Author Topic: MathCAD Hilfe  (Read 83160 times)

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #60 on: November 02, 2010, 12:44:04 am »
Wenn man mehrere Funktionen zu einem Vektor bündeln und über einen Index eine bestimmte Funktion auswählen möchte, der kann dieses Beispiel einmal ausprobieren:

Drei Funktionen f0 ... f2 werden definiert und als Vektor gespeichert => Der "Funktionsvektor"

Mit Hilfe des Präfix-Operators kann man auf die Funktionswerte zugreifen. Ins linke Feld wird die Funktion eingesetzt (z.B. f[0) und ins rechte Feld der x-Wert.

Bingo! :rolleyes:
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

patt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #61 on: November 02, 2010, 04:15:14 pm »
Bei mir hängts auch grad total ....
ich sitz grad am Beleg1 für Maschinenelemente und möchte die Fläche für die Pressungen berechnen

nur will mir mein Mathcad 14 die Gleichung nicht lösen

hier ein Auszug mit frei erfundenen Werten

[attachment=3789]

bei A.3 wird folgender Fehler angezeigt: "Diese Variable ist nicht Definiert."

ich frage mich nur wiso es in diesem Fall nicht funktioniert jedoch bei den Lagerreagtionen schon

danke schonmal vorab für alle nützlichen Hinweise:)

msdnaa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 269
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #62 on: November 02, 2010, 06:48:22 pm »
Die drei Gleichungen sind voneinander unabhängig lösbar und nach der gesuchten Größe auflösbar. Warum so kompliziert?

patt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #63 on: November 02, 2010, 10:54:03 pm »
mir geht es in dem Fall eher um das Lösungsprinzip als um das eigentliche Ergebniss

bei ähnlichen Aufgaben die sich nicht unabhängig lösen lassen trat der gleiche Fehler auf,

jedoch in einigen Fällen führte dieser Weg zum Ziel.

desshalb interessiert es mich wiso dieser Lösungsweg nur ab und zu zum Ziel führt?

und was ich daran ändern muss damit die Ergebnisse immer abrufbar sind:blink:

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #64 on: November 03, 2010, 09:45:55 am »
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

patt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #65 on: November 03, 2010, 03:27:34 pm »
Danke:)


des hatte ich mir zwar auch schon mal angesehn aber keinen grundlegenden Unterschied
zu meiner Variante festgestellt..

hab's jetz aber so versucht und es geht...:w00t:

ich schlussfolgere jetz mal daraus das es zwingend notwendig ist Funktionen zu definieren
um den Erfolg des Verfahrens zu garantieren

seh ich das richtig?:blink:

für alle die ähnliche Probleme haben....
hier die 2 Fehler die ich bis jetz selbst gefunden habe:

zum einen geht mann auf Nummer sicher wenn man die Schätzungen :=1 Definiert
das schließt  division durch 0 aus...

desweiteren scheint Mathcad längere Indice's nicht zu Verkraften

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #66 on: November 03, 2010, 08:43:58 pm »
Quote from: patt
zum einen geht mann auf Nummer sicher wenn man die Schätzungen :=1 Definiert
das schließt  division durch 0 aus...

Also ich würde die Vorgaben so wählen, dass wenigstens eine der Gleichungen erfüllt ist. Division duch Null ist auch für x := 1 möglich, z.B. f(x) := x^2/(x-1)
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #67 on: November 07, 2010, 03:32:52 pm »
Hallo, habe mal ne Frage und zwar meckert Mathcad immer mit mir, wenn ich eine Variable s in eine Formel einfüge, da er denkt es handelt sich dabei um die Einheit der Zeit...Will aber, dass es eine Einheit der Länge ist...Wie kriege ich das hin?

edit:also s soll die Einheit Länge haben


Vielen Dank!

Akkon

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 137
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #68 on: November 07, 2010, 05:23:00 pm »
Also wenn ich dich recht verstehe, willst du, dass MathCAD die Variable s nicht mehr als Sekunde interpretiert, sondern bspw. als Meter ?

Dann sollte es es doch ausreichen, über
Code: [Select]
s:= m s neu zu definieren, fortan wäre 1s = 1m, oder eben das, was du in der Definition für s festlegst (auch wenn man die vordefinierten Zeichen ja normalerweise nicht umdefinieren soll... :whistling:)

nyphis

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1722
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
MathCAD Hilfe
« Reply #69 on: November 07, 2010, 05:27:20 pm »
das ist eigentlich ganz einfach ... einfach die Variable s mit leerem Index anlegen (über s.) ... dann ist das eine separate Variable, die nix mit der Sekunde zu tun hat
schöne Grüße,
Martin Heinze[INDENT][align=left]Eine Frau sagt mehr als tausend Worte ...
[/align]
 
[/INDENT]

Pittiplatsch

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 370
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #70 on: November 08, 2010, 10:49:04 pm »
Man kann aber auch die Formatvorlage für Bezeichner ändern. Aber das sollte man den Anfängern lieber nicht verraten...

Hier noch der Link zu einem guten Mathcad Tutorial.

EDIT: Die Tabelle im Abschnitt 4 zum Thema vordefinierte Variablen ist nicht korrekt. Man kann auch e, deg, pi usw. jederzeit überschreiben.
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. (Albert Einstein)

Phil100%

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #71 on: November 09, 2010, 10:56:02 am »
Hallo,

während des Maschinenelemente-Belegs muss man ja Ixx etc. berechnen. Da es meiner Meinung nach einfach in Excel funktioniert, Tabellen zu erstellen und zu berechnen, habe ich das auch in Excel gemacht.
Die Excel-Tabelle ist in Mathcad eingefügt und kann auch in Mathcad bearbeitet werden.
Nun möchte ich einige Zellen (z.B. das Ergebnisse aus Zelle B2) in Mathcad (z.B. x:=B2) als neue Variablen definieren und Variablen aus Mathcad in die Excel-Tabelle übernehmen. Also Ein- und Ausgabevariablen-zwischen Mathcad und Excel erstellen.
Hat jemand da Erfahrung ? Komme mit den Mathcadhilfen nicht zurecht.

Vielen Dank schon mal!

msdnaa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 269
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #72 on: November 09, 2010, 08:04:58 pm »
Hast Du Dir schon mal diese Seiten angeschaut?

Excel Add-In for Mathcad

Using the Excel Add-In


                                                                                                                                                                                               

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #73 on: November 10, 2010, 04:47:57 pm »
Moin! Habe mal eine Frage.
 Wie kann man einem Verhältnis zweier Variablen ein Verhältnis bzw. eine Zahl zuweisen, ohne den einzelnen Variablen vorher zu definieren?
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

msdnaa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 269
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
MathCAD Hilfe
« Reply #74 on: November 10, 2010, 07:38:31 pm »
Ich würde einfach eine lineare Funktion f(x) = k*x definieren. Mathcad kann bei Bedarf diese Funktion auch nach x auflösen.