Author Topic: Beleg 3 - Getriebe  (Read 52364 times)

st.peter

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 299
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #90 on: June 07, 2005, 03:26:44 pm »
Hatte jetzt eigentlich jemand was zur Abdichtung von dem Gehäuse gesagt?
Ich hab irgendwie im ganzen Thread nichts gefunden (Vielleicht ist er aber auch einfach zu umfangreicht geworden...).
Ich hab nichts gefunden, wo was steht, wie ich irgendwelche Dichtmasse (Silikon) in der Stückliste angebe.
Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts.

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #91 on: June 07, 2005, 03:31:06 pm »
Quote
Originally posted by st.peter@7.6. 2005 - 15:26
Hatte jetzt eigentlich jemand was zur Abdichtung von dem Gehäuse gesagt?
Ich hab irgendwie im ganzen Thread nichts gefunden (Vielleicht ist er aber auch einfach zu umfangreicht geworden...).
Ich hab nichts gefunden, wo was steht, wie ich irgendwelche Dichtmasse (Silikon) in der Stückliste angebe.
Durch den geringen Abstand zwischen den Schrauben entsteht die Dichtheit.   :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

ula

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #92 on: June 07, 2005, 07:17:51 pm »
Naja, ne Papierdichtung oä kann man schon getrost rein machen...
einfach in der ZBZ ne Nummer dran und in der Stückliste berücksichtigen.....
Kommt definitv besser!

gaysuperhero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 63
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #93 on: June 08, 2005, 01:47:20 pm »
An ULLA die dicke TRULLA :sick:

Das ist Käse, Papierdichtung hin oder her. Das Ding steht in einer Maschinenhalle oder im Betrieb. Die Schrauben sind ausreichend, warum dieser Aufwand. Wenn man das Gehäuse zuschraubt in dem Abstand der Schrauben tropft nicht viel Öl raus.
Man soll auch so realistisch sein und das nicht übertreiben, wenn da mal ein bischen Öl rausläuft da kommt halt Einer mit dem Lappen daher und mocht des sauber.
Im Übrigen bin ich mit dem Scheißprogramm Solidworks sehr unzufrieden, warum ich das diesmal wieder verwendet habe weiß ich nicht. Da brauch man echt einen Quantencomputer bei so einer Baugruppe. Wobei ein Quantencomputer noch nicht mal 1 + 1 rechnen kann, aber das kommt noch.

TwiLiGhT

  • Guest
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #94 on: June 08, 2005, 02:57:03 pm »
:cry: da seh ich wohl bei jemanden 2 tage vor abgabe angstschweiß auf der stirn  B)

ich werd ne papierdichtung einbauen...vielleicht ist die maschinenhalle ja mit tepich ausgekleidet...da soll schließlich nichts dreckig werden :D

gaysuperhero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 63
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #95 on: June 08, 2005, 05:54:27 pm »
Quote
Originally posted by TwiLiGhT@8.6. 2005 - 13:57
:cry: da seh ich wohl bei jemanden 2 tage vor abgabe angstschweiß auf der stirn  B)

ich werd ne papierdichtung einbauen...vielleicht ist die maschinenhalle ja mit tepich ausgekleidet...da soll schließlich nichts dreckig werden :D
Ist das dann pergamentpapier? vielleicht gibts das auch mit lustigen Motiven?. :sorcerer:  :sleeping:  :santa:

meine mutti hat aber gesagt das ich keine papierdichtung einbauen darf.

@ twilight, ich weiß wo dein haus wohnt

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #96 on: June 08, 2005, 06:11:35 pm »
Wer unbedingt noch eine Dichtung einbauen will, soll es auch machen. ... Aber immer schön dran denken, für Sachen die zuviel sind gibts auch Punktabzug. :) So sollte es zumindest sein.
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

ula

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 57
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #97 on: June 08, 2005, 09:03:47 pm »
als erstes: und ja, Solid stinkt! <_<
desweiteren: habt ihr schonmal ne Gerätschaft, die mit Öl oder sonstigen Flüssigkeiten betrieben wird, ohne Dichtung gesehen? Tz, unglaublich.... Es geht ja schließlich nich drum, wo das Ding steht... wenn da was rausläuft, und sei es noch so wenig, und das bei ner neuentwicklung: Wer soll euch danach noch jemals nen Auftrag geben?!... Naja, jedem das sein :P

@GSH: O jau, bunte Papierdichtungen... Hoffentlich passt die Farbe zu meiner Handtasche :lol:

Alex

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 328
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #98 on: June 08, 2005, 09:34:42 pm »
Ich weiss nicht was ihr gegen Solid Works habt. Bei mir geht das prima (SW2004SP4).  :)
Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. Das ist, weil das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset.
Ertsuanlcih, Nihct?

