Hallo zusammen,
hatte heut morgen Mi-Praktikum. War recht einfach, Eingangstest hauptsächlich Dinge erläutern, nur eine von fünf Aufgaben war zum rechnen. Wer sich bissl schlau gemacht hat und auch die Fragen am Ende des Scripts kann, der kann mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit am Praktikum teilnehmen.
Noch paar Fragen, die mir einfallen:
Unterschied MI mit Okular/mit Projektiv.
Warum ist virtuelles Bild so angenehm fürs Auge?
physikalische Auflösungsgrenze und Auflösungsgrenze erklären - wodurch wird sie verbessert?
Durchführung ging, hauptsächlich Linsen hin- und herschieben und Bilder scharfstellen, schreibt eure Ergebnisse gleich ins Heftchen und nicht wie wir erst auf nen Extrablatt, am Ende reicht die Zeit kaum noch aus.
Fehlerberechnunge muss nicht gemacht werden (also nichts zum rechnen), nur insofern dass man sagt, was alles ungenau war beim Versuchsaufbau (gewackelt, ungenaue Skaleneinteilung der Schiene und des Lineals, ...)
Hoffe, einigen nützt das was...