Naja meine Therorie war so, dass ich die Ströme gedacht schon vorher als getrennte Ströme betrachte, damit ich dann die Enthalpiedifferenz ausrechnen kann. Ich hab es auch mal so aufgestellt, dass ich als Nullpunkt 0 °C (also h(0°C)=0) nehme und dann mit m1 in der Gleichung rechne (also so wie in deiner Gleichung), wenn ich aber m1 = m2 + m3 einsetze und umstelle komm ich auf die selbe Formel.
Mit der Abweichung hast du recht, darauf komm ich auch. Ich hab nur mal um einen Energiestrom zu erhalten mir cp multipliziert (sind 1038,94 J/(kg*K) ). Damit komm ich dann auf die 1,45 Watt.
Also denkst du, dass diese doch sehr geringe Abweichung als ungefähr 0 betrachtet werden kann? Denn wenn ich z.B. h1, h2 und h3 auf 4 Stellen runde, was ja schon recht genau ist, komm ich dann doch auf 0.
Und danke für deine schnelle Antwort