Trip

  • Guest
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #99 on: June 09, 2005, 01:09:53 am »
Also ne Dichtung mit rein zu machen in die Zeichnung kann ja nicht schaden. Denn wer schon so'n Gucklöchle und ne Ölablassschraube bzw. eine Öleinfüllschraube mit "fakultativ" dazukocht, sollte auch an eine Dichtung denken!  :unsure:

Doch "Papierdichtungen" [oder woraus die Dichtungen auch immer bestehen], sind ja meist "aus einem Stück [wie z.B. die von ner MZ TS / ETZ]. Soll heißen, ich würde sagen, das ist mehr was für die Massenfertigung! :(

Ich würde da eher an eine Art "Dichtungsmasse" denken! Die verhärtet meistens kurz nach dem montieren des Deckels und ist aber auch "für alle Formen und Größen" individuell einsetzbar. Einziger Wermutstropfen: bei Demontage wird sie natürlich zerstört.  :rolleyes:

Mir stellen sich da nur die Fragen: Wie zeichne ich diese "Dichtmasse" in die Zeichnung? Und welche Bezeichnung bekommt das ganze in der Stückliste?  :cry:

Wenn man dazu keine genauen Angaben finden sollte, würde ich es jedoch auch weglassen. Denn was Falsches muss ja auch nicht sein!
Denn eigentlich steht das Gehäuse ja auch nicht weiter unter Druck. Und diese 40 U/min sind auch nicht gerade sooo doll!  :unsure:

Gruß, Trip  :P

P.S.: Wegen Solidworks. Also ich ärgere mich ja auch ab und zu, aber das Problem steckt meist nicht im Rechner, sondern ...  :D

T-REX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://rexpage.de
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #100 on: June 09, 2005, 11:14:34 pm »
ich denke wir machen die vielen kleinen schrauben rein damit eine dichtheit erzeugt wird - somit sollte eine dichtung überflüssig sein. Allerdings kann ja eine Papierdichtung nicht schaden :)

Zu SW: es is bescheuert! Hab das aufn laptop gemacht und es hängt wie Sau! Aufn nen 386er würde das Prog bestimmt nicht mal starten! Und außerdem bekommt es bei mir die Zeichnungen nicht gebacken - nachdem ich ne zeichnung gespeichert hab und sie wieder öffne, da hängen die Teile sonst wo, nur nicht dort wo sie sollen (nur die Bezeichnungen und Abmaße)  :huh:

edit: ich hoffe die 2005er version hat nicht mehr diesen bug

TwiLiGhT

  • Guest
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #101 on: June 10, 2005, 12:47:02 am »
dein problem hat nichts mit SW zu tun...das liegt allein an einer gecrackten version :unsure: (das gleiche problem hab ich auch...wenn man aber nach dem starten den button fürs neu aufbauen klickt, sitzen alle teile wieder da wo sie hingehören...also alles halb so wild :sorcerer: )

und ansonsten...jedes programm ist nur so gut wie der schlechteste DAU :P

st.peter

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 299
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #102 on: June 10, 2005, 01:41:24 am »
zu SW: Es IST das Letzte.
Ich mein, die Macken mit dem Zeichnungöffnen und so, das mag ja auf die gecrackte Version zurückzuführen sein (meine schmierte dann jedesmal beim drücken auf Neuaufbau ab. aber in 2005 gibs dieses Problem zum Glück nicht mehr). Aber wenn das Programm einfach so unmotiviert irgendwo irgendwelche Striche hinmacht, die nicht zu entfernen sind, ()wenn es nicht in der Lage ist, die Normteile automatisch richtig darzustellen, wenn sich manche Körperkanten einfach nicht ausblenden lassen, oder wenn es einfach unmöglich ist mit den vorhandenen Funktionen Schweißnähte ordentlich darzustellen, weil die Tools unschlagbar störrig sind, dann hat das nichts mit dem Crack und noch viel weniger mit dem DAU zu tun, das ist einfach halbfertige, unausgegorene Software. Basta.

Das hatte jetzt mal gesagt werden müssen ;)

Aber wir sollten uns eigentlich nicht beschweren. Handzeichnen wäre wahrscheinlich noch viel penetranter...
Grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts.

TwiLiGhT

  • Guest
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #103 on: June 10, 2005, 03:04:23 am »
ok da muss ich dir natürlich recht geben...SW ist auf keinen fall perfekt...aber wenn man sich mal ne weile damit beschäftigt hat, dann kommt man eigentlich sehr gut damit zurecht und kann auch mit SW eine DIN-gerechte zeichnung erstellen...bei mir funktioniert jedenfalls alles so wie ichs haben will...

außerdem denke ich, dass niemand gezwungen wird, mit SW zu arbeiten, gibt auch noch genügend andere cad-systeme (auch an der uni)...wer also mit SW nicht zufrieden ist, der soll doch ne andere software benutzen...ist doch alles kein problem :sleeping:

T-REX

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://rexpage.de
Beleg 3 - Getriebe
« Reply #104 on: June 10, 2005, 07:12:25 pm »
hmmm, naja - seit mal ehrlich: wer nimmt ne originale und keine gecrackte version? richtig! keiner!
Eigentlich jeder student hat ne gecrackte SW-Version - also müssen die macher ihr prog doch so programmieren das auch die gecrackten funzen  :P