Author Topic: Klausurensammlung 2. Aufgabe  (Read 10928 times)

Eric2006

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« on: July 13, 2007, 10:01:10 pm »
Hallo,

wir haben da ein Problem. Und zwar sind wir uns nach mühervoller Rechenarbeit nicht sicher ob das Ergebnis stimmt. Und zwar wenn man jetzt die Spannungsnulllinie zeichnet, kommt bei uns sowas raus: [siehe Anhang]
habt ihr das auch? Wie ist die richtige gleichung der Spannungsnulllinienfunktion. (Da gehn ja eh alle Werte ein, also wenn die richtig ist, ist der Rest auch richtig)

danke im vorraus, Eric

skaal

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #1 on: July 14, 2007, 09:57:00 am »
also die spannungsnullinie lautet bei mir:

y = 157/30 x was in etwa einer steigung von 5,23 entspricht.

ich hab die y-achse allerdings nach unten aufgetragen.

studi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #2 on: July 14, 2007, 11:43:09 am »
habs wie eric, nur dem anstieg -0,062 und nicht gerundet sondern mit den monsterbrüchen die nicht mehr handlich sind.

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #3 on: July 14, 2007, 12:09:51 pm »
mal ne frage, ich nehme doch für die spannungsnulllinie die Formel auf seite 12 im TW nur woher bekomme ich meine M(bx) und M(by)?????

Eric2006

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #4 on: July 14, 2007, 12:26:03 pm »
steht doch gleich unter der formel. du musst dir überlegen was für momente in x-richtung und in y-richtung die kraft F oben in der ecke verursacht. (achtung: vorzeichen beachten, Rechte-hand-regel)

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #5 on: July 14, 2007, 12:30:26 pm »
und wie wäre das für diese aufgabe

PT2006

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #6 on: July 14, 2007, 12:40:25 pm »
Mbx=-F*4h
Mby=3/5/6h*F

flip

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #7 on: July 14, 2007, 01:22:52 pm »
wie isn euer Ixx und Iyy? bei mir ist es 166 und 61,5. ich komm dann bei der spnl auf 2,5x+2,3h

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #8 on: July 14, 2007, 01:26:04 pm »
ich komme bei M(by) aber auf -3*hF

Stangi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #9 on: July 14, 2007, 01:43:11 pm »
Quote from: flip
wie isn euer Ixx und Iyy? bei mir ist es 166 und 61,5. ich komm dann bei der spnl auf 2,5x+2,3h

flip ich habe dasselbe raus für die FTM's und genau umgekehrte Vorzeichen bei der SNL. Das liegt mit Sicherheit am umgedrehten Koordinatensystem. Also müsste das so stimmen.

Eric2006

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #10 on: July 14, 2007, 01:52:43 pm »
jetzt hab ichs noch mal nachgerechnet, mei Iyy war falsch. jetzt komm ich auch auf
-2,58x+2,3 für die SpNL

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #11 on: July 14, 2007, 01:57:19 pm »
kann mir ma jemand bei dem Mby helfen

studi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #12 on: July 14, 2007, 02:03:29 pm »
M(by) = Kraft * x-Abstand vom Schwerpunkt

Vorzeichen beachten, ist wegen Rechte-Hand-Regel positiv.

Und der Abstand zu xs = 23/6 h

daraus ergibt sich M(by) = F * 23/6 h

Kaefer

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 272
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #13 on: July 14, 2007, 02:36:47 pm »
kann das sein das in dieser aufgabe x und y die hauptträgheitsachsen sind und wir das I(xy) nicht berechnen brauchen??????

studi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausurensammlung 2. Aufgabe
« Reply #14 on: July 14, 2007, 02:46:28 pm »
Ja sind sie... um dich zu überzeugen kannst du es ja trotzdem ausrechnen und du wirst feststellen, dass dies 0 ergibt.