/align]

Kingpin

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #34 on: April 25, 2008, 04:15:06 pm »
Das ist das eigentliche Problem der Strö-Prüfung, diese Punkt-Normierung. Man sollte es tunlichst vermeiden sich in der Prüfung in eine Aufgabe zu verrennen und nicht weiter kommen, sondern so viel wie möglich Punkte irgendwo zu sammeln - bis man die notwendigen 8 von 20 hat ;)
Des weiteren zweifle ich daran, dass die Prüfung schwerer wird weil keine Unterlagen mehr zugelassen sind. Meistens, Ausnahme: Fertigungstechnik xD , sind Prüfungen in denen alle Unterlagen zugelassen sind schwerer als diejenigen ohne Unterlagen(ist aber nur meine persönliche Meinung), die Aufgaben werden schon daran angepasst - Prüfung mit Unterlagen ist nämlich oft auch ein Vorwand den Schwierigkeitsgrad der Prüfung erhöhen zu können.

Wie schon einige der anderen "älteren Hasen" hier geschrieben haben, lernt die Impuls-, Energie- und Gasdynamikgleichungen verstehen und auch herleiten. Das Thema Navier-Stokes kam in den letzten Prüfungen nicht dran, könnte demnach bei euch schon passieren. Aber auch hier keine Panik, lernt die Gleichung verstehen (Impuls, Konti und Co. finden sich darin wieder ;) ) und versucht auch mal ein paar "Abkürzungen" bzw. Profilgleichungen mithilfe von Randbedingungen und Vereinfachungen selbst zu finden, wenn man das ein paar Mal gemacht hat geht das richtig flott von der Hand.....

mo-ca

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #35 on: April 25, 2008, 04:46:33 pm »
Quote from: Kingpin
Das ist das eigentliche Problem der Strö-Prüfung, diese Punkt-Normierung. Man sollte es tunlichst vermeiden sich in der Prüfung in eine Aufgabe zu verrennen und nicht weiter kommen, sondern so viel wie möglich Punkte irgendwo zu sammeln - bis man die notwendigen 8 von 20 hat ;)
Des weiteren zweifle ich daran, dass die Prüfung schwerer wird weil keine Unterlagen mehr zugelassen sind. Meistens, Ausnahme: Fertigungstechnik xD , sind Prüfungen in denen alle Unterlagen zugelassen sind schwerer als diejenigen ohne Unterlagen(ist aber nur meine persönliche Meinung), die Aufgaben werden schon daran angepasst - Prüfung mit Unterlagen ist nämlich oft auch ein Vorwand den Schwierigkeitsgrad der Prüfung erhöhen zu können.
Das mit den normierten Punkten ist mir (als "alter hase" tatsächlich nicht bekannt gewesen. Naja bestanden war die Prüfung, aber man lernt halt nie aus ;)
Meiner Meinung nach sind die Prüfungen _ohne_ Unterlagen oft schwerer, weil man in der Prüfungssituation oft "hibbelig" ist und schnell schusselt. Wenn man in TM seine Übungsaufgaben (nur handschriftlich) mitnehmen dürfte, würden seeeeehr viele Schusseleien gar nicht auftreten. Naja macht euch nicht am Anfang des Semesters über eine Prüfung am Ende solche Riesensorgen. Strömungslehre ist schaffbar, wie (denke ich) jedes andere Fach auch.

Stangi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #36 on: April 25, 2008, 05:22:16 pm »
aha

Diablo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #37 on: April 27, 2008, 08:35:57 pm »
Quote from: foo

Also ich weiß ja nicht, aber einen graphischen Taschenrechner kann man doch mit dem PC abgleichen, und da kannst du dann schon ganz gut Formeln eingeben.
Außerdem gibts ja vorbereitete Programme und ja auch welche um erstmal vor den Lehrkörpern das Zeug zu verstecken
 
 
Man hat durch einen GTR einen Vorteil, so ist es nunmal. Wenn ich mir den GTR von meinem Kumpel anschaue, der rechnet sogar mit Einheiten und gibt dir das Ergebnis in der gewünschten Einheit an. Ich brauch dazu immer noch meine Formelsammlung.

Ich spreche hier vom standard Casio teil und nicht von den mini laptops mit computer algebra system und schieß mich tot was noch, da kannst du nix mit dem PC abgleichen, erst recht nicht programmieren. Einheiten gibt der dir auch nicht aus, lösen von gleichungen mit variablen macht er auch nicht.
 
Abgesehen davon habe ich auch seit jahren nichts mehr programmiert. Den Grafikmodus habe ich auch nicht benutzt seit dem Gymi.
 
Gebt mir einfach den Modus 1, also rechnen mit 4 Zeilendisplay und meinetwegen mit gelöschtem Speicher und ich bin zufrieden. Oder schafft am besten gleich den TR ab und macht es einfach so wie in Mathe:
 
1 Blatt mit notizen, Aufgaben so gestellt das man mit Kopfrechnen alles lösen kann bzw. Integrale vorgegeben hat.

Tupolev

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #38 on: April 28, 2008, 11:28:02 am »
@Diablo: Ist schon richtig was du sagst zwecks Abgleich des GTR mit dem PC. Allerdings gilt das doch nur für dieses 0815-Casio-GFX9850GB+ Teil.
In unserem Studiengang gibts aber auch genug Leute, die in der Schule eben mit noch besseren HP oder Texas Instruments-Geräten gearbeitet haben (welche man sehr wohl mit dem PC abgleichen kann!).
Allein die Ti-8X, der Voyage 200 (der wie oben angesprochen auch mit Einheiten rechnen kann!) bzw. dieses neue nSpire-Teil haben sehr viel mehr Funktionen als unser Casio-GTR.

Lustigerweise trifft aber eben die Bezeichnung "GTR" auch auf diese Rechner mit zu.

Wenn dann eben gesagt wird "Keine GTR", dann bist nicht nur du der Gearschte, sondern auch alle anderen Leute, GTRs anderer Hersteller besitzen (wobei wenn ich ehrlich bin bis jetzt auch sehr viel mehr Leute mit nem Ti-Rechner gesehen habe als mit nem Casio-GTR!).

Da müssen sich alle nen normalen kaufen (falls sie nicht schon einen haben). In unserem Studiengang werden das schon einige sein, allerdings sehe ich die hier nicht sich beschweren.

Was ist dein Problem? Jeder muss sich mit abfinden und mal die Kohle raushauen, allein schon weil mans im HS dann ja eh gemacht hätte. Dieses ewige Rumgemeckere bringt nix und ne Umstellung auf "gar keine Unterlagen" bringt in dem Fach, wo man ja anscheinend schon so genug zu tun hat die Punkte zu bekommen auch überhaupt nix. Wieso willst du dirs unnötig schwer machen und den TR ganz abschaffen? Meinst du, dass der Prof. die Prüfung dann auf einmal um mehrere Levels einfacher gestalten wird?
Ich glaubs eher nicht.
Wenn man neben der verzweifelten Suche nach nem Lösungsansatz sich noch Gedanken darüber machen soll dass man sich ja nicht verrechnet, dann kann man ja gleich die 1.W fest mit einplanen. Und das macht bei der Durchschnittsnote 4,025 vom letzten Jahr net viel Hoffnung.

Grüße,

Ty

Diablo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #39 on: April 28, 2008, 11:08:01 pm »
Ich bin kein Typ der den Kopf in den Sand steckt und solche Dinge akzeptiert. Deshalb werd ich einfach mal nächste Vorlesung mit ein paar gleichgesinnten zum Prof gehen und mal nachfragen, ob man da nicht eine andere Lösung finden kann, z.B. leerer Speicher.
 
Insofern habe ich die Erklärung auch von ihm verstanden. Es geht einfach darum, das man sich nicht allzuviele Notizen machen könnnen soll, damit man sich darauf nicht verläßt.

Diablo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #40 on: May 08, 2008, 06:57:06 pm »
Hab heute mit Professor Fröhlich gesprochen.
  • Der GTR ist untersagt damit man sich nicht zig Notizen und diverse Programme mit in die Prüfung nehmen kann.
Hierauf dann meine Frage, ob man denn nicht mit "leerem Speicher" GTRs zulassen könnte.
  • Gründsätzlich wäre das möglich, jedoch ist Ihm die Durchführung der Kontrolle aus Zeitgründen während der Prüfung zu problematisch "900 Studenten", vor allem weil diverse Personen dann doch den Prüfer austricksen könnten. Der Unterschied ob überhaupt GTR oder normaler TR sei da deutlich einfacher und "auf einen Blick" zu erkennen.
Das es ein großes "Kostenproblem" sei sich einen neuen TR zu kaufen glaubt er auch nicht.
  • Die einfachen werden einem ja praktisch für einen Euro nachgeworfen (inhaltlich wiedergegeben, genauen Wortlaut hab ich mir nicht gemerkt, war ja kein Interview^^).
Zum Thema Gewöhnungsprobleme.
  • Er empfahl den neuen TR in den Strömungslehre Übungen zu verwenden. Grundsätzlich sollen keine komplizierte Formeln einzugeben sein, sondern nur simple Rechnungen die problemlos mit einem einfachen TR zu meistern sind.

ronmen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 164
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.dirtanddust.de
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #41 on: May 08, 2008, 07:52:31 pm »
es ist absolut lächerlich, dass SL eine extrawurst bekommt - bis auf mathe konnten wir den GTR ueberall mitnehmen - andere Fächer sind genauso "mathelastig", und die eiern nicht so rum (s. letztes jahr SL). Als ob das Ding der Gehirnersatz wär'.
Dann lieber gar keinen - wenn die die prüfung gut konstruieren würden (s. FTI - auch nochmal durchlesen nach 900mal ausdrucken) wäre das doch iO - in mathe hat sich auch keiner beschwert - und integrieren muessen wir eh im kopf.

badewannenchemiker86

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 374
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Zugelassene Unterlagen für die Prüfung
« Reply #42 on: May 08, 2008, 11:09:51 pm »
Also nach aller Meckerei um den Taschenrechner (ich weiß, ich hab auch schon was dazu gesagt), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Aufgaben mit Zahlenergebnis kaum schwerer sein können, als die eine Aufgabe von dieser Woche mit den 2 Zuflüssen und dem Abfluss. Das konnte man auch im Kopf rechnen. Wenn's nach mir geht, könnten wir ein paar Blätter mehr gegeben bekommen, vielleicht auch mit ein paar Beispielen. Meine Meinung dazu...
Na dann, schönes Wochenende noch