Author Topic: Fragenkatalog Antriebselemente  (Read 39248 times)

herwig

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 101
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #60 on: February 06, 2007, 11:33:08 pm »
Quote from: Schwimmmatze
Hey Leute hab grad nochmal mit nem Kumpel gesprochen - Zwecks Aufgabe 32.
 
Also die Lagerbelastung ist nicht von dem zu übertragenden Drehmoment abhängig sondern von der Vorspannkraft. Demnach erhöht sich die Lagerbelastung nur wenn die Vorspannkraft erhöht werden muss um das Rutschen bei steigendem Drehmoment zu unterbinden...
 
LG und morgen viel Erfolg...            :w00t:




Also zumindest bei der Vorspannung von Zugmittelgetrieben macht uns jetzt keiner mehr was vor :D

good night and good luck :cool:





hp

nik

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #61 on: February 07, 2007, 05:10:48 am »
Quote from: pruefi
Einach das Grund-PLG über Steg antreiben
Sonne bildet den Abtrieb
und das gleiche nochmal

Wie seht ihr das?



Ich sehe das anders, wenn du dir das bild in der datei AE_WKA.pdf S.6 auf der seite von AE anschaust:

Die erste stufe wird am steg angetrieben, sonne bildet den abtrieb und das hohlrad ist gemeinsam mit dem 2. PLG, dann kannst du auch noch sehen dass der steg bei der 2. stufe fest ist weil ja dort die lagerung des steges von der 2.stufe ins gehäuse(grau) über geht...somit ist der antrieb der 2.stufe das hohlrad, der steg fest, und die sonne der abtrieb.oder ??

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #62 on: February 07, 2007, 08:25:23 am »
Das ist ein PLG mit Drehzahlsteuerung und Leistungsverzweigung über das Hohlrad und Kupplung. Also paßt nicht als Antwort.
Ich bin einfach eine Seite weiter gegangen. :-)
[align=center][/align]

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #63 on: February 07, 2007, 08:36:33 am »
Genau auf S7 in besagter PDF b). halt ohne die Stirnradstufe.

mein-c-tut-w

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #64 on: February 07, 2007, 08:41:58 am »
Die sind doch aba nich drehzahlfest wie gefordert?! oder seh ich da was falsch...

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #65 on: February 07, 2007, 08:48:50 am »
Ich denke mit drehzahlfest ist nicht unbedingt gemeint, dass nun am Abtrieb immer nur dieselbe Drehzahl rauskommt sondern dass das Getriebe an sich keine Drehzahländerung zuläßt, also ohne Stellung ohne sowas.

Jaymz

  • Guest
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #66 on: February 07, 2007, 08:50:33 am »
Einfach eine hydrodynamische Kupplung nach den 2 Planetenstufen ranhängen.

Bild siehe pdf "Windkraftanlagen". Das Getriebe von Voith Turbo.

Jaymz

  • Guest
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #67 on: February 07, 2007, 08:52:15 am »
Drehzahlfest meint, dass der Abtrieb immer eine konstante Drehzahl hat.
Dadurch kann die Leistungselektronik entfallen, der erzeugte Strom kann quasi direkt ins Netz eingespeist werden.

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #68 on: February 07, 2007, 08:52:33 am »
Frage ist nicht eindeutig:
A) Übersetzung mit konstanter unveränderlicher Drehzahl
B) Abtriebsseitig mit konstanter Drehzahl
C) Getr kann hohe Drehzahlen ertragen
[align=center][/align]

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #69 on: February 07, 2007, 08:55:31 am »
B) Abtriebsseitig mit konstanter Drehzahl wird meiner meinung nur mit
Überlagerungsgetriebe und regelbaren Nebenmotor erreicht ??
[align=center][/align]

mein-c-tut-w

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #70 on: February 07, 2007, 09:16:17 am »
Quote from: Jaymz
Einfach eine hydrodynamische Kupplung nach den 2 Planetenstufen ranhängen.

Bild siehe pdf "Windkraftanlagen". Das Getriebe von Voith Turbo.


Hm aba wie soll das ding funktionieren? kann mir das ma jemand fix erklären?

Torsten

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #71 on: February 07, 2007, 09:19:30 am »
Ich hätte nochmal ne Frage zu den Übungsaufgaben und zwar beim Wirkungsgrad. Da ist doch die Aufgabe mit dem Industrieroboter. am Ende bekommt man einen Wert raus für Eta.s gesamt, davon die dritte Wurzel gezogen ist der Einzelstandgetriebewirkungsgrad. Dies ist ja wohl so, weil es 3 Zahneingriffe gibt oder weil 3 mal ein Abwälzen stattfindet?
Weil bei der Rohloff-Nabe hat man ja z.B. auch 2 Zahneingriffe pro Einzelgetriebe, man erhält also sozusagen den Gesamtstandwirkungsgrad oder und nicht von jedem einzelnem Eingriff?

Jaymz

  • Guest
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #72 on: February 07, 2007, 09:20:58 am »
Die Antriebsdrehzahl schwankt bekanntermaßen. Durch die hydrodynamische Kupplung bzw. Wandler ist eine stufenlose Drehzahlregelung möglich, so dass die Ausgangsdrehzahl konstant  bleibt.

Siehe auch:

http://www.voith.de/press/539488.htm

pruefi

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 504
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • https://www.linkedin.com/in/andreaspruefer/
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #73 on: February 07, 2007, 09:22:28 am »

                _______________________
                |                     |
M-->>---------Pumpe                  Turbine------>>M
                |                     |



Pumpe und Turbine mit jeweils baugleichem Rad aber gespiegelt
Keine Rohrerweiterung!
[align=center][/align]

mein-c-tut-w

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 52
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragenkatalog Antriebselemente
« Reply #74 on: February 07, 2007, 09:29:39 am »
Quote from: Jaymz
Die Antriebsdrehzahl schwankt bekanntermaßen. Durch die hydrodynamische Kupplung bzw. Wandler ist eine stufenlose Drehzahlregelung möglich, so dass die Ausgangsdrehzahl konstant  bleibt.

Siehe auch:

http://www.voith.de/press/539488.htm


Das is soweit klar...aba wie funktioniert das getriebe hier an sich? ich mein die beiden sonnen sitzen ja fest auf der welle? wie wird da die drehzahl konstant gehalten? also wie dieser regelungsmechanismus funktioniert?