Author Topic: Unbeantwortete Fragen im Katalog  (Read 55401 times)

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #45 on: February 13, 2007, 09:46:20 pm »
Naja, ganz so einfach isses mit dem Vergleich der Abkühlgeschwindigkeit zw. Kokille und Sandform eher nicht. Weil in den Formeln für die Erstarrungszeit steht ja nicht das gleiche hinter dem Mg^2 bzw Mg. Und außerdem kann MG durchaus auch <1 sein (stell dir mal nen Würfel mit 1 m Kantenlänge vor -> [latex]$1 m^3$[/latex] Volumen und [latex]$6 m^2$[/latex] Fläche). Damit wären die Verhältnisse dann umgekehrt (und der Würfel erstarrt trotzdem in der Kokille schneller!!!)... also wie gesagt, was außer dem Gießmodul noch in den Formeln steht spielt auch eine Rolle.

tschack

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 128
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #46 on: February 13, 2007, 10:02:44 pm »
Quote from: starKI
Naja, ganz so einfach isses mit dem Vergleich der Abkühlgeschwindigkeit zw. Kokille und Sandform eher nicht. Weil in den Formeln für die Erstarrungszeit steht ja nicht das gleiche hinter dem Mg^2 bzw Mg. Und außerdem kann MG durchaus auch <1 sein (stell dir mal nen Würfel mit 1 m Kantenlänge vor -> [latex]$1 m^3$[/latex] Volumen und [latex]$6 m^2$[/latex] Fläche). Damit wären die Verhältnisse dann umgekehrt (und der Würfel erstarrt trotzdem in der Kokille schneller!!!)... also wie gesagt, was außer dem Gießmodul noch in den Formeln steht spielt auch eine Rolle.

 
das heißt im klartext was muss da hin?

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #47 on: February 13, 2007, 11:10:02 pm »
Naja, du kannst halt schreiben, das Mg beim Sandformgießen quadratisch und beim Kokillengießen linear eingeht. Aber irgendwelche Schlüsse bzgl. des Vergleichs der Erstarrungszeiten beider Verfahren kann man nicht ziehen. Höchstens das eine Änderung des Gießmoduls beim Sandformgießen einen stärkeren Einfluss auf die Erstarrungszeit hat als beim Kokillengießen (aber das das Kokillengießen kürzere Erstarrungszeiten hat als das Sandformgießen lässt sich mit dem Gießmodul nicht begründen).

Sm1lEE

  • Guest
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #48 on: February 14, 2007, 10:34:47 am »
Hier einige Nachteile des Thixo-Castings:

Dass dem Thixocasting bis zum heutigen Tage der Durchbruch im
Massenproduktionsmaßstab nicht gelungen ist, begründet sich im wesentlichen in
folgenden Nachteilen des Verfahrens:
·  hohe Kosten des Vormaterials
·  hohe Prozessaufwändigkeit, -empfindlichkeit und -unsicherheit
·  aufwändiges, externes Recycling von Kreislaufmaterial
·  hohe Investitionskosten für die Aufheiztechnik
·  eingeschränkte Herstellbarkeit von großflächig dünnwandigen Teilen (Strukturund
Karosserieteile)

Quelle:
Thixocasting – Anwendung und Perspektiven
Dr.-Ing. Bernhard Müller
Diecasting Technologies Center GmbH, Dohna
http://mciron.mw.tu-dresden.de/cimtt/urum/pdf/BEI31.PDF

Viel Erfolg nachher uns allen,
Sm1lEE ^^

Ossl

  • Guest
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #49 on: February 14, 2007, 04:47:59 pm »
Falls es wen interessiert... 50 % benötigt man um zu bestehen in FT

foo

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 805
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://c.port17.de/
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #50 on: February 14, 2007, 05:58:36 pm »
50% pro teilbereich, so wie ich das verstanden habe. also 100% umform und 0% urform reicht nicht :/
eof.

Ossl

  • Guest
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #51 on: February 15, 2007, 11:05:57 am »
rüschtüsch

FränktheTänk1

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 178
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.suffgurken.de.be
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #52 on: February 11, 2008, 12:18:07 am »
ich hab mir mal die mühe gemacht, den beantworteten fragenkatalog zu aktualisieren.
http://www.file-upload.net/download-1195033/FT-FragenkatalogMB-2008-v0beta.pdf.html

nicht böse sein wenn was falsch ist, liebe mir ne pm schrieben, vllt änder ich ja nochwas :innocent:
_________________________________
das leben besteht nicht darin, gute karten zu kriegen, sondern mit den karten gut zu spielen :up:
 
if(ahnung == 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger!

ben07mb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #53 on: February 12, 2008, 12:40:06 pm »
moin!
also mal was zu strangpressen. Da gibts nur direkt inirekt und hydrostatisch das was ir die ganze zeit meint mit voll vorwärst trallala is doch Fließpressen und hat damit nichts zu tun. Also erübrigt sich ja jetzt die antwort auf frage 31!
Was mich mal viel brennender interessieren würde is frage 33 bzw. die antwort dazu. da steht im skript in jeder zeile immer zusammenhängende unterschiede zb. mit schmierung ohne schmierung oder unterhalb rekrist.temp oberhalb rekrista.temp aber was bedeutet die zeile konische düse und dann 180° C düse ???????

was is eine 180° C düse?
Also meiner meinung nach müste das nur 180° düse heißen weil die beim Strangpressen ja nich konsch is oder?

TomB

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #54 on: February 12, 2008, 12:49:32 pm »
Mal ne ganz andere FRage:
Wenn ich jetzt alles weiß, weil ich so super gelern habe (lol)...wo kann ich denn morgen mein Wissen loswerden? Ick wees nicht, wo der Aushang ist um nachzuvollziehen, wo wir die LNs schreiben?

ben07mb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #55 on: February 12, 2008, 12:52:30 pm »

Saimat

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 402
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #56 on: February 12, 2008, 12:53:17 pm »
@ben07mb: Wenn Du auf Seite 35 im 3. Teil des Scriptes (unten) schaust, wirst Du erkennen müssen, dass es sehr wohl auch eine Untertilung nach Arbeitsrichtung und Endprodukt (voll/hohl) gibt. Zumal dort direkt Verfahrensvarianten drüber steht.

Das mit den °C hatte ich mich allerdings auch gefragt. Wie ist denn die Düse dann, wenn nicht konisch? Verjüngt sie einfach nicht?

ben07mb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #57 on: February 12, 2008, 01:02:04 pm »
ja denk mal das dann da einfach ein loch ist!

ahh ja jetzt glaub aber das das reicht wenn wir da schreiben direkt indirekt und hydrostatisch weil nur zu dem gibts ja auch den kraft weg verlauf andererseits steht da eindeutig in der frage verfahrensvarianten :nudelholz:

naja glaub mal is nich so schlimm wenn man die acht auch noch kennt und mit dazu schreibt :D

Wolfi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #58 on: February 12, 2008, 03:14:29 pm »
Naja, die Dinger dazuschreiben is eine Sache, die 9(!) Verfahren aber den jeweiligen Grundverfahren zuzuordnen wäre glaub ich die bessere Variante.

a) Direkte Strangpressverfahren:

Alle Vorwarts-... mit/ohne Schale

b) indirekte+hydrostatische Strangpressverfahren:

die beiden Rückwärts-...
und hydrostatisches Voll-Vorwärts-Strangpressen (Skript Seite 24)

Dann diese Skizze gezeichnet und die beiden Graphen mit a und b bezeichnet.


Wegen der 180 °C Düse denk ich, dass da einfach die Temperatur angegeben ist, weil das Verfahren bei Raumtemperatur nicht funktioniert, weil du dann die Düse ringerst oder so... Ist ja auch nur in der Vergleichstabelle mit dem Fließpressen angegeben, bei dem wiederum "vorwiegend bei Zimmertemperatur" dabeisteht.

ben07mb

  • Newbie
  • *
  • Posts: 28
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Unbeantwortete Fragen im Katalog
« Reply #59 on: February 12, 2008, 03:26:48 pm »
naja auf was willst du jetzt genau hinaus ich mein 180°C is en bissl wenig für ne Rekristallisationstemperatur die liegt ja meisstens zwischen 40-50% der Schmelztemperatur. Demnach kanns nich viel mit der Temperatur zu tun haben weswegen mich dieses C stört....