Also ich möchte - ohne die Aufgabe gelesen zu haben - nur mal folgendes in den Raum werfen. Wie gesagt: ich nehme dabei nur Bezug auf die hier angesprochenen Themen:
Für die Sicherheit gegen Dauerbruch ist die Geometrie der PAssfeder nicht ganz unbedeutend würde ich mal meinen. DAdurch entsteht ja doch eine gewisse Kerbwirkung, die du nicht einfach unter den Tisch fallen lassen kannst (gut an sich brauchst du die Geometrie dafür nicht, aber ein Kerbwirkungsfaktor von 3 kann da schon auftauchen (siehe Arbeitsheft)).
Oder war das dann nicht die eigentliche Frage?!
Und ja, der PAssfederauslauf ist quasi das Ende der Passfeder. Dort ist die Stelle, an der erfahrungsgemäß die größte Kerbwirkung auftritt, also ist das die anrissgefährdete Stelle - für potentielle ERmüdungsschäden.