berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber meiner meinung wirken keine betriebskräfte auf die schraube.
es ist einzig und allein die funktion des kraftschlusses, die an die schraube gefordert wird.
der längskraftanteil F-am, sowie der querkraftanteil F-rm kommen nie in der schraube an, da sie am flansch und wellenabsatz aufgefangen werden.
die schraube muss nur die kraft aufbringen, um kegelrad und flansch zu verbinden, sodass dass moment übertragen werden kann.
keine scherung(nur wenn die verbindung versagen sollte - aber davon gehen wir mal nicht aus)
die schraube hat hier echt ein einfaches leben :laugh: