Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 42208 times)

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #60 on: February 26, 2007, 11:33:03 pm »
Quote from: monstermallo
Ich möcht mich mal banny anschließen....

wie bekommen ich die Enthalpien h_u und h_a ???

könnte vielleicht jemand der weiß wie's geht nochmal posten, wie man dann

m_L aus den enthalpien berechnet


für h.u & h.a: Formel (40) aus Formelsammlung - vorher natürlich x.u & x.a berechnen.

hab m.L jetzt auch berechnet:

Formel (54) zusammen mit Formeln (31) und dem Masseerhaltungssatz.

gruß
banny
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #61 on: February 27, 2007, 08:33:43 am »
könnte mir einer bitte erklären wie das mit der Interpolation funktioniert?

in der Übung ham die das irgendwie nich behandelt...oder ich war da gerade Kreide holen

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #62 on: February 27, 2007, 09:04:29 am »
klickst du auf den folien, seite 7.
 
genial einfach, einfach genial :w00t:
[align=center]
[/align]

Darthwader

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 303
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #63 on: February 27, 2007, 09:14:29 am »
wunderbar
 
danke :-)
 
 
[EDIT: wir haben den Quatsch mit dem -Button nicht umsonst installiert :glare: --nyphis]


Anm.v.Darthwader: stimmt!

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #64 on: February 27, 2007, 11:22:22 am »
kann mir mal jemand nen ansatz für die 4.02 geben (WH WS05)???

wie geht man bei so ner aufgabe überhaupt ran?

hab mir überlegt das ganze mit dem ersten HS zu machen, nur irgendwie komm i da net weiter.
[align=center]
[/align]

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #65 on: February 27, 2007, 11:39:00 am »
Quote from: sandmann
kann mir mal jemand nen ansatz für die 4.02 geben (WH WS05)???

wie geht man bei so ner aufgabe überhaupt ran?

hab mir überlegt das ganze mit dem ersten HS zu machen, nur irgendwie komm i da net weiter.


wenn du die mit der Absorptionskältemaschine meinst, dann ist die weiter oben schon unter ws05nov behandelt wurden. weil bei ws05 gibs bei mir nur 3.9? aufgaben. anonsten kannste dich ja noch mal melden. ;-)
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #66 on: February 27, 2007, 12:02:40 pm »
jo, erstmal sry, dass ich das irgendwie überlesen hab :blink:

aber wie bekomme ich denn hwe raus??? doch eigentlich über gleichung (41) ?!

irgendwie is die aufgabe .... :wallbash::wallbash::wallbash:
wie komme ich denn überhaupt auf hwe und hwa und was sagt mir das aus?


steh grad total aufn schlauch
[align=center]
[/align]

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #67 on: February 27, 2007, 12:18:15 pm »
Hallo,

@banny: könntest du mal bitte bei der 4.02A die gleichung für mL posten?

MFG

Lederlappen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sm-fetischparty.de
Prüfungsvorbereitung
« Reply #68 on: February 27, 2007, 12:58:20 pm »
Mahlzeit,

wie siehtn das morgen mit der Raumaufteilung aus? Auch jetz von den Namen her?

sandmann

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1549
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #69 on: February 27, 2007, 01:02:44 pm »
Quote from: Lederlappen
Mahlzeit,

wie siehtn das morgen mit der Raumaufteilung aus? Auch jetz von den Namen her?




post #55 :cool:
[align=center]
[/align]

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #70 on: February 27, 2007, 02:01:26 pm »
h.we = h'(t.s=30°C) --> verdunstet ja.

Formel 54 einfach umstellen:

0 = (h.fLE * m.fLE) + (h.we * m.we) - (h.wa * m.wa) - (h.fLA * m.fLA)

außerdem nur noch alle unbekannten m in abhängigkeit von m.L aufstellen, nach m.L umstellen - fertig. ;-)
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Mäckie Messer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #71 on: February 27, 2007, 02:24:53 pm »
Ist nun eigentlich ein Laptop erlaubt, Dr. Meinert hatte doch mal was erwähnt? So richtig geht das aus der Prüfungsankündigung aber nicht hervor.

<Traser>

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 81
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #72 on: February 27, 2007, 02:40:34 pm »
Hätt ma ne kleine Frage zum Thema "feuchte Luft" und "Mollier-h,x-Diagramm"....reicht es da wenn man die Werte für h, t und x grob abliest und zu weiteren Berechnung nimmt, oder diehnen die nur als Anhaltspunkte und ich muss die alle richtig berechnen?? (hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt)

MfG
Anima sana in corpore sano

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Prüfungsvorbereitung
« Reply #73 on: February 27, 2007, 03:00:22 pm »
kann mir mal einer schriftlich erklären wie stöchiometrie geht?
also wenn ich:

H.2 + 0,5 O.2 -> H2O

habe, wie komme ich dann auf die einzelnen Stoffmengen. Die Aufgabe wurde in der letzten Dittmann-Vorlesung durchgesprochen - also falls jemand bitte bitte mal in seine aufzeichnungen sehen könnte und mir das erklärt wäre ich sehr verbunden.

mit freundlichem gruß
banny

ps.:
Quote from:
Hätt ma ne kleine Frage zum Thema "feuchte Luft" und "Mollier-h,x-Diagramm"....reicht es da wenn man die Werte für h, t und x grob abliest und zu weiteren Berechnung nimmt, oder diehnen die nur als Anhaltspunkte und ich muss die alle richtig berechnen?? (hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt)

MfG


is besser, wenn du die berechnest, da abgelesene werte zu ungenau sind. wenn du natürlich genau die linien triffst, dann kannste bestimmt auch ablesen.
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Heinzelmann

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 67
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #74 on: February 27, 2007, 03:08:09 pm »
Quote from: Banny
h.we = h'(t.s=30°C) --> verdunstet ja.

Formel 54 einfach umstellen:

0 = (h.fLE * m.fLE) + (h.we * m.we) - (h.wa * m.wa) - (h.fLA * m.fLA)

außerdem nur noch alle unbekannten m in abhängigkeit von m.L aufstellen, nach m.L umstellen - fertig. ;-)



Jupp so hab ich die gleichung auch.
m.fLE sieht bei mir so aus m.fLE=m.L*(1+xu)
Mein problem ist jetzt nur wie man dann noch auf das m.wa und das m.fLA kommt.
Kann mir da jemand helfen?

Gruß heinzelmann