Author Topic: Beleg 3 - Schwingungserreger  (Read 94467 times)

PelleAlmquist

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #210 on: June 24, 2007, 06:30:38 pm »
oder du riskierst mal n blick in dein arbeitsheft gestaltungslehre, WE1
is gar nich so schwer, wie es am anfang scheint...
\"I will do my best, oh, just to get under her dress.\"

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #211 on: June 24, 2007, 06:45:20 pm »
Zur Problematik mit der Darstellung von Wälzlagern:

Es gibt auch die Möglichkeit der vereinfachten Darstellung von Wälzlagern, ohne die Details von Aussenring,Innenring und Wälzkörper separat zeichnen zu müssen. Wer wirklich keinen Weg findet, der zeichnet das Lager einfach als großen "schwarzen" Kasten und nutzt die vereinfachte Darstellung nach DIN. Das wird euch keiner ankreiden und es spart zum Beispiel auch verdammt viel Zeit in der Prüfung. :flower:

111

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #212 on: June 24, 2007, 06:53:53 pm »
Hat schon jemand bei irgendwo ein ,,Ringfederspannelement`` bei Traceparts gefunden, dass man sich herunterladen kann?

Nebukadnezzar

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 237
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #213 on: June 24, 2007, 07:10:15 pm »
also spannsätze sowie spannelemente gibt es bei mädler (unter traceparts)...
Le monde est à nous

johnniejoker

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #214 on: June 24, 2007, 07:15:31 pm »
@ Pelle: danke

[EDIT: wir haben den Quatsch mit dem -Button nicht umsonst installiert :glare: --sandmann]
... and the sky is the limit!

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #215 on: June 25, 2007, 01:57:59 pm »
Quote from: 111
Hat schon jemand bei irgendwo ein ,,Ringfederspannelement`` bei Traceparts gefunden, dass man sich herunterladen kann?
Ich hab zwar auch danach gesucht (und bisher nix gefunden :ph34r:)) aber eigentlich brauchen wir das doch gar nicht, oder? Ich würde einfach hinschreiben, dass die Verbindung Klemmverbindung heißt oder wie auch immer, und das Ganze über die Schrauben berechnen (s. AH ME 1 WN 2).
Oder ist da noch was anderes gefordert??

Hab mal noch ne Frage zum Thema Zeichnungserstellung im SWX:
Kann man auch nach der Erstellung der Zeichnung noch das Blattformat ändern, z.B. von A3 zu A1?
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

peppi2005

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #216 on: June 25, 2007, 02:05:44 pm »
Quote from: tigerente

Hab mal noch ne Frage zum Thema Zeichnungserstellung im SWX:
Kann man auch nach der Erstellung der Zeichnung noch das Blattformat ändern, z.B. von A3 zu A1?

Ja. RECHTSKLICK auf Zeichnung und klick auf EIGENSCHAFTEN.

yomitokan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #217 on: June 25, 2007, 07:25:38 pm »
Sagt bloß ihr habt immer noch nicht abgegeben!
Wusstet ihr, dass die ÜL's die Leute die zum zweiten Termin abgeben, strenger bewerten?!

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #218 on: June 25, 2007, 07:39:04 pm »
Bitte verbreite nicht solche Lügen, bis die Ü-Leiter die Belege haben ist genug Zeit vergangen und jeder wird vollkommen unbefangen kontrolliert.

Nebukadnezzar

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 237
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #219 on: June 25, 2007, 08:01:14 pm »
jemand eine idee hinter welcher norm man warmgewalzte rundstähle findet??


uhhhh yomitokan, ist nich wahr. und hast du ein sahnebonbon bekommen, dafür des du heute schon 6.30 uhr vorm zeu zi 220 angetingelt bist, um deinen beleg als erster abzugeben????  :wallbash: .... denn freu dich still und heimlich und mach nich unnötig wind
Le monde est à nous

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #220 on: June 25, 2007, 08:25:07 pm »
hey, was für lager verwendet ihr eigentlich. also ich hab 2 kugelrillenlager verbaut, man munkelt aber am loslager währen zylinderrollen die bessere variante, da diese sich seitlich besser verschieben. ich denke aber diese axiale verschiebung is ne kleine axialkraft die dem kugellager keine probleme bereitet.is was meint ihr?
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

MasterSID

  • Guest
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #221 on: June 25, 2007, 08:59:45 pm »
Quote from: Nebukadnezzar
jemand eine idee hinter welcher norm man warmgewalzte rundstähle findet??

DIN 10060
 
 
MFG

James Carter

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #222 on: June 25, 2007, 09:01:55 pm »
Quote from: Nebukadnezzar
... gibts da keinen einfacheren weg???????
doch den gibt es...schau mal bei traceparts nach der firma SNK oder SNF! Die lager werden einwandfrei in SW dargestellt!

Ich möchte aber nochmal auf folgendes Thema zurück:
Quote from: shgeri
unser Übungsleiter meinte die Null steht ausversehen dort und wir sollen sie wegstreichen...

Welcher Übungsleiter hat denn das gesagt? Unser Übungsleiter hat heute zu mir gesagt, dass er davon nichts weiß und dies nicht offiziell erwähnt wurde.
Ich habe ihm gesagt, dass ich tau.a als ML/Wt angenommen habe und er meint das wär so ok.

Wie habt ihr das nun gemacht? Ich bin jetzt völlig hin und hergerissen! :(

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #223 on: June 25, 2007, 09:02:28 pm »
Quote from: USER
hey, was für lager verwendet ihr eigentlich. also ich hab 2 kugelrillenlager verbaut

Ich hab 2 Zylinderrollenlager. 2 Rillenkugellager eignen sich eher für Umfangslast am Innenring, was ja hier nicht der Fall ist.

Kugelrillenlager... auch ein nettes Wort ;)


Zum Thema Torsionsamplitude: Laut Herrn Kupfer ist die 0 und das klingt soweit auch ganz logisch.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Master3

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Beleg 3 - Schwingungserreger
« Reply #224 on: June 25, 2007, 10:35:57 pm »
Ich hätte eine kurze Frage zu den Wälzlagern für Solidworks. Ich habe bei Powerparts über TraceParts mein Lager gefunden, jedoch nur für AutoCAD. Wo gibt es welche für Solidworks?