Author Topic: Programm zur getriebedarstellung  (Read 7384 times)

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Programm zur getriebedarstellung
« on: May 24, 2007, 06:54:36 pm »
Hiho,

ich bin auf der suche nach einem programm mit dem man einfach getriebe zeichen/darstellen kann. Also jetzt nicht 3D sondern diese vereinfachten 2D zeichnungen, wie sie bei prof. modler in den getriebelehre 1 übungen zu sehen waren. Mit den vereinfachten symbolen für z.b zahnräder, gelenke, schubkurbeln etc.
hier mal einige bilder damit klarer wird was ich meine...

Falls jemand was weiß bitte mal antworten.

Danke schon mal und gruß der heinzelmann

Maschinen-Wesen

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 266
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #1 on: May 24, 2007, 09:42:49 pm »
Das kannst du doch mehr oder weniger einfach mit CAD machen. Mal dein Getriebe doch einfach auf eine Zeichnung :)

Du kannst es auch in einer Skizze für ein Bauteil realisieren. Also neues Teil erstellen, und in der ersten Skizze kannst du das Getriebe reinmalen. Dann alle Maße, Beziehungen und so antragen und wenn zum Schluss noch die entsprechenden Freiheitsgrade übrig bleiben, kannst du es auch bewegen :)

Ist eigentlich ganz simpel. Und wenn du nur auf die DArstellung, wie in deinem Beispielbild gezeigt, schafr bist, dann hilft dir CorelCraw oder so ein Grafikprogramm weiter.
Wenn der Klügere nachgibt, hat der Dümmere das Sagen!

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #2 on: May 24, 2007, 10:49:24 pm »
Jo danke,
coreldraw hab ich schon, aber das find ich nicht ganz so toll da es ähnlich wie paint ist.

ich hatte ja gedacht es gibt ein progrämmchen was schon so vorgefertigte getriebeteile hat. also wo man sich das alles aus ner art baukasten zusammensetzten kann,ohne groß striche zeichnen zu müssen.

Gruß heinzelmann

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #3 on: May 24, 2007, 10:53:55 pm »
Muss es doch geben!
Frag doch mal die Spezialisten, z. B. den Modler nach der VL, der wird dir das schon erklären ...

Maschinen-Wesen

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 266
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #4 on: May 25, 2007, 10:25:43 am »
Na wenn es gar nicht anders geht, kannst du ja in CorelDraw dir einmalig die Arbeit machen und alle benötigten Glieder zeichnen und dann speicherst du die dir in einer Datei. Wenn du dann dein Getriebe konstruieren, oder eher zeichnen willst, kannst du dir die einzelnen Dinge aus der ersten Datei rauskopieren, vergrößern, verkleinern, drehen, spiegeln, wie du es eben brauchst.

Aber wenn du wirklich an das Spezialprogramm willst, musst du sicher mal zum Meister gehen...
Wenn der Klügere nachgibt, hat der Dümmere das Sagen!

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #5 on: May 25, 2007, 05:53:49 pm »
Jupp, ich werd auf jeden fall mal zu prof. modler gehen. Aber erst nach pfingsten.
Ich poste dann auf jeden fall mal den namen des programms...

Gruß der heinzelmann

freierfall

  • Guest
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #6 on: May 30, 2007, 01:33:42 pm »
Hallo,

warum machst du es nicht mit AutoCad. Dort erstellst du dir deine Symbole und speicherst diese als Blöcke/ref ab und kannst du diese anschliessend immer wieder platzieren. Da du AutoCad kostenlos beziehen kannst und es nicht wirklich viel Eingewöhnung bedarf finde ich diese Lösung gut.

Corel ist doch glaube nicht wirklich Vektorbasierend oder doch?

Mir ist noch eingefallen, das man es vielleicht noch mit Visio machen kann, aber mir persönlich sagt dieses Programm nicht zu.

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Programm zur getriebedarstellung
« Reply #7 on: June 07, 2007, 03:21:22 pm »
Hallo,

also prof modler meinte das es von ihm kein programm zum designen von getrieben gibt. Er macht ja eher das mathematische. Dazu hat er approx empfohlen; designen ist damit auch ein bisschen möglich (http://www.htwk-leipzig.de/fbme/me1/strauchmann/approx/).

Ansonsten hat prof modler noch auf die uni hannover hingewiesen. dort gibts auch ein bekanntes getriebetech institut. Wobei es dort aber gar keine downloads gibt, sondern nur beschreibungen der angebotenen programme.

Grüße vom heinzelmann