Author Topic: Energielehre-Klausur - Fazit?  (Read 9469 times)

unfug

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #15 on: February 25, 2008, 03:01:51 pm »
ich glaub das warn 100 paarn 20 grad
oder so
volumenstrom kein plan mehr

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #16 on: February 25, 2008, 03:17:10 pm »
Quote from: René
also ich hab den eindruck, das gruppe b um einiges schwerer war als a.

aber ergebnisse habe ich mir leider auch nicht gemerkt.
Die eigene Gruppe ist doch immer die schwerste ;)
eof.

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #17 on: February 25, 2008, 03:46:47 pm »
ich fands auch machbar, hatte vorher bei den alten klausuraufg so meine probleme....aber heut morgen is mir jedesmal eingefallen wie ich was machen muss, jetz müssen nur noch die ergebnisse hin haun.
wusste goar ni das man sich gleich angucken konnte wiebiele pkte man im fragenteil hat. hätt mich mal inetressiert, aber egal, da waren schon schwerere prüfungen am start.
euch allen ein frohes formatieren :-)
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

|Noob|

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #18 on: February 25, 2008, 06:46:05 pm »
also ich weiss, dass bei Gruppe B die aufgabe mit dem ballon ein isobarerer zustand (dünnwandig) angenommen werden sollte und bei Gruppe A wohl (dickwandig) isochore.

ansonsten kenne ich keine weiteren unterschiede.

das ergebnis des Gütegrades bei irgendeiner gruppe (meinert wusste nicht mehr welche gruppe) war wohl 89%. habe leider 85%, aber weiss auch schon meinen fehler:nudelholz:

mo-ca

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #19 on: February 25, 2008, 06:52:45 pm »
Quote from: |Noob|
also ich weiss, dass bei Gruppe B die aufgabe mit dem ballon ein isobarerer zustand (dünnwandig) angenommen werden sollte und bei Gruppe A wohl (dickwandig) isochore.
 
ansonsten kenne ich keine weiteren unterschiede.
 
das ergebnis des Gütegrades bei irgendeiner gruppe (meinert wusste nicht mehr welche gruppe) war wohl 89%. habe leider 85%, aber weiss auch schon meinen fehler:nudelholz:
das lustige ist: schau dir die letzt übung im semester an, da findeste _genau_ die aufgabe mit dem gütegrad ... hättest nur abschreiben müssen :P
Quote from: foo
Die eigene Gruppe ist doch immer die schwerste ;)
stimmt
Quote from: unfug
ich glaub das warn 100 paarn 20 grad
oder so
volumenstrom kein plan mehr
also ich bilde mir ein, dass ich da auf weit mehr als 12x °C gekommen war. will ich aber jetzt nicht unterschreiben.

Schwede

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #20 on: February 25, 2008, 09:48:36 pm »
fragenteil b aufgabe (kein ahnung, die mit dem wasserdampf) bin ich mir zu hundertpro sicher dass die temp 272 grad waren. lief über interpolation!

freakmon

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #21 on: February 26, 2008, 12:48:08 am »
die 272 Grad kann ich auch bestätigen..(jaja ein 100% sicher-sein reicht uns Studenten ja nicht..*lol*)
irgendwo hatte ich auch -3,7 MW stehen..aber fragt mich nicht wo genau..die zahl is mir nur im kopf geblieben..

FuryitS

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #22 on: February 26, 2008, 03:40:54 pm »
Moin

Hatte die Gruppe B und gerade meinen Ti mal befragt, was ich da so raus hatte:

4.15 (erste Aufgabe)
A = 0.049087 m^2
x1 = 0.0070404
v = 0.82777 m^3/kg
mfl= 0,75528 kg/s
c = 12,736 m/s
h1 = 31,791 kJ/kg
h2= 48,004 J/kg
t = 30,003 °C
xs = 0.027585
mw = 0,020689 kg/s
mw = 0.015409 kg/s (zugeführtes Wasser)

Das sind die Werte, die ich aus der Rechung noch herauslesen kann, fragt mich bitte nicht, welche davon gefragt waren, hab den kopletten Rechenweg anhand der Ergebnisse jetzt einfach mal so reingestellt.

ciw-olé

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 125
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #23 on: February 26, 2008, 04:24:37 pm »
soweit ich mich erinnern kann, kommen mir die Werte recht bekannt vor!

WindMaster

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #24 on: February 26, 2008, 11:25:01 pm »
Hallo allseits,

in Ergänzung zu meinen Vorrednern, möchte ich gerne nochmal meine Ergebnisse in der Gruppe A ohne Gewähr präsentieren, da wohl auch, das ein oder andere in den oberen Beiträgen durcheinander geworfen wurde:

4.15A:
a) c = 17,78521 m/s
b) phi2 = 0,29201
c) mpunkt = 0,01006 kg/s

4.16A:
a) P12 = -7,95114 MW
b) EVPunkt = 0,71877 MW
c) t3 = 99,61 °C
d) h-s-Diagramm, wobei Punkt 1 der oberste ist und weit über der Taulinie liegt, Punkt zwei ist dazu leicht nach rechts verschoben und liegt unterhalb von P1 jedoch ebenfalls noch über der Taulinie, Punkt 3 liegt links von Punkt 1, unterhalb von Punkt 2 und im Dampfgebiet
e) etagE = 0,89249      (Zusatzaufgabe)

4.17A:
a) mM = 0,01676 kg
b) pNH3 = 20,70633 kPa
c) Q12 = -95,94169 J
d) kappaM = 1,37334

Die Bemerkung mit dem dünn- und dickwandigen Ballon und das damit eine isochore Zustandsänderung bei Gruppe A gemeint war, möchte ich gerne in Frage stellen, da in der Aufgabenstellung meines Wissens nach auch in Gruppe A explizit von einer isobaren Zustandsänderung die Rede war. Ich habe das mit dem dickwandig allerdings auch nicht interpretieren können. Außerdem macht es denn Sinn, wenn ich eine isochore Änderung aufzeigen möchte einen Gummiballon als Grenzkörper anzugeben, dann nehme ich doch eher einen starren Körper, oder? Also in meinen Augen war die Bemerkung "dickwandig" einfach nur fehl am Platz ...
Bin mal auf Eure Antworten gespannt.

Gruß
  Der WindMaster
Gruß
    WindMaster

dampfTurbine

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Energielehre-Klausur - Fazit?
« Reply #25 on: March 05, 2008, 01:31:46 pm »
Fazit? Da hat jemand seinen Merziger im HSZ004 liegenlassen... Also falls DU den vermisst... ICH habe einen zu viel. Zur Identifikation: hinten im Einband haste die Regel fürs log. Integrieren gelb markiert ;-)
 
Ansonsten war die Prüfung ok. Da war jemand gnädig, beim Fragenteil.
 
Schöne Ferien euch allen